Seitenübersicht

Vorschau Titel Introtext
meerkat neutronensterneMeerKAT: Zehn neue Neutronensterne in Terzan 5 entdecktErfahre, wie zehn neue Neutronensterne in Terzan 5 mithilfe des MeerKAT-Radioteleskops entdeckt wurden und welche faszinierenden Erkenntnisse dies für die Astronomie birgt. Weiterlesen »
milchstra e schwarzesMilchstraße: Schwarzes Loch mittlerer Masse in der Nähe des Zentrums vermutetTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie, wo ein neues Schwarzes Loch mittlerer Masse in unserer Milchstraße entdeckt wurde und möglicherweise Rückschlüsse auf das zentrale Schwarze Loch liefert. Weiterlesen »
nahinfrarotsignatur verschiedenerChemie: Die Nahinfrarotsignatur verschiedener EisformenEntdecke die faszinierende Welt der Eisformen im Universum und ihre Bedeutung für die Suche nach außerirdischem Leben! Weiterlesen »
teilchenphysik laserlichtTeilchenphysik: Suche nach Axionen im LaserlichtTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Teilchenphysik und entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse zur Suche nach Axionen im Laserlicht. Weiterlesen »
satelliten erm glichenSatelliten: Präzise Laseruhr könnte neue Anwendungen im All ermöglichenEntdecke die revolutionäre Laseruhr, die die Zukunft der Satellitennavigation und Kommunikation im All verändern könnte. Weiterlesen »
super jupiter epsilonJames Webb: Ein kalter Super-Jupiter um Epsilon Indi AEin ferner Planet enthüllt seine Geheimnisse - James Webb auf der Spur eines kalten Super-Jupiters um Epsilon Indi A. Weiterlesen »
perseverance marsgesteinsbrockenPerseverance: Spuren früheren Lebens in Marsgesteinsbrocken Cheyava Falls?Entdeckung auf dem Mars: Hinweise auf früheres mikrobakterielles Leben in Gesteinsbrocken? Weiterlesen »
sunrise beobachtungsflugSunrise III: Beobachtungsflug endete im Norden KanadasErlebe die faszinierende Reise des Sonnenobservatoriums Sunrise III durch die Stratosphäre und seine spektakulären Beobachtungen der Sonne, die die Wissenschaft begeistern. Weiterlesen »
observatorium lichtverschmutzungTiny Observatorium: Winzige Sternwarte macht auf Problem der Lichtverschmutzung aufmerksamEntdecken Sie, wie ein winziges Observatorium das Problem der Lichtverschmutzung ins Rampenlicht rückt und die Menschen für die Schönheit des nächtlichen Himmels sensibilisiert. Weiterlesen »
gravitationswellen kollabierenderGravitationswellen: Die Signale kollabierender Warp-AntriebeTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gravitationswellen, die durch kollabierende Warp-Antriebe erzeugt werden und neue Erkenntnisse über Raum und Zeit liefern. Weiterlesen »
sternschnuppen hochsommerlichenDer Sternhimmel im August 2024: Sternschnuppen am hochsommerlichen NachthimmelDer Sternenhimmel im August 2024 verspricht magische Nächte voller Sternschnuppen und planetarischer Schönheit. Tauchen wir ein in die Faszination des sommerlichen Firmaments! Weiterlesen »
meteoriten meteoritenMeteoriten: Neues über den Meteoriten Ribbeck aus dem HavellandTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Meteoriten Ribbeck aus dem Havelland und entdecken Sie spannende Einblicke in seine geheimnisvolle Herkunft und Zusammensetzung. Weiterlesen »
d nnen milchstra eGaia: Uralte Sterne in der dünnen Scheibe der MilchstraßeNeue Erkenntnisse enthüllen die faszinierende Geschichte der Milchstraße und ihrer alten Sterne. Tauche ein in die Geheimnisse des Universums und entdecke, wie Forscher mithilfe von maschinellem Lernen das Rätsel um… Weiterlesen »
mondatmosph re mini meteoriteMond: Mondatmosphäre entsteht durch Mini-MeteoriteTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Mondatmosphäre und entdecken Sie, wie Mini-Meteoriten sie zum Leben erwecken. Weiterlesen »
esa astronaut raumstationISS: Zweiter ESA-Astronaut reist mit privater Mission zur Raumstation ISSTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Raumfahrt: Ein zweiter ESA-Astronaut reist mit einer privaten Mission zur Raumstation ISS. Erfahren Sie, wie die Kooperation mit privaten Anbietern die Grenzen… Weiterlesen »
gravitationswellen supermassereicheGravitationswellen: Wie sich mit stellaren Schwarzen Löchern supermassereiche Exemplare nachweisen lassenWie können wir die Gravitationswellen von supermassereichen Schwarzen Löchern in den Zentren von Galaxien nachweisen? Ein internationales Forschungsteam hat eine faszinierende Methode dazu vorgeschlagen, die die Analyse von Gravitationswellen masseärmerer… Weiterlesen »
sternschnuppen perseidenSternschnuppen: Maximum der Perseiden steht bevorErfahren Sie, wann der jährliche Höhepunkt der Perseiden erreicht wird und wie Sie sich auf das beeindruckende Spektakel vorbereiten können. Weiterlesen »
simulationen planetenentstehungSimulationen: Der Schlüssel zur schnellen PlanetenentstehungErfahre, wie Simulationen den Schlüssel zur schnellen Entstehung von Planeten liefern und unser Verständnis des Universums erweitern. Weiterlesen »
gigawatt grenzbereichGIGAWATT: Der Grenzbereich zum Weltraum im BlickTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Projekts GIGAWATT, das den Grenzbereich zum Weltraum genauer unter die Lupe nimmt und damit unser Verständnis von Schwerewellen revolutioniert. Weiterlesen »
antimaterie antiprotonenAntimaterie: Einzelne Antiprotonen eiskalt eingefangenTauche ein in die faszinierende Welt der Antimaterie und entdecke, wie einzelne Antiprotonen eiskalt eingefangen werden, um ein jahrzehntelanges physikalisches Rätsel zu lösen. Weiterlesen »
telescope entdeckungNancy Grace Roman Space Telescope: Auf dem Weg zur Entdeckung der zweiten ErdeErfahre, wie das Nancy Grace Roman Space Telescope auf dem Weg ist, die zweite Erde zu entdecken und bahnbrechende Erkenntnisse über ferne Planeten zu liefern. Weiterlesen »
juice vorbeischwungman verJUICE: Vorbeischwungmanöver an Mond und ErdeTauchen Sie ein in das faszinierende Raumfahrtmanöver der Raumsonde JUICE, das die Schwerkraft von Mond und Erde nutzt, um ihren Kurs zur Venus zu ändern. Weiterlesen »
wettergeschehen arktisAWS: Das Wettergeschehen über der Arktis im BlickEntdecken Sie die bahnbrechenden Entwicklungen in der Erdbeobachtung über der Arktis und wie sie die globale Wettervorhersage revolutionieren. Weiterlesen »
halbwertzeit samarium 146Kernphysik: Präzisere Halbwertzeit für Samarium-146Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kernphysik: Neue Erkenntnisse zur präzisen Halbwertzeit von Samarium-146 geben spannende Einblicke in die Entstehung von Asteroiden und Planeten. Weiterlesen »
extrasolare wasserreicherExtrasolare Planeten: Viele Planeten könnten wasserreicher sein als gedachtEntdecke, wie Wasser auf extrasolaren Planeten bisherige Annahmen übertrifft und die Möglichkeit auf lebensfreundliche Welten eröffnet. Weiterlesen »
cansat mini satelliten wettbewerbsCanSat: Neue Runde des Mini-Satelliten-WettbewerbsTauche ein in die faszinierende Welt des CanSat-Wettbewerbs und entdecke die spannende Möglichkeit, deine eigenen Mini-Satelliten zu entwerfen und zu starten! Weiterlesen »
weltraumwetter vorhersagenWeltraumwetter: Neuer Ansatz für bessere VorhersagenErfahren Sie, wie ein innovativer Ansatz das Weltraumwetter revolutioniert und die Vorhersagen präziser macht. Weiterlesen »
galaxien entfernungGalaxien: Was die Farbe von Galaxien über ihre Entfernung verrätEntdecken Sie, was die Farbe von Galaxien über ihre Entfernung verrät und wie dies unser Verständnis des Universums revolutioniert. Weiterlesen »
exotischer materiezustandEuropean XFEL: Exotischer Materiezustand genau vermessenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der exotischen Materie und entdecken Sie, wie Forschende am European XFEL mit innovativen Methoden neue Erkenntnisse gewinnen. Weiterlesen »
event horizon teleskop sch rfererEvent-Horizon-Teleskop: Bald schärferer Blick auf entfernte Schwarze LöcherErfahren Sie, wie das Event-Horizon-Teleskop einen schärferen Blick auf entfernte Schwarze Löcher ermöglicht und revolutionäre Einblicke in das Universum eröffnet. Weiterlesen »
wettersatelliten wettervorhersagenWettersatelliten: METimage für bessere WettervorhersagenEntdecken Sie, wie der neue Wettersatellit METimage die Zukunft der Wettervorhersage revolutioniert und extreme Wetterereignisse frühzeitig erkennen lässt. Weiterlesen »
cluster feurigeCluster: Das feurige Ende von Rumba, Salsa, Samba und TangoErfahre, wie vier Satelliten der ESA nach über 20 Jahren im All ihre letzten Tanzschritte vollführen und dabei bahnbrechende Erkenntnisse über das Weltraumwetter liefern. Weiterlesen »
sternhimmel mondfinsternisDer Sternhimmel im September 2024: Saturn in Opposition und eine partielle MondfinsternisDer Sternenhimmel im September 2024 verspricht faszinierende Beobachtungen und spannende Ereignisse. Entdecke die Magie des nächtlichen Himmels und erlebe die Schönheit der astronomischen Phänomene. Weiterlesen »
ultraschneller spektroskopiePhotonik: Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens mit ultraschneller SpektroskopieTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der ultraschnellen Spektroskopie und entdecken Sie, wie Forschende den Ursprung des Lebens auf der Erde und anderen Planeten erforschen. Weiterlesen »
kosmischen radiodipolsMeerKAT: Neuer Katalog erlaubt Messung des kosmischen RadiodipolsEntdecken Sie die faszinierende Welt des kosmischen Radiodipols und seine Bedeutung für die Kosmologie durch den neuen MeerKAT-Katalog. Weiterlesen »
marsrover challengeRobotik: Marsrover messen sich bei European Rover ChallengeTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Robotik, in der Marsrover bei der European Rover Challenge gegeneinander antreten und Innovationen auf höchstem Niveau präsentieren. Weiterlesen »
copernicus erdbeobachtungssatellitCopernicus: Erdbeobachtungssatellit Sentinal-2C ist im AllErfahre, wie der neue Sentinel-2C-Satellit im All wichtige Daten zum Klimawandel und der Umwelt liefert und warum Deutschland damit seine führende Rolle in der globalen Erdbeobachtung unterstreicht. Weiterlesen »
zwergplaneten entstehungsortZwergplaneten: Neue Hinweise auf den Entstehungsort von CeresEntdecken Sie neue Erkenntnisse über den Ursprung des Zwergplaneten Ceres und seine faszinierende geologische Geschichte! Weiterlesen »
navigationssatelliten satellitenNavigationssatelliten: Fünf Satelliten für eine genaue Position nötigWie viele Satelliten braucht es, um deine Position exakt zu bestimmen? Eine neue Studie liefert die überraschende Antwort: fünf. Weiterlesen »
ag tagung deutschsprachigenAG-Tagung: Treffen der deutschsprachigen Astronomie am RheinErlebe die faszinierende Welt der deutschsprachigen Astronomie am Rhein - mit hochkarätigen Auszeichnungen, spannenden Forschungsergebnissen und inspirierenden Persönlichkeiten. Weiterlesen »
extrasolare atmosph renExtrasolare Planeten: Neuer Blick auf die Atmosphären von Exoplaneten dank KITauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Exoplaneten und entdecken Sie, wie KI einen revolutionären Blick auf ihre Atmosphären ermöglicht. Weiterlesen »
juice jupitermondsondeJUICE: Jupitermondsonde nahm Erde ins VisierEntdecke, wie die Jupitermondsonde JUICE die Erde ins Visier nahm und faszinierende Einblicke gewann, die auf die Existenz von außerirdischem Leben hinweisen könnten. Weiterlesen »
laborastrophysik bedingungenLaborastrophysik: Bedingungen wie in Sternen in haarfeinem DrahtTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Laborastrophysik, wo Bedingungen wie in Sternen in einem haarfeinen Draht geschaffen werden. Erfahren Sie, wie Wissenschaftler Extremverhältnisse im Labor nachstellen und beobachten… Weiterlesen »
forschungsflugzeug satellitendatenEarthCARE: Forschungsflugzeug validiert SatellitendatenErfahre, wie das Forschungsflugzeug HALO auf Cabo Verde die Satellitendaten von EarthCARE validiert und welchen bahnbrechenden Beitrag es zur Erforschung der Erde leistet. Weiterlesen »
strategien erforschungVaMEx: Strategien für die Erforschung der Valles MarinerisTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der VaMEx-Initiative, die Schlüsseltechnologien für die Erforschung des Valles Marineris auf dem Mars entwickelt. Weiterlesen »
gehirnver nderungen schwerelosigkeitParabelflüge: Gehirnveränderungen in SchwerelosigkeitEntdecken Sie die faszinierenden Gehirnveränderungen in Schwerelosigkeit während der Parabelflugkampagne des DLR - ein Blick in die Welt der Weltraumforschung! Weiterlesen »
gewaltiges jetsystemLOFAR: Gewaltiges Jetsystem von einem aktiven Schwarzen LochTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie und entdecken Sie das gewaltige Jetsystem eines aktiven Schwarzen Lochs, das das Universum beeinflusst. Weiterlesen »
strahlenbelastung orion raumschiffArtemis I: Die Strahlenbelastung im Orion-RaumschiffErfahre, wie die Strahlenbelastung im Orion-Raumschiff bei der Mission Artemis I gemessen wurde und welche wichtigen Erkenntnisse daraus gewonnen wurden. Weiterlesen »
kosmischen strahlungBexus: Mit CHAOS auf der Spur der kosmischen StrahlungTauche ein in die faszinierende Welt der kosmischen Strahlung und begleite ein Team von Physik-Studierenden auf ihrer aufregenden Mission zur Grenze zwischen Erde und Weltall. Weiterlesen »
weltraumm ll weltraumschrottWeltraummüll: Mit Schwärmen von Minisatelliten gegen WeltraumschrottSchwärme von Minisatelliten gegen Weltraumschrott - eine innovative Lösung für die Raumfahrtprobleme der Zukunft. Erfahre, wie CubeSats und Elektrospray-Triebwerke das Weltraummüllproblem angehen! Weiterlesen »
kleinsatellit tachelesArtemis II: Kleinsatellit TACHELES fliegt mit zum MondErfahre, wie ein deutscher Kleinsatellit namens TACHELES auf der Artemis-II-Mission zum Mond fliegt und innovative Technologien für zukünftige Mondmissionen testet. Weiterlesen »
luna eingeweihtLUNA: Mond auf Erden in Köln eingeweihtErleben Sie den Mond auf der Erde - eine einzigartige Trainingsanlage für Astronauten und Roboter wurde in Köln eingeweiht. Weiterlesen »
kosmologie gro r umigenKosmologie: Neuer Blick auf die großräumigen Strukturen im lokalen UniversumEntdecken Sie eine neue Sichtweise auf die großräumigen Strukturen des Universums und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kosmologie. Weiterlesen »
Seite: 11 12 13