 | Wie werden Krater auf dem Mars benannt? | Entdecke die faszinierende Welt der Oberflächenstrukturen auf anderen Himmelskörpern und erfahre, wie sie benannt werden, um die Geschichte des Universums zu dokumentieren. Weiterlesen » |
 | Könnte die Rotverschiebung nicht auch anders als ein expandierendes Universum gedeutet werden, etwa als eine Art Erm… | Entdecke die faszinierende Geschichte hinter der Rotverschiebung von Galaxien und warum die Theorie der Lichtermüdung als Erklärung nicht mehr im wissenschaftlichen Fokus steht. Weiterlesen » |
 | Gibt es Hinweise auf ein großes Wasservorkommen auf dem Saturnmond Titan? | Entdecke die geheimnisvolle Welt des Titans - Wasser als Schlüssel zum Leben? Weiterlesen » |
 | Wie erscheint die Erde am nächtlichen Marshimmel? | Entdecke die faszinierende Sicht auf die Erde vom Mars aus - ein spektakuläres Schauspiel, das bloßes Auge und Teleskop gleichermaßen beeindruckt. Weiterlesen » |
 | Wie sähen Tag und Nacht für einen Beobachter auf Uranus aus? | Entdecke die faszinierende Welt des Planeten Uranus und seine einzigartige Rotationsachse, die zu extremen Tag- und Nachtverhältnissen führt. Weiterlesen » |
 | Wie bewegt sich das Sonnensystem durch die Milchstraße? | Entdecke die faszinierende Bewegung unseres Sonnensystems im Universum und tauche ein in die Geheimnisse der galaktischen Ebene! Weiterlesen » |
 | Kannten unsere Vorfahren den Vorläuferstern der Supernova Cassiopeia A? | Tauchen Sie ein in das Mysterium der unsichtbaren Supernova! Erfahren Sie, warum ein Ereignis von solcher Größe unbemerkt blieb. Weiterlesen » |
 | Hätte man die Vulkaneruptionen auf dem Mond von der Erde aus sehen können, als es diese noch gab? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Vulkanausbrüche und entdecken Sie, wie ihre Sichtbarkeit von bestimmten Faktoren abhängt. Weiterlesen » |
 | Ist die Vollerde von der Mondoberfläche beobachtet genauso hell wie ein Vollmond von der Erde aus beobachtet? | Entdecke, warum die Erde vom Mond aus betrachtet so viel heller erscheint als der Vollmond und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Tauche ein in die faszinierende Welt der Helligkeit… Weiterlesen » |
 | Müsste die gesamte Masse direkt nach dem Urknall nicht sofort wieder zu einem Schwarzen Loch werden? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Urknalls und entdecken Sie, warum das Universum nicht schon längst wieder kollabiert ist. Weiterlesen » |
 | Wann ist die Dunkle Materie entstanden? | Tauchen Sie ein in das faszinierende Rätsel der Dunklen Materie und entdecken Sie die Geheimnisse des Universums, die bis heute ungelöst sind. Weiterlesen » |
 | Werden während des Tods eines Sterns alle seine Planeten verschluckt? | Erfahre, wie Sterne ihr "Leuchten" verlieren und welches Schicksal unserem Sonnensystem bevorsteht. Weiterlesen » |
 | Könnten Schwarze Löcher Portale in andere Universen sein? | Tauchen wir ein in das faszinierende Rätsel der Schwarzen Löcher und entdecken wir, welche Geheimnisse diese mysteriösen Objekte der Wissenschaft noch bergen. Weiterlesen » |
 | Wenn der Jupiter in Opposition steht, ist er der Erde besonders nahe und zieht auch besonders stark an ihr. Ist das g… | Entdecke die faszinierende Welt der Planetenoppositionen und erfahre, warum sie kein Grund zur Sorge sind. Tauche ein in die Geheimnisse unseres Sonnensystems! Weiterlesen » |
 | Wie groß ist der Einfluss der Planeten auf den gemeinsamen Schwerpunkt bei ihrer Bahn um die Sonne? | Entdecken Sie das faszinierende Geheimnis hinter der Bewegung der Planeten um die Sonne und wie der Jupiter eine entscheidende Rolle spielt. Tauchen Sie ein in die Welt der Astronomie und… Weiterlesen » |
 | Ein Wurmloch zu passieren, wäre doch unmöglich, oder? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wurmlöcher und entdecken Sie, ob diese theoretischen Konzepte tatsächlich Realität werden könnten. Weiterlesen » |
 | Wäre es möglich, einen Planeten 9 mit dem James Webb Space Telescope zu finden? | Erfahren Sie, wie das James Webb Space Telescope den mysteriösen "Planet 9" im Infraroten aufspüren könnte, und welche Herausforderungen dabei auftreten. Weiterlesen » |
 | Wie könnte Leben in den Ozeanen von Enceladus oder Europa aussehen? Welche Bedeutung hätte dessen Entdeckung? | Entdecke die faszinierende Möglichkeit von Leben jenseits der Erde und die Auswirkungen auf unser Verständnis des Universums. Weiterlesen » |
 | Bewegen sich die Sterne und damit auch das Sonnensystem im Laufe von Milliarden Jahren immer näher auf das Schwarze … | Haben Sie sich jemals vorgestellt, wie supermassereiche Schwarze Löcher wirklich funktionieren? Erfahren Sie, warum sie nicht nur "Staubsauger" im Universum sind, sondern eine faszinierende Dynamik mit den umliegenden Sternen haben. Weiterlesen » |
 | Kann man Dunkle Materie sichtbar machen? | Tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Dunklen Materie und entdecken, wie Wissenschaftler versuchen, sie sichtbar zu machen. Weiterlesen » |
 | Könnte Merkur nur der Kern eines ursprünglich größeren Planeten sein? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des sonnennächsten Planeten Merkur und entdecken Sie seine geheimnisvollen Eigentümlichkeiten! Weiterlesen » |
 | Kann es sich bei mehreren am Himmel entlangwandernden Lichtpunkten noch immer um Starlink-Satelliten handeln? | Entdecke die faszinierende Welt der Starlink-Satelliten und wie sie den Nachthimmel verändern. Weiterlesen » |
 | Die ISS soll am Ende ihrer Mission zum Absturz gebracht werden. Wäre es nicht sinnvoller, sie wiederzuverwenden, etw… | Erfahre, warum die Zukunft der Internationalen Raumstation ISS auf dem Spiel steht und welche spannenden Alternativen diskutiert werden. Weiterlesen » |
 | Stimmt es, dass sich die Rotationsgeschwindigkeit der Erde zuletzt erhöht hat? | Entdecke die faszinierende Entwicklung: Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde nimmt zu. Was steckt hinter diesem unerwarteten Phänomen? Weiterlesen » |
 | Würde der Druck in einer Molekülwolke ausreichen, um darin ohne Raumanzug herumzufliegen? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Molekülwolken und entdecken Sie, wie sich die Dichte im Universum im Vergleich zur Erde verhält. Weiterlesen » |
 | Wenn der Merkur nur der Kern eines ursprünglich größeren Planeten ist, wie groß war er dann zuvor? | Erfahren Sie, warum Merkur als der Kern eines einst größeren Planeten gilt und wie eine Kollision seine heutigen Eigenschaften formte. Tauchen Sie ein in die faszinierende Theorie hinter dem sonnennächsten… Weiterlesen » |
 | Konnte schon beobachtet werden, dass Dunkle Materie verklumpt? | Erfahren Sie, wie die Suche nach Dunkler Materie unser Verständnis des Universums revolutioniert. Weiterlesen » |
 | Warum werden Schwarze Löcher „aktiv“, was ist der Auslöser? | Entdecke das faszinierende Phänomen der aktiven Schwarzen Löcher und ihre beeindruckende Interaktion mit ihrer Umgebung. Weiterlesen » |
 | Wird man auch künftig auf Flüssigtreibstoffe setzen oder sucht man nach günstigeren und umweltschonenderen Alterna… | Erfahren Sie, warum Flüssigtreibstoffe die aktuellen Favoriten für Raketenantriebe sind und welche alternativen Entwicklungen die Zukunft bereithält. Weiterlesen » |
 | Ab wie vielen Erdmassen wird ein Planet zum Gasplaneten? | Entdecke die faszinierende Welt der Planetenentstehung und die geheimnisvolle Grenze zwischen Gesteins- und Gasplaneten! Weiterlesen » |
 | Warum wird die sogenannte Dunkle Energie als eigene Form angesehen, wenn man noch nicht einmal weiß, was Dunkle Mate… | Tauchen Sie ein in das mysteriöse Universum der Dunklen Materie und Dunklen Energie und entdecken Sie die faszinierenden Effekte, die sie auf unser Universum ausüben. Weiterlesen » |
 | Wäre ein Perpetuum mobile in irgendeiner Form in der Schwerelosigkeit oder auf einem anderen Planeten oder Mond mög… | Entdecke die faszinierende Welt der "Perpetuum mobile" und tauche ein in die Geheimnisse der ewigen Bewegung. Weiterlesen » |
 | Warum gibt es nur auf der Erde Plattentektonik? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Plattentektonik und entdecken Sie, warum die Erde in unserem Sonnensystem eine einzigartige Position einnimmt. Weiterlesen » |
 | Wie schnell ist der Mond im Universum unterwegs? | Entdecke die faszinierende Bewegung unseres Mondes im Universum und tauche ein in die komplexe Dynamik der Himmelskörper. Weiterlesen » |
 | Auch wenn die Zeit mit dem Urknall begann, muss es doch ein davor gegeben haben, oder? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kosmologie und entdecken Sie die Geheimnisse des Urknalls. Weiterlesen » |
 | Raumschiffe beschleunigen durch Swing-by-Manöver. Kann man so auch abbremsen? | Erfahren Sie, wie Swing-by-Manöver Raumsonden beschleunigen und Treibstoff sparen können, während sie faszinierende Missionen ermöglichen. Weiterlesen » |
 | Sind alle Sterne am Nachthimmel, die ich mit bloßem Auge sehen kann, Sonnen? | Entdecke die faszinierende Welt der Sterne und Planeten am Nachthimmel und erfahre mehr über ihre Vielfalt und Besonderheiten. Weiterlesen » |
 | Wie können die ältesten Objekte im Universums so weit von uns entfernt sein ohne sich schneller bewegt zu haben als… | Entfernungsangaben im Universum können auf den ersten Blick verwirrend sein. Doch wie kann es sein, dass Objekte mehrere Milliarden Lichtjahre entfernt sind, aber ihr Licht viel weniger Zeit benötigt hat,… Weiterlesen » |
 | Wie können gerade Balken in einer Galaxie entstehen, in der sich doch alles dreht? | Entdecke die faszinierende Welt der Spiralgalaxien und ihre geheimnisvollen Balkenstrukturen, die das Universum prägen. Weiterlesen » |
 | Ist der Venus Climate Orbiter Akatsuki noch aktiv? | Erfahre mehr über die faszinierende Mission der Sonde Akatsuki und ihre Entdeckungen im Orbit um die Venus. Weiterlesen » |
 | Wie dunkel muss ich mir das Universum zwischen den Sternen vorstellen? | Erlebe die faszinierende Dunkelheit des Weltraums und entdecke, wie Licht die Grenzen des Sichtbaren definiert. Weiterlesen » |
 | Im Sternbild Nördliche Krone wird ein Nova-Ausbruch erwartet. Wie weit ist der betroffene Stern von uns entfernt? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Doppelsternsystems T Coronae Borealis und entdecken Sie das spannende Phänomen der Nova-Ausbrüche! Weiterlesen » |
 | War der Sputnik von der Südhalbkugel aus zu sehen? | Erfahren Sie mehr über den bahnbrechenden ersten künstlichen Satelliten, der die Erde umrundete und von der Südhalbkugel aus sichtbar war. Weiterlesen » |
 | Wenn man eine Treppe zum Mond bauen würde, könnte man gemütlich hochgehen und bräuchte keine Mindestgeschwindigke… | Entdecken Sie die faszinierende Welt der Raumfahrt und die Herausforderungen, die den Traum vom Mond beeinflussen. Tauchen Sie ein in die spannende Diskussion über die Mindestgeschwindigkeit von Raketen und alternative… Weiterlesen » |
 | Welche Helligkeit ist bei der Nova von T Corona Borealis zu erwarten? | Entdecke ein faszinierendes Phänomen am Himmel, das alle 80 Jahre für Aufsehen sorgt und den Nachthimmel in helles Licht taucht. Weiterlesen » |
 | Ist Sedna aktuell der entfernteste Zwergplanet in unserem Sonnensystem? | Entdecke das geheimnisvolle Objekt Sedna, das möglicherweise als der entfernteste Zwergplanet unseres Sonnensystems gilt. Weiterlesen » |
 | Was ist aus Sputnik 1 am Ende geworden? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte von Sputnik 1 und entdecken Sie, wie dieses bahnbrechende Ereignis die Welt verändert hat. Weiterlesen » |
 | Besteht die Möglichkeit auf Himmelskörpern unseres Sonnensystem seltene Erden zu finden? | Erfahren Sie, wie Unternehmen bereits heute über den Abbau von Rohstoffen auf Asteroiden und dem Mond nachdenken und welche Zukunftsvisionen dies birgt. Weiterlesen » |
 | Gibt es auch Angaben darüber, wie viel Kohlendioxid durch Raketenstarts freigesetzt wird? | Entdecken Sie, wie sich die Freisetzung von Kohlendioxid durch Raketenstarts zu einem zunehmend wichtigen Thema entwickelt hat und welche Maßnahmen ergriffen werden, um diese Emissionen zu reduzieren. Weiterlesen » |
 | Saß die Crew von Polaris Dawn tatsächlich fünf Tage lang in Raumanzügen in der Kapsel, ohne Toilette? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der privaten Raumfahrtmissionen und entdecken Sie, wie die Besatzung in der Schwerelosigkeit lebt und arbeitet. Weiterlesen » |
 | Wie unterscheiden sich die Bilder von Euclid von denen des Weltraumteleskops James Webb? | Entdecken Sie die faszinierende Mission des Weltraumteleskops Euclid, das den Himmel auf eine völlig neue Weise erkundet und bahnbrechende Erkenntnisse über das Universum liefert. Weiterlesen » |
 | Wieso kann Materie überhaut in ein Schwarzes Loch fallen? | Entdecken Sie das faszinierende Phänomen, wie Schwarze Löcher wachsen, selbst wenn sie scheinbar alles verschlingen. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse der Gravitation und des Ereignishorizonts. Weiterlesen » |
 | Wenn ein Schwarzes Loch Sterne und Planeten verschlingt, müsste man diese Objekte nicht um den Ereignishorizont krei… | Tauchen wir ein in das faszinierende Phänomen der supermassereichen Schwarzen Löcher und ihrer zerstörerischen Kraft, die Sterne und Planeten verschlingen, aber auch faszinierende Beobachtungen ermöglichen. Weiterlesen » |
 | Wenn die ISS den Ereignishorizont eines normalen Schwarzen Lochs überqueren würde, wie lange würde die Besatzung n… | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gezeitenkräfte und entdecken Sie, wie extrem sie wirklich sind. Weiterlesen » |
 | Der Mond zeigt der Erde immer die gleiche Seite. Ist es theoretisch möglich, dass irgendwann auch die Erde dem Mond … | Entdecke die faszinierende Welt der doppelt gebundenen Rotationen und erfahre, wie sie das Gleichgewicht im Universum beeinflussen. Weiterlesen » |
 | Würde das gesamte Wasser der Erde ausreichen, um die Oberfläche des Mondes komplett mit Wasser oder Eis zu bedecken? | Entdecke die faszinierende Welt des Wassers auf dem Mond und erfahre, warum es dort nicht so einfach ist, wie es zunächst scheint. Weiterlesen » |
 | Zeitmessung: Atomuhren sollen noch genauer werden | Entdecken Sie die faszinierende Welt der Atomuhren und wie sie durch innovative Technologien noch genauer werden sollen. Tauchen Sie ein in die Zukunft der Zeitmessung! Weiterlesen » |
 | Galaxien: Die Masse unserer galaktischen Nachbarn im Visier | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Galaxien und entdecken Sie die Geheimnisse unserer galaktischen Nachbarn, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Potsdam diskutieren. Weiterlesen » |
 | Extrasolare Planeten: Auch auf sehr speziellen Monden könnte Leben möglich sein | Entdecke die faszinierende Möglichkeit, dass Leben auch auf extrasolaren Monden existieren könnte. Neue Erkenntnisse und spannende Forschungsergebnisse könnten unsere Sicht auf habitable Welten revolutionieren. Weiterlesen » |
 | Neutrinos: Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Neutrinos, wo Forscher erstmals diese geheimnisvollen Elementarteilchen direkt aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet haben. Weiterlesen » |
 | James Webb: Silkatwolken in der Atmosphäre eines jungen Gasriesen | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt eines jungen Gasriesen, dessen Atmosphäre von Silikatwolken durchzogen ist und der gleich um zwei Sonnen kreist. Weiterlesen » |
 | Weiße Zwerge: Heliumbrennen auf einem Weißen Zwergstern entdeckt | Entdecke die faszinierende Welt der Weißen Zwerge und ihr Heliumbrennen im Universum - eine bahnbrechende Entdeckung, die die Kosmologie revolutionieren könnte. Weiterlesen » |
 | ATLAS: Masse des W-Bosons mit erhöhter Genauigkeit bestimmt | Erfahre, wie die präzise Bestimmung der Masse des W-Bosons die Grundlagen der Teilchenphysik herausfordert und neue Erkenntnisse ans Licht bringt. Weiterlesen » |
 | ROTAT: Amateur aus Amrum entdeckt neuen Kometen | Ein Amateurastronom von der Insel Amrum entdeckt einen neuen Kometen und bringt frischen Wind in die astronomische Welt. Weiterlesen » |
 | Astrochemie: Wie Fußballmoleküle im Weltall entstehen | Erfahre, wie Fußballmoleküle im Weltall entstehen und welches Geheimnis sich dahinter verbirgt. Weiterlesen » |
 | Sterne: Die massereichsten Sterne der Milchstraße und ihre Magnetfelder | Entdecken Sie die faszinierende Welt der massereichsten Sterne der Milchstraße und ihre geheimnisvollen Magnetfelder, die Astronomen vor neue Rätsel stellen. Weiterlesen » |
 | SKAO: Deutschland strebt Mitgliedschaft im SKA-Observatorium an | Deutschland strebt eine Vollmitgliedschaft im SKA-Observatorium an, um in eine neue Ära der Astronomie aufzubrechen und Grenzen zu überwinden. Weiterlesen » |
 | Simulation: Zahlreiche unentdeckte Zwerggalaxien in der Nähe der Milchstraße? | Welche Geheimnisse verbergen sich in unserer kosmischen Nachbarschaft? Neue Erkenntnisse enthüllen möglicherweise zahlreiche unentdeckte Zwerggalaxien in der Nähe der Milchstraße. Weiterlesen » |
 | Der Sternhimmel im April 2023: Planeten am Abend, die Sterne des Frühlings und die Lyriden | Erlebe den Sternenhimmel im April 2023 mit Planeten am Abend, den Frühlingssternen und den faszinierenden Lyriden! Weiterlesen » |
 | LHC: Auf der Suche nach neuer Physik am LHC | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Teilchenphysik und entdecken Sie, wie Forscher am Large Hadron Collider nach neuen physikalischen Phänomenen suchen. Weiterlesen » |
 | Merkur: Sonnennächster Planet am Abendhimmel | Erleben Sie das faszinierende Schauspiel des sonnennächsten Planeten Merkur am Abendhimmel und entdecken Sie, wie Sie ihn selbst finden können. Weiterlesen » |
 | Robotik: Simulation probt Teamarbeit von Robotern bei Marserkundung | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Robotik, in der Teamarbeit von Robotern bei der Marserkundung im Fokus steht. Erfahren Sie, wie unterschiedliche Roboter mit verschiedenen Fähigkeiten zusammenarbeiten, um… Weiterlesen » |
 | Spiegel: Flexible Spiegel zum Aufrollen für Weltraumteleskope | Entdecke die innovative Technologie hinter flexiblen Spiegeln für Weltraumteleskope und wie sie die Zukunft der Weltraumbeobachtung revolutionieren könnten. Weiterlesen » |
 | JUICE: Europäische Jupitermission vor dem Start | JUICE Europäische Jupitermission vor dem Start Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. astronews.com 11. April 2023JUICEEuropäische Jupitermission vor... Weiterlesen » |
 | Wissenschaftsjahr: Durch das Universum auf der MS Wissenschaft | Begib dich auf eine faszinierende Reise durch das Universum an Bord der MS Wissenschaft und entdecke unseren Platz im unendlichen Kosmos. Weiterlesen » |
 | James Webb: Die vielfältige Chemie in planetenbildenden Scheiben | Tauche ein in die faszinierende Welt der Chemie in planetenbildenden Scheiben und entdecke die Vielfalt der Moleküle, die dort gefunden wurden. Weiterlesen » |
 | STERN: Studierenden-Raketen N2ORTH vor dem Start | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Studierenden-Raketen N2ORTH, entwickelt und gebaut von engagierten Studierenden der Universität Stuttgart! Weiterlesen » |
 | Wissenschaftsjahr: Das Universum in Kultur und Geisteswissenschaft | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Universums aus kultureller und geisteswissenschaftlicher Sicht! Erfahren Sie mehr über das Projekt "Space for Culture!" in Düsseldorf und entdecken Sie, wie Kunst,… Weiterlesen » |
 | Sonne: Das dynamische Magnetfeld der Sonne im Visier | Entdecken Sie das faszinierende Geheimnis hinter dem dynamischen Magnetfeld der Sonne und die bahnbrechenden Forschungsprojekte, die es enthüllen wollen. Weiterlesen » |
 | Sterne: Metallarme Sterne bieten dem Leben bessere Chancen | Metallarme Sterne könnten der Schlüssel für die Entstehung von Leben im Universum sein. Neue Forschungen enthüllen faszinierende Erkenntnisse über die Bedeutung von Ozon in Exoplanetenatmosphären. Weiterlesen » |
 | Erde: Wärmeabstrahlung der Erde mit Satelliten bestimmt | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Klimaforschung und entdecken Sie, wie Satelliten die Wärmeabstrahlung der Erde genau bestimmen. Weiterlesen » |
 | Teilchenphysik: Theorien jenseits des Standardmodells gesucht | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Teilchenphysik jenseits des Standardmodells und entdecken Sie, wie neue Modelle und computergestützte Rechenmethoden in Bonn entwickelt werden, um die größten Rätsel des… Weiterlesen » |
 | Erde: Präzises Modell der Ionosphäre der Erde | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Ionosphäre der Erde und entdecken Sie, wie ein präzises Modell mithilfe von Neuronalen Netzen und Satellitendaten revolutionäre Erkenntnisse liefert. Weiterlesen » |
 | Astronomiegeschichte: Kopernikus und seine Welt | Entdecken Sie die faszinierende Welt des Nikolaus Kopernikus und seine bahnbrechenden Erkenntnisse in der Astronomie, die das Weltbild revolutionierten. Weiterlesen » |
 | ARISE: Konsortium gewinnt Wettbewerb und Chance auf Mondmission | Ein deutsches Forschungskonsortium sichert sich den Sieg in einem internationalen Robotikwettbewerb und die Möglichkeit einer Mondmission. Weiterlesen » |
 | Messier 87: Blick in die Entstehungsregion eines gewaltigen Jets | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Radioastronomie und entdecken Sie den Blick in die Entstehungsregion eines gewaltigen Jets in Messier 87. Weiterlesen » |
 | Sterne: Die dunkle Zukunft eines massereichen Doppelsternsystems | Tauchen Sie ein in die faszinierende Zukunft eines massereichen Doppelsternsystems, die unser Verständnis des Universums herausfordert. Weiterlesen » |
 | Der Sternhimmel im Mai 2023: Strahlende Venus am Abend und die Frühlingssterne | Entdecke den strahlenden Sternenhimmel im Mai 2023 und erlebe die Faszination der Frühlingssterne hautnah. Weiterlesen » |
 | Gravitationswellen: Neuronales Netz analysiert verschmelzende Schwarze Löcher | Entdecke, wie ein neuronales Netz die Analyse verschmelzender Schwarzer Löcher revolutioniert und zuverlässigere Ergebnisse liefert. Weiterlesen » |
 | eROSITA: Dunkle Energie ist gleichmäßig in Raum und Zeit verteilt | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dunklen Energie und entdecken Sie, wie sie das Universum beeinflusst und Forscher vor Rätsel stellt. Weiterlesen » |
 | VLT: Spuren der Explosionen der ersten Sterne im Universum | Entdecke die faszinierenden Spuren der Explosionen der ersten Sterne im Universum und tauche ein in die Geheimnisse ihrer chemischen Fingerabdrücke. Weiterlesen » |
 | Wettersatelliten: Die dritte Generation der Meteosat-Satelliten überzeugt mit erstem Bild | Die neueste Generation der Meteosat-Satelliten sorgt für Furore mit beeindruckenden Bildern der Erde. Erfahre, wie diese Innovation die Wettervorhersage revolutionieren könnte. Weiterlesen » |
 | Galaxien: Woher Galaxien ihr Gas zur Sternentstehung bekommen | Erfahre, wie Galaxien ihr Gas zur Sternentstehung sammeln und wachsen lassen - mit überraschenden Erkenntnissen aus aktuellen Forschungen. Weiterlesen » |
 | SOLARNET: Die magnetische Sonne auf verschiedenen Skalen | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der magnetischen Sonne und entdecken Sie, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der SOLARNET-II-Konferenz neue Erkenntnisse über unser Zentralgestirn gewinnen. Weiterlesen » |
 | Satelliten: Kristalle für die Raumfahrt mit rein europäischer Lieferkette | Entdecke die faszinierende Welt der Alexandrit-Kristalle und ihre bahnbrechende Anwendung in der Raumfahrt - mit einer rein europäischen Lieferkette! Weiterlesen » |
 | James Webb: Die Geheimnisse der Atmosphäre von GJ 1214 b | Erkunde die faszinierenden Geheimnisse der Atmosphäre des Exoplaneten GJ 1214 b und lerne die bahnbrechenden Erkenntnisse des James Webb Weltraumteleskops kennen. Weiterlesen » |
 | ATT: Europas größte Astronomiebörse in Essen | Erfahre alles über Europas größte Astronomiebörse in Essen, die mit spannenden Vorträgen und Workshops aufwartet und ein Highlight im Außenbereich bietet. Weiterlesen » |
 | Astrofotografie-Wettbewerb: Gesucht: Pädagogisch wertvolle Astrobilder | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astrofotografie und entdecken Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone einzigartige Himmelsaufnahmen erstellen können. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Astrofotografie-Wettbewerb und wie… Weiterlesen » |
 | Extremely Large Telescope: Fertigung der Instrumente hat begonnen | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Extremely Large Telescope, wo die Fertigung der Instrumente begonnen hat und die Zukunft der Astronomie geformt wird. Weiterlesen » |
 | InSight: Die Kruste des Mars ist dicker als die von Erde und Mond | Erfahre, warum die Kruste des Mars dicker ist als die von Erde und Mond und welche bahnbrechenden Erkenntnisse dies für die Planetenforschung liefert. Weiterlesen » |