Seitenübersicht

Vorschau Titel Introtext
dosensatelliten schulteamsCanSat: Dosensatelliten von neun Schulteams vor dem StartTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dosensatelliten! Neun Schulteams stehen kurz vor dem Start ihrer selbstentwickelten Satelliten, um auf einem Kilometer Höhe Messungen durchzuführen. Ein innovatives Abenteuer erwartet… Weiterlesen »
lebensfreundlicher identifiziertLIFE: Erde als lebensfreundlicher Planeten identifiziertErfahre, wie Forschende von der ETH Zürich die Erde als lebensfreundlichen Planeten identifiziert haben und welche bahnbrechenden Erkenntnisse sie für die Weltraummission LIFE gewonnen haben. Weiterlesen »
komponenten vista spektrographen4MOST: Erste Komponenten des neuen VISTA-Spektrographen auf dem Weg nach ChileTauchen Sie ein in die faszinierende Reise der ersten Komponenten des neuen VISTA-Spektrographen nach Chile und entdecken Sie, wie die Zukunft der astronomischen Forschung vorangetrieben wird. Weiterlesen »
sternhimmel beginnenderDer Sternhimmel im März 2024: Beginnender Frühling auch am HimmelDer Frühling klopft an die Tür und der Sternenhimmel im März 2024 verspricht faszinierende Einblicke in die kommende Jahreszeit. Entdecke die Magie des Himmels! Weiterlesen »
planetenentstehung beeinflussenJames Webb: Wie massereiche Sterne die Planetenentstehung beeinflussenEntdecke, wie massereiche Sterne die Entstehung von Planeten beeinflussen und welche Rolle sie dabei spielen. Tauche ein in die faszinierende Welt der Planetenentstehung! Weiterlesen »
leben entstehungLeben: Entstehung von Leben auf der Erde durch Staub aus dem All?Hat das Leben auf der Erde seinen Ursprung im kosmischen Staub? Neue Forschungsergebnisse werfen spannende Fragen auf. Weiterlesen »
sonnenflecken detektive sonnenbeobachtungenZooniverse: Sonnenflecken-Detektive werten historische Sonnenbeobachtungen ausTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sonnenflecken-Detektive und entdecken Sie, wie historische Sonnenbeobachtungen die Forschung revolutionieren. Weiterlesen »
forschungsrakete erfolgreichMAPHEUS: Forschungsrakete startete erfolgreich mit neuem AntriebErleben Sie die aufregende Mission der deutschen Höhenforschungsrakete MAPHEUS-14, die mit einem neuen Antrieb zu bisher ungeahnten Höhen aufgestiegen ist und bahnbrechende Experimente durchführte. Tauchen Sie ein in die Welt… Weiterlesen »
jupitersonde sauerstoffproduktionJuno: Jupitersonde misst Sauerstoffproduktion auf Mond EuropaTauche ein in die faszinierende Welt der Sauerstoffproduktion auf dem Mond Europa und entdecke erstaunliche Erkenntnisse der JUNO Jupitersonde! Weiterlesen »
nachweisbar quantensensorenDunkle Materie: Direkt nachweisbar mithilfe von Quantensensoren?Die Dunkle Materie, ein Rätsel des Universums, könnte nun mithilfe von Quantensensoren entschlüsselt werden. Tauche ein in die Welt der Physik und entdecke die neuesten Erkenntnisse zur Dunklen Materie! Weiterlesen »
fl ssigkeitstransport schwerelosigkeitRexus: FerrAS erforscht Flüssigkeitstransport in SchwerelosigkeitErforsche mit REXUS FerrAS den Flüssigkeitstransport in Schwerelosigkeit und erlebe, wie innovative Pumpsysteme im Weltraum getestet werden. Weiterlesen »
satellit quantenkommunikationQuick3: Ein Satellit für die QuantenkommunikationErfahre, wie ein neuer Satellit die Zukunft der Quantenkommunikation revolutioniert und unsere Daten vor unbefugtem Zugriff schützt. Weiterlesen »
mondkontrollzentrum oberpfaffenhofenLunar Gateway: Mondkontrollzentrum der ESA in OberpfaffenhofenTauchen Sie ein in die Zukunft der Raumfahrt: Europa plant, mit dem Lunar Gateway eine Basisstation auf dem Mond zu errichten, überwacht vom neuen Mondkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen. Weiterlesen »
baby quasare universumJames Webb: Baby-Quasare im jungen Universum entdecktEine Entdeckung im jungen Universum könnte unser Verständnis von supermassereichen Schwarzen Löchern revolutionieren. Erfahre mehr über die faszinierenden Baby-Quasare, die mit dem James Webb Teleskop entdeckt wurden. Weiterlesen »
kernuhren zeitmessungKernuhren: Auf dem Weg zur nuklearen ZeitmessungEntdecke die faszinierende Welt der Kernuhren und ihre Bedeutung für die Zukunft der Zeitmessung und Physik! Weiterlesen »
deutsch amerikanische umweltmissionGRACE-C: Deutsch-amerikanische Umweltmission geht in die Verlängerung  GRACE-C Deutsch-amerikanische Umweltmission geht in die Verlängerung Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrtastronews.com 19. März 2024GRACE-CDeutsch-amerikan... Weiterlesen »
raumfahrtmedizin gelenkkrankheitenRaumfahrtmedizin: Bettruhestudie liefert neue Erkenntnisse über GelenkkrankheitenNeue Erkenntnisse über Gelenkkrankheiten durch Bettruhestudie - Wie wirkt sich Bettlägerigkeit auf den Knorpel aus? Weiterlesen »
milchstra e identifiziertGaia und SDSS: Zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße identifiziertEntdecke die faszinierende Geschichte der ersten Bausteine der Milchstraße und wie sie das frühe Wachstum unserer Galaxie beeinflusst haben. Weiterlesen »
miniatur erde internationalenAtmoFlow: Eine Miniatur-Erde auf der Internationalen Raumstation ISSEin einzigartiges Experiment in der Schwerelosigkeit soll die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Erde erforschen und revolutionäre Erkenntnisse liefern. Erfahre, wie Forschende aus Cottbus mit AtmoFlow die Geheimnisse der atmosphärischen… Weiterlesen »
raumsonden lebensspurenEismonde: Moderne Raumsonden könnten Lebensspuren nachweisenErfahre, wie moderne Raumsonden auf Eismonden Lebensspuren nachweisen könnten und welche bahnbrechenden Entdeckungen dies ermöglichen könnte. Weiterlesen »
erweiterter r ntgenblickeRO-STEP: Erweiterter Röntgenblick auf die Endstadien von SternenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Endstadien von Sternen und entdecken Sie, wie ein erweiterter Röntgenblick neue Erkenntnisse liefert. Weiterlesen »
nat rliches molek lenLeben: Erstes Leben durch natürliches Recycling von Molekülen?Entdecke die faszinierende Möglichkeit, dass das erste Leben auf der Erde durch natürliches Recycling von Molekülen entstanden sein könnte. Tauche ein in die Welt der RNA und ihrer entscheidenden Rolle… Weiterlesen »
magnetfelder milchstra eEvent Horizon Telescope: Die Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs der MilchstraßeEntdecken Sie die faszinierende Welt der Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs der Milchstraße und tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse der Event-Horizon-Telescope-Kollaboration. Weiterlesen »
fr hlingshimmel sonnenfinsternisDer Sternhimmel im April 2024: Der Frühlingshimmel und eine Sonnenfinsternis in NordamerikaErleben Sie den Sternenhimmel im April 2024 mit all seinen faszinierenden Phänomenen - von Frühlingskonstellationen bis hin zu einer bevorstehenden Sonnenfinsternis in Nordamerika. Weiterlesen »
langperiodische sonnenrotationSonne: Langperiodische Schwingungen und die SonnenrotationTauche ein in die Welt der Sonnenforschung und erfahre, wie Temperaturunterschiede die Dynamik unseres Zentralsterns beeinflussen. Weiterlesen »
mini satellit quantenschl sselCubEniK: Mini-Satellit soll Quantenschlüssel übertragenEin Mini-Satellit revolutioniert die Quantenkommunikation - sicher, kompakt und wegweisend. Erfahre, wie CubEniK einen Quantenschlüssel über 300 Kilometer sicher überträgt. Weiterlesen »
sonnenteleskop fr hsommerSunrise III: Sonnenteleskop soll im Frühsommer wieder abhebenErlebe die Faszination der Sonnenforschung hautnah, wenn das ballongetragene Sonnenobservatorium Sunrise III im Frühsommer wieder abhebt. Weiterlesen »
entstehung braunerALMA: Neues über die Entstehung Brauner ZwergeTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Braunen Zwerge und entdecken Sie neue Erkenntnisse über ihre Entstehung, die unsere Vorstellungen über das Universum herausfordern. Weiterlesen »
gravitationswellen verschmelzungGravitationswellen: Verschmelzung mit sehr massearmen Schwarzen Loch?Tauche ein in die faszinierende Welt der Gravitationswellen und entdecke die überraschende Verschmelzung mit einem sehr massearmen Schwarzen Loch. Weiterlesen »
extrasolare wasp 76bCHEOPS: Eine erste extrasolare Glorie auf WASP-76b?Entdeckung einer möglichen Glorie auf dem Exoplaneten WASP-76b! Was könnte diese Lichterscheinung über den fernen Planeten verraten? Weiterlesen »
bettruhestudie astronautinnenBettruhestudie: DLR sucht terrestrische Astronautinnen und AstronautenErfahre, wie das DLR in Zusammenarbeit mit der NASA in einer Bettruhestudie die Koordinationsprobleme von Astronautinnen und Astronauten untersucht und welche Gegenmaßnahmen entwickelt werden. Weiterlesen »
magnetar beobachtungen entstehungFast Radio Bursts: Magnetar-Beobachtungen stellen Theorie zur Entstehung infrageTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Magnetare und entdecken Sie, wie neue Beobachtungen unsere bisherigen Theorien herausfordern. Weiterlesen »
venusatmosph re kohlenstoff ionenBepiColombo: Merkursonde entdeckt aus Venusatmosphäre entweichende Kohlenstoff-IonenEntdeckung von Kohlenstoff-Ionen in der Venusatmosphäre durch die BEPICOLOMBO Merkursonde wirft neues Licht auf die Entwicklungswege von Venus und Erde. Weiterlesen »
xmm newton sonnen hnlichenXMM-Newton: Direkter Nachweis der Winde von drei sonnenähnlichen SternenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie und entdecken Sie, wie Forschende erstmals die Winde von sonnenähnlichen Sternen direkt nachgewiesen haben. Weiterlesen »
massereichstes milchstra eGaia: Bislang massereichstes stellares Schwarzes Loch in der Milchstraße entdecktTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie: Das bislang massereichste stellare Schwarze Loch in der Milchstraße entdeckt! Weiterlesen »
pluto zwergplanetPluto: Wie der Zwergplanet zu seinem Herzen kamEntdecke die faszinierende Entstehungsgeschichte des herzförmigen "Herzens" auf Pluto und wie ein gewaltiger Einschlag dafür verantwortlich war. Weiterlesen »
weltraumchemie entstehungWeltraumchemie: Wasser für Entstehung von Peptiden im All kein HindernisDie Entstehung von Peptiden im Weltraum – eine faszinierende Entdeckung wirft neues Licht auf die Grundbausteine des Lebens. Weiterlesen »
best tigt experimentCOSINUS: Bestätigt neues Experiment Signale der Dunklen Materie?Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dunklen Materie und erfahren Sie, wie das COSINUS-Experiment möglicherweise bahnbrechende Signale entdeckt hat. Weiterlesen »
zentralsterns interpretationExtrasolare Planeten: Magnetfeld des Zentralsterns wichtig für die Interpretation von BeobachtungenEntdecken Sie die faszinierende Welt der extrasolaren Planeten und tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse zur Bedeutung von Zentralstern-Magnetfeldern für die Beobachtungen. Weiterlesen »
cern experiment elementarteilchenSHiP: Neues CERN-Experiment soll nach unentdeckten Elementarteilchen suchenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elementarteilchenforschung und entdecken Sie das innovative SHiP-Experiment am CERN, das nach bislang unentdeckten Teilchen sucht. Weiterlesen »
james starburstgalaxieJames Webb: Blick ins Herz einer StarburstgalaxieErlebe den faszinierenden Blick in das Herz einer Starburstgalaxie und entdecke die Geheimnisse der intensiven Sternentstehung. Weiterlesen »
meteoriten fragmenteMeteoriten: Fragmente von Elmshorn kommen ins MuseumEin spektakulärer Meteoritenfall in Elmshorn sorgt für Aufsehen - jetzt kommen die Fragmente ins Museum! Entdecke die faszinierende Geschichte hinter dem "Elmshorn" Meteoriten und seinen Funden. Weiterlesen »
lichtverschmutzung kunstlichtLichtverschmutzung: Die Folgen von Kunstlicht für Algen im MeerErkunden Sie die beeindruckenden Zusammenhänge zwischen Kunstlicht und dem marinen Ökosystem, die durch das innovative Studierendenprojekt GAME aufgedeckt werden. Lassen Sie sich von den neuen Erkenntnissen über die Folgen von… Weiterlesen »
r ntgenteleskops berzeugenEinstein Probe: Erste Bilder des neuen Röntgenteleskops überzeugenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des neuen Röntgenteleskops Einstein Probe und entdecken Sie bahnbrechende Erkenntnisse aus dem Weltall. Weiterlesen »
atomuhren laser kernanregungAtomuhren: Laser-Kernanregung macht noch genauere Atomuhren möglichNeue Laser-Kernanregung revolutioniert Atomuhren und Quantenforschung – ein Durchbruch mit bahnbrechenden Möglichkeiten. Weiterlesen »
sternhimmel fr hlingshimmelsDer Sternhimmel im Mai 2024: Die Sterne des Frühlingshimmels und Planeten am MorgenEntdecke den Sternenhimmel im Mai 2024 und lass dich von den faszinierenden Erscheinungen am Nachthimmel verzaubern. Weiterlesen »
sunrise sonnenteleskopsSunrise III: Erster Blick des Sonnenteleskops in die SonneEntdecken Sie den aufregenden Moment, in dem das Sonnenteleskop Sunrise III erstmals das Licht der Sonne einfängt und die Vorbereitungen für seinen Stratosphärenflug einen bedeutenden Meilenstein erreichen. Weiterlesen »
teleskope technikATT: Teleskope, Technik und MessierEssen verwandelt sich einmal im Jahr in ein Mekka für Amateurastronomen. Entdecke beim 39. Astronomie- und Techniktreff faszinierende Teleskope, Technik-Highlights und den legendären Charles Messier. Weiterlesen »
exoplanet wasp 43James Webb: Das Wetter auf Exoplanet WASP-43 bEntdecke das extreme Wetterphänomen auf dem fernen Gasriesen WASP-43 b und tauche ein in die faszinierende Welt der Exoplanetenforschung. Weiterlesen »
klimasch dlich astronomischeAstronomie: Wie klimaschädlich sind astronomische Fachtagungen?Wie klimaschädlich sind astronomische Fachtagungen wirklich? Erfahre, wie Forschende die CO2-Emissionen reduzieren und klimafreundlichere Konferenzformate entwickeln. Weiterlesen »
kleeblattf rmigen radiokreisesXMM-Newton: Das Geheimnis des kleeblattförmigen RadiokreisesEntdecke das Geheimnis des kleeblattförmigen Radiokreises! Tauche ein in die faszinierende Welt der "Odd Radio Circles" und erlebe den kosmischen Tanz zweier Galaxiengruppen. Weiterlesen »
asteroidenmission kleinsatelliten missionAsteroidenmission: Kleinsatelliten-Mission zum Asteroiden Apophis?Entdecke die faszinierende Welt der Asteroidenmissionen und erfahre, wie Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen wollen. Weiterlesen »
studierendensatellit schottlandVIBES: Bremer Studierendensatellit soll von Schottland aus startenErlebe die faszinierende Reise eines von Bremer Studierenden entwickelten Satelliten, der von Schottland aus ins All starten soll. Tauche ein in die Welt der Weltraumtechnologie und Innovation. Weiterlesen »
bedingungen nachgestelltEnceladus: Bedingungen auf dem Saturnmond im Labor nachgestelltEntdeckungen auf dem Saturnmond Enceladus wecken die Neugierde: Können lebensfreundliche Bedingungen in extraterrestrischen Ozeanen auf Leben hinweisen? Laborexperimente enthüllen spannende Erkenntnisse. Weiterlesen »
nukleosynthese entstehungNukleosynthese: Neuer Prozess könnte Entstehung seltener Elemente erklärenEntdecken Sie einen bahnbrechenden neuen Prozess in der Nukleosynthese, der die Entstehung seltener Elemente im Universum erklärt und Astrophysiker weltweit begeistert. Weiterlesen »
frequenznutzung satellitenSALSAT: Frequenznutzung von Satelliten im VisierErfahre, wie Wissenschaftler der TU Berlin mithilfe von Satelliten die Frequenznutzung im Orbit revolutionieren und Kommunikationsstörungen bekämpfen. Weiterlesen »
verschmelzung supermassereicherJWST: Die entfernteste Verschmelzung zweier supermassereicher Schwarzer LöcherTauche ein in die faszinierende Welt der supermassereichen Schwarzen Löcher und ihrer Verschmelzung in den frühen Tagen des Universums. Weiterlesen »
doppelsterne supernovaDoppelsterne: Stellare Schwarze Löcher können auch ohne Supernova entstehenEntdecke die faszinierende Welt der stellaren Schwarzen Löcher und erfahre, wie sie auch ohne Supernova-Explosion entstehen können. Weiterlesen »
sonnenteleskop beobachtungsflugSunrise III: Sonnenteleskop bereit für den nächsten BeobachtungsflugTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des ballongetragenen Sonnenobservatoriums Sunrise III und erfahren Sie, wie es sich auf seinen nächsten Beobachtungsflug vorbereitet. Weiterlesen »
erfolgreiche nanosatellitenmissionOPS-SAT: Erfolgreiche Nanosatellitenmission beendetTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Nanosatelliten OPS-SAT, der nach einer erfolgreichen Mission in der Erdatmosphäre verglühte und zahlreiche Premieren im Weltraum erlebte. Weiterlesen »
wissenschaftliche ergebnisseEuclid: Neue Bilder und erste wissenschaftliche ErgebnisseEntdecke die faszinierenden Einblicke des Euclid-Weltraumteleskops in das Universum und die bahnbrechenden wissenschaftlichen Erkenntnisse, die gestern veröffentlicht wurden. Weiterlesen »
einfluss aktivit tszyklenSonne: Welchen Einfluss haben die Planeten auf die Aktivitätszyklen?Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sonnenaktivität und entdecken Sie, welchen Einfluss die Planeten auf die Aktivitätszyklen unseres Sterns haben. Eine neue Forschungsstudie wirft Licht auf bisher ungeklärte… Weiterlesen »
lichtverschmutzung erdoberfl cheLichtverschmutzung: Fast die Hälfte der Erdoberfläche betroffenErfahre, wie Lichtverschmutzung nicht nur die Astronomie betrifft, sondern das Leben von Menschen und Tieren weltweit negativ beeinflusst. Eine neue Studie enthüllt alarmierende Fakten über die Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf… Weiterlesen »
wechselwirkungen erdatmosph reEarthCARE: Blick auf die Wechselwirkungen in der ErdatmosphäreErforsche mit EarthCARE die Geheimnisse unserer Erdatmosphäre und erhalte Einblicke wie nie zuvor! Weiterlesen »
massereichen milchstra eVLT: Magnetismus bei massereichen Sternen außerhalb der Milchstraße nachgewiesenMagnetismus bei massereichen Sternen: Neue Erkenntnisse aus den Magellanschen Wolken! Weiterlesen »
asteroiden doppelmondLucy: Begleiter des Asteroiden Dinkinesh ist DoppelmondEntdeckung eines Doppelmonds: Lucy offenbart überraschende Geheimnisse im All. Weiterlesen »
sommeranfang sonnenaufgangDer Sternhimmel im Juni 2024: Sommeranfang, Sommersterne und Planeten vor SonnenaufgangDer Sternenhimmel im Juni 2024 hält faszinierende Beobachtungen bereit, von Sommersternen bis zu den Planeten vor Sonnenaufgang. Entdecke die Schönheit und Geheimnisse des nächtlichen Firmaments! Weiterlesen »
elementarteilchenphysik wechselwirkungElementarteilchenphysik: Theorie und Experiment nehmen starke Wechselwirkung gemeinsam ins VisierTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elementarteilchenphysik, in der Theorie und Experiment gemeinsam die starke Wechselwirkung erforschen. Weiterlesen »
str mungsforschung schwerelosigkeitTexus: Die Vorteile von Strömungsforschung in SchwerelosigkeitTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Strömungsforschung in Schwerelosigkeit und entdecken Sie die bahnbrechenden Erkenntnisse, die durch experimentelle Forschung in der Schwerelosigkeit gewonnen wurden. Weiterlesen »
relativit tstheorie h henunterschiedeRelativitätstheorie: Wie sich Höhenunterschiede mit Atomuhren messen lassenEntdecke, wie moderne Atomuhren Höhenunterschiede präzise messen und welch faszinierende Anwendungen sich daraus ergeben können. Weiterlesen »
lebensspuren exoplanetenELT: Ein Instrument für die Suche nach Lebensspuren auf ExoplanetenTauchen Sie ein in die Welt des ELT: Ein Instrument für die Suche nach Lebensspuren auf Exoplaneten bringt die Astronomie auf ein neues Level. Weiterlesen »
parabelfl ge parabelflugkampagnenParabelflüge: Seit 25 Jahren Parabelflugkampagnen des DLRErlebe die Faszination der Schwerelosigkeit hautnah mit den Parabelflugkampagnen des DLR! Tauche ein in die Welt der Forschung ohne Grenzen. Weiterlesen »
protoplanetare massearmeJames Webb: Protoplanetare Scheiben um massearme Sterne sind andersEntdecken Sie die faszinierende Welt protoplanetarer Scheiben um massearme Sterne und die einzigartige chemische Vielfalt, die das Universum zu bieten hat. Weiterlesen »
wasserfrost h chstenMars: Wasserfrost auf den höchsten Vulkanen des MarsEntdecke die faszinierende Welt des Mars: Forscher haben erstmals Wasserfrost auf den höchsten Vulkanen des roten Planeten nachgewiesen. Tauche ein in die spannende Studie und die bahnbrechenden Erkenntnisse der Wissenschaftler. Weiterlesen »
st rmisch kilometerJupiter: Stürmisch bis in 2000 Kilometer TiefeEntdecke die faszinierende Welt des Jupiters: von seinen stürmischen Orkanen bis in 2000 Kilometer Tiefe! Weiterlesen »
sternhaufen sternhaufenSternhaufen: Viele nahe Sternhaufen stammen aus nur drei FamilienEntdecke die faszinierende Verbindung der jungen Sternhaufen zu nur drei Sternenfamilien und ihre Auswirkungen auf die Milchstraße! Weiterlesen »
wissenschaftlichen instrumenteVoyager 1: Alle vier wissenschaftlichen Instrumente liefern wieder DatenEin Weltraumveteran erwacht wieder zum Leben und sendet neue Daten von den fernen Grenzen des Universums. Erfahre, wie ein Team von Experten das Rätsel der Voyager 1 löste und die… Weiterlesen »
superschnellen milchstra eSagittarius A*: Die superschnellen Babysterne im Zentrum der MilchstraßeTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der superschnellen Babysterne im Zentrum unserer Milchstraße und entdecken Sie, wie sie das Schwarze Loch umkreisen. Weiterlesen »
berraschend schwarzesJames Webb: Ein überraschend normales Schwarzes Loch im jungen UniversumEntdecken Sie mit den neuesten Beobachtungen des James Webb-Teleskops ein rätselhaftes Phänomen im jungen Universum, das die gängigen Theorien herausfordert. Weiterlesen »
rexus bexus studierenden experimenteREXUS/BEXUS: DLR sucht wieder Studierenden-Experimente für Raketen und BallonsEine einmalige Chance für Studierende: REXUS/BEXUS DLR sucht erneut nach Experimenten für Raketen und Ballons. Möchtest du schon während deines Studiums ein eigenes Raumfahrtprojekt durchführen? Weiterlesen »
lichtverschmutzung stra enlaternenLichtverschmutzung: Neue Straßenlaternen retten Leben von InsektenEntdecken Sie, wie neue Straßenlaternen das Leben von Insekten retten und Lichtverschmutzung bekämpfen. Weiterlesen »
forschung higgs teilchenLHC: Weitere Forschung zu Urknall und Higgs-TeilchenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Teilchenphysik und entdecken Sie, wie deutsche Forschungsgruppen am Large Hadron Collider die Geheimnisse des Urknalls und der Higgs-Teilchen weiter erforschen. Weiterlesen »
parabelfl ge exoskelettParabelflüge: Mit einem Exoskelett für Aufgaben im Weltraum trainierenErfahre, wie ein innovatives Exoskelett Astronauten im Weltraum trainiert und gleichzeitig Patienten auf der Erde unterstützt. Tauche ein in die faszinierende Welt der Parabelflüge und Mikrogravitation! Weiterlesen »
galaxien supermassereichesAktive Galaxien: Ein supermassereiches Schwarzes Loch erwachtTauchen Sie ein in das faszinierende Phänomen des erwachenden supermassereichen Schwarzen Lochs in einer unscheinbaren Galaxie und entdecken Sie die spannenden Beobachtungen der Astronomen. Weiterlesen »
teilchenphysik dunklerTeilchenphysik: Auf der Suche nach neuer Physik und Dunkler MaterieEntdecken Sie die faszinierende Welt der Teilchenphysik und ihre Rolle bei der Suche nach neuer Physik und Dunkler Materie. Erfahren Sie, wie Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie bahnbrechende Erkenntnisse… Weiterlesen »
raumfahrtmedizin sauerstoffRaumfahrtmedizin: Weniger Sauerstoff in Habitaten auf Mars und Mond?Erfahre, wie ein interdisziplinäres Forschungsprojekt die Auswirkungen von Sauerstoffmangel und Schwerelosigkeit auf das Gehirn untersucht, um die Zukunft der Raumfahrt zu gestalten. Weiterlesen »
gravitationswellen aufeinandertreffendeGravitationswellen: Präzises Modell für aufeinandertreffende Schwarze LöcherTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gravitationswellen und entdecken Sie ein bahnbrechendes Modell für aufeinandertreffende Schwarze Löcher, das neue Erkenntnisse verspricht. Weiterlesen »
sternhimmel sonnenferneDer Sternhimmel im Juli 2024: Sonnenferne, Hundstage und Saturn am AbendhimmelEntdecke den Sternenhimmel im Juli 2024 und lass dich von Sonnenferne, Hundstagen und Saturn am Abendhimmel verzaubern. Weiterlesen »
meteoriten asteroidenMeteoriten: Warum Asteroiden Wasser auf die Erde bringen konntenEntdecke die faszinierende Geschichte hinter dem Wasser auf der Erde und wie Asteroiden eine entscheidende Rolle spielten. Weiterlesen »
earthcare innereEarthCARE: Der erste Blick in das Innere von WolkenErleben Sie den faszinierenden Blick in das Innere von Wolken aus dem Weltraum - eine bahnbrechende Enthüllung, die unser Verständnis des Klimawandels revolutioniert. Weiterlesen »
kleinsatelliten lageregelungKleinsatelliten: Lageregelung von Satelliten mithilfe von Künstlicher IntelligenzEntdecke, wie Künstliche Intelligenz die Lageregelung von Satelliten revolutioniert und welchen Einfluss dies auf die Luft- und Raumfahrttechnik haben könnte. Weiterlesen »
ariane arianeAriane: Der erste Start der neuen Ariane 6 steht bevorErleben Sie das historische Debüt der Ariane 6 - Europas neuer Schlüssel zum Weltraum steht kurz bevor. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Raumfahrt und entdecken Sie die… Weiterlesen »
mikrometeoriten staubteilchenMikrometeoriten: Ein Staubteilchen vom Rand des SonnensystemsTauchen wir ein in die faszinierende Welt der Mikrometeoriten, winzige Staubteilchen aus den Tiefen des Alls, die auf unserer Erde landen. Erfahre, wie Forscher die Herkunft dieser geheimnisvollen Partikel entschlüsseln. Weiterlesen »
neutronensterne neutronensternenNeutronensterne: Protonen stabilisieren nukleare Pasta im Inneren von NeutronensternenTauche ein in die faszinierende Welt der Neutronensterne und entdecke, wie Protonen die "nukleare Pasta" in ihrem Inneren stabilisieren. Weiterlesen »
einstein teleskop gravitationswellen detektorEinstein-Teleskop: Laserlicht für Gravitationswellen-Detektor der dritten GenerationErfahre, wie ein bahnbrechendes Laserlicht das Einstein-Teleskop, einen Gravitationswellen-Detektor der dritten Generation, revolutioniert und die Zukunft der Forschung prägt. Weiterlesen »
sonnenteleskop beobachtungsflugSunrise III: Sonnenteleskop zum Beobachtungsflug gestartetErlebe die faszinierende Reise des ballongetragenen Sonnenobservatoriums Sunrise III, das einen detaillierten Blick auf unsere Sonne wirft und bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse verspricht. Weiterlesen »
schwarzes mittlererHubble: Schwarzes Loch mittlerer Masse in Omega CentauriTauchen Sie ein in die faszinierende Entdeckung eines Schwarzen Lochs mittlerer Masse in Omega Centauri und lassen Sie sich von den Geheimnissen des Universums verzaubern. Weiterlesen »
neutronensterne j0437 4715Neutronensterne: Der Radius von Pulsar PSR J0437-4715Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Neutronensterne und entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse über den Radius des Pulsars PSR J0437-4715. Weiterlesen »
morgen abendhimmelJames Webb: Blick auf den Morgen- und Abendhimmel von WASP-39 bEntdecke die faszinierende Welt des Exoplaneten WASP-39 b und die spannenden Erkenntnisse des Weltraumteleskops James Webb! Weiterlesen »
sicherheit brandgefahrSicherheit: Erhöhte Brandgefahr auf dem Weg zum Mars?Erfahre, warum die Brandgefahr auf dem Weg zum Mars zunehmen könnte und welche Forschungsergebnisse die Sicherheit von Raumfahrzeugen in Frage stellen. Weiterlesen »
Seite: 11 12 13