 | CanSat: Dosensatelliten von neun Schulteams vor dem Start | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dosensatelliten! Neun Schulteams stehen kurz vor dem Start ihrer selbstentwickelten Satelliten, um auf einem Kilometer Höhe Messungen durchzuführen. Ein innovatives Abenteuer erwartet… Weiterlesen » |
 | LIFE: Erde als lebensfreundlicher Planeten identifiziert | Erfahre, wie Forschende von der ETH Zürich die Erde als lebensfreundlichen Planeten identifiziert haben und welche bahnbrechenden Erkenntnisse sie für die Weltraummission LIFE gewonnen haben. Weiterlesen » |
 | 4MOST: Erste Komponenten des neuen VISTA-Spektrographen auf dem Weg nach Chile | Tauchen Sie ein in die faszinierende Reise der ersten Komponenten des neuen VISTA-Spektrographen nach Chile und entdecken Sie, wie die Zukunft der astronomischen Forschung vorangetrieben wird. Weiterlesen » |
 | Der Sternhimmel im März 2024: Beginnender Frühling auch am Himmel | Der Frühling klopft an die Tür und der Sternenhimmel im März 2024 verspricht faszinierende Einblicke in die kommende Jahreszeit. Entdecke die Magie des Himmels! Weiterlesen » |
 | James Webb: Wie massereiche Sterne die Planetenentstehung beeinflussen | Entdecke, wie massereiche Sterne die Entstehung von Planeten beeinflussen und welche Rolle sie dabei spielen. Tauche ein in die faszinierende Welt der Planetenentstehung! Weiterlesen » |
 | Leben: Entstehung von Leben auf der Erde durch Staub aus dem All? | Hat das Leben auf der Erde seinen Ursprung im kosmischen Staub? Neue Forschungsergebnisse werfen spannende Fragen auf. Weiterlesen » |
 | Zooniverse: Sonnenflecken-Detektive werten historische Sonnenbeobachtungen aus | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sonnenflecken-Detektive und entdecken Sie, wie historische Sonnenbeobachtungen die Forschung revolutionieren. Weiterlesen » |
 | MAPHEUS: Forschungsrakete startete erfolgreich mit neuem Antrieb | Erleben Sie die aufregende Mission der deutschen Höhenforschungsrakete MAPHEUS-14, die mit einem neuen Antrieb zu bisher ungeahnten Höhen aufgestiegen ist und bahnbrechende Experimente durchführte. Tauchen Sie ein in die Welt… Weiterlesen » |
 | Juno: Jupitersonde misst Sauerstoffproduktion auf Mond Europa | Tauche ein in die faszinierende Welt der Sauerstoffproduktion auf dem Mond Europa und entdecke erstaunliche Erkenntnisse der JUNO Jupitersonde! Weiterlesen » |
 | Dunkle Materie: Direkt nachweisbar mithilfe von Quantensensoren? | Die Dunkle Materie, ein Rätsel des Universums, könnte nun mithilfe von Quantensensoren entschlüsselt werden. Tauche ein in die Welt der Physik und entdecke die neuesten Erkenntnisse zur Dunklen Materie! Weiterlesen » |
 | Rexus: FerrAS erforscht Flüssigkeitstransport in Schwerelosigkeit | Erforsche mit REXUS FerrAS den Flüssigkeitstransport in Schwerelosigkeit und erlebe, wie innovative Pumpsysteme im Weltraum getestet werden. Weiterlesen » |
 | Quick3: Ein Satellit für die Quantenkommunikation | Erfahre, wie ein neuer Satellit die Zukunft der Quantenkommunikation revolutioniert und unsere Daten vor unbefugtem Zugriff schützt. Weiterlesen » |
 | Lunar Gateway: Mondkontrollzentrum der ESA in Oberpfaffenhofen | Tauchen Sie ein in die Zukunft der Raumfahrt: Europa plant, mit dem Lunar Gateway eine Basisstation auf dem Mond zu errichten, überwacht vom neuen Mondkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen. Weiterlesen » |
 | James Webb: Baby-Quasare im jungen Universum entdeckt | Eine Entdeckung im jungen Universum könnte unser Verständnis von supermassereichen Schwarzen Löchern revolutionieren. Erfahre mehr über die faszinierenden Baby-Quasare, die mit dem James Webb Teleskop entdeckt wurden. Weiterlesen » |
 | Kernuhren: Auf dem Weg zur nuklearen Zeitmessung | Entdecke die faszinierende Welt der Kernuhren und ihre Bedeutung für die Zukunft der Zeitmessung und Physik! Weiterlesen » |
 | GRACE-C: Deutsch-amerikanische Umweltmission geht in die Verlängerung | GRACE-C Deutsch-amerikanische Umweltmission geht in die Verlängerung Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrtastronews.com 19. März 2024GRACE-CDeutsch-amerikan... Weiterlesen » |
 | Raumfahrtmedizin: Bettruhestudie liefert neue Erkenntnisse über Gelenkkrankheiten | Neue Erkenntnisse über Gelenkkrankheiten durch Bettruhestudie - Wie wirkt sich Bettlägerigkeit auf den Knorpel aus? Weiterlesen » |
 | Gaia und SDSS: Zwei der frühesten Bausteine der Milchstraße identifiziert | Entdecke die faszinierende Geschichte der ersten Bausteine der Milchstraße und wie sie das frühe Wachstum unserer Galaxie beeinflusst haben. Weiterlesen » |
 | AtmoFlow: Eine Miniatur-Erde auf der Internationalen Raumstation ISS | Ein einzigartiges Experiment in der Schwerelosigkeit soll die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Erde erforschen und revolutionäre Erkenntnisse liefern. Erfahre, wie Forschende aus Cottbus mit AtmoFlow die Geheimnisse der atmosphärischen… Weiterlesen » |
 | Eismonde: Moderne Raumsonden könnten Lebensspuren nachweisen | Erfahre, wie moderne Raumsonden auf Eismonden Lebensspuren nachweisen könnten und welche bahnbrechenden Entdeckungen dies ermöglichen könnte. Weiterlesen » |
 | eRO-STEP: Erweiterter Röntgenblick auf die Endstadien von Sternen | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Endstadien von Sternen und entdecken Sie, wie ein erweiterter Röntgenblick neue Erkenntnisse liefert. Weiterlesen » |
 | Leben: Erstes Leben durch natürliches Recycling von Molekülen? | Entdecke die faszinierende Möglichkeit, dass das erste Leben auf der Erde durch natürliches Recycling von Molekülen entstanden sein könnte. Tauche ein in die Welt der RNA und ihrer entscheidenden Rolle… Weiterlesen » |
 | Event Horizon Telescope: Die Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs der Milchstraße | Entdecken Sie die faszinierende Welt der Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs der Milchstraße und tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse der Event-Horizon-Telescope-Kollaboration. Weiterlesen » |
 | Der Sternhimmel im April 2024: Der Frühlingshimmel und eine Sonnenfinsternis in Nordamerika | Erleben Sie den Sternenhimmel im April 2024 mit all seinen faszinierenden Phänomenen - von Frühlingskonstellationen bis hin zu einer bevorstehenden Sonnenfinsternis in Nordamerika. Weiterlesen » |
 | Sonne: Langperiodische Schwingungen und die Sonnenrotation | Tauche ein in die Welt der Sonnenforschung und erfahre, wie Temperaturunterschiede die Dynamik unseres Zentralsterns beeinflussen. Weiterlesen » |
 | CubEniK: Mini-Satellit soll Quantenschlüssel übertragen | Ein Mini-Satellit revolutioniert die Quantenkommunikation - sicher, kompakt und wegweisend. Erfahre, wie CubEniK einen Quantenschlüssel über 300 Kilometer sicher überträgt. Weiterlesen » |
 | Sunrise III: Sonnenteleskop soll im Frühsommer wieder abheben | Erlebe die Faszination der Sonnenforschung hautnah, wenn das ballongetragene Sonnenobservatorium Sunrise III im Frühsommer wieder abhebt. Weiterlesen » |
 | ALMA: Neues über die Entstehung Brauner Zwerge | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Braunen Zwerge und entdecken Sie neue Erkenntnisse über ihre Entstehung, die unsere Vorstellungen über das Universum herausfordern. Weiterlesen » |
 | Gravitationswellen: Verschmelzung mit sehr massearmen Schwarzen Loch? | Tauche ein in die faszinierende Welt der Gravitationswellen und entdecke die überraschende Verschmelzung mit einem sehr massearmen Schwarzen Loch. Weiterlesen » |
 | CHEOPS: Eine erste extrasolare Glorie auf WASP-76b? | Entdeckung einer möglichen Glorie auf dem Exoplaneten WASP-76b! Was könnte diese Lichterscheinung über den fernen Planeten verraten? Weiterlesen » |
 | Bettruhestudie: DLR sucht terrestrische Astronautinnen und Astronauten | Erfahre, wie das DLR in Zusammenarbeit mit der NASA in einer Bettruhestudie die Koordinationsprobleme von Astronautinnen und Astronauten untersucht und welche Gegenmaßnahmen entwickelt werden. Weiterlesen » |
 | Fast Radio Bursts: Magnetar-Beobachtungen stellen Theorie zur Entstehung infrage | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Magnetare und entdecken Sie, wie neue Beobachtungen unsere bisherigen Theorien herausfordern. Weiterlesen » |
 | BepiColombo: Merkursonde entdeckt aus Venusatmosphäre entweichende Kohlenstoff-Ionen | Entdeckung von Kohlenstoff-Ionen in der Venusatmosphäre durch die BEPICOLOMBO Merkursonde wirft neues Licht auf die Entwicklungswege von Venus und Erde. Weiterlesen » |
 | XMM-Newton: Direkter Nachweis der Winde von drei sonnenähnlichen Sternen | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie und entdecken Sie, wie Forschende erstmals die Winde von sonnenähnlichen Sternen direkt nachgewiesen haben. Weiterlesen » |
 | Gaia: Bislang massereichstes stellares Schwarzes Loch in der Milchstraße entdeckt | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie: Das bislang massereichste stellare Schwarze Loch in der Milchstraße entdeckt! Weiterlesen » |
 | Pluto: Wie der Zwergplanet zu seinem Herzen kam | Entdecke die faszinierende Entstehungsgeschichte des herzförmigen "Herzens" auf Pluto und wie ein gewaltiger Einschlag dafür verantwortlich war. Weiterlesen » |
 | Weltraumchemie: Wasser für Entstehung von Peptiden im All kein Hindernis | Die Entstehung von Peptiden im Weltraum – eine faszinierende Entdeckung wirft neues Licht auf die Grundbausteine des Lebens. Weiterlesen » |
 | COSINUS: Bestätigt neues Experiment Signale der Dunklen Materie? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dunklen Materie und erfahren Sie, wie das COSINUS-Experiment möglicherweise bahnbrechende Signale entdeckt hat. Weiterlesen » |
 | Extrasolare Planeten: Magnetfeld des Zentralsterns wichtig für die Interpretation von Beobachtungen | Entdecken Sie die faszinierende Welt der extrasolaren Planeten und tauchen Sie ein in die neuesten Erkenntnisse zur Bedeutung von Zentralstern-Magnetfeldern für die Beobachtungen. Weiterlesen » |
 | SHiP: Neues CERN-Experiment soll nach unentdeckten Elementarteilchen suchen | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elementarteilchenforschung und entdecken Sie das innovative SHiP-Experiment am CERN, das nach bislang unentdeckten Teilchen sucht. Weiterlesen » |
 | James Webb: Blick ins Herz einer Starburstgalaxie | Erlebe den faszinierenden Blick in das Herz einer Starburstgalaxie und entdecke die Geheimnisse der intensiven Sternentstehung. Weiterlesen » |
 | Meteoriten: Fragmente von Elmshorn kommen ins Museum | Ein spektakulärer Meteoritenfall in Elmshorn sorgt für Aufsehen - jetzt kommen die Fragmente ins Museum! Entdecke die faszinierende Geschichte hinter dem "Elmshorn" Meteoriten und seinen Funden. Weiterlesen » |
 | Lichtverschmutzung: Die Folgen von Kunstlicht für Algen im Meer | Erkunden Sie die beeindruckenden Zusammenhänge zwischen Kunstlicht und dem marinen Ökosystem, die durch das innovative Studierendenprojekt GAME aufgedeckt werden. Lassen Sie sich von den neuen Erkenntnissen über die Folgen von… Weiterlesen » |
 | Einstein Probe: Erste Bilder des neuen Röntgenteleskops überzeugen | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des neuen Röntgenteleskops Einstein Probe und entdecken Sie bahnbrechende Erkenntnisse aus dem Weltall. Weiterlesen » |
 | Atomuhren: Laser-Kernanregung macht noch genauere Atomuhren möglich | Neue Laser-Kernanregung revolutioniert Atomuhren und Quantenforschung – ein Durchbruch mit bahnbrechenden Möglichkeiten. Weiterlesen » |
 | Der Sternhimmel im Mai 2024: Die Sterne des Frühlingshimmels und Planeten am Morgen | Entdecke den Sternenhimmel im Mai 2024 und lass dich von den faszinierenden Erscheinungen am Nachthimmel verzaubern. Weiterlesen » |
 | Sunrise III: Erster Blick des Sonnenteleskops in die Sonne | Entdecken Sie den aufregenden Moment, in dem das Sonnenteleskop Sunrise III erstmals das Licht der Sonne einfängt und die Vorbereitungen für seinen Stratosphärenflug einen bedeutenden Meilenstein erreichen. Weiterlesen » |
 | ATT: Teleskope, Technik und Messier | Essen verwandelt sich einmal im Jahr in ein Mekka für Amateurastronomen. Entdecke beim 39. Astronomie- und Techniktreff faszinierende Teleskope, Technik-Highlights und den legendären Charles Messier. Weiterlesen » |
 | James Webb: Das Wetter auf Exoplanet WASP-43 b | Entdecke das extreme Wetterphänomen auf dem fernen Gasriesen WASP-43 b und tauche ein in die faszinierende Welt der Exoplanetenforschung. Weiterlesen » |
 | Astronomie: Wie klimaschädlich sind astronomische Fachtagungen? | Wie klimaschädlich sind astronomische Fachtagungen wirklich? Erfahre, wie Forschende die CO2-Emissionen reduzieren und klimafreundlichere Konferenzformate entwickeln. Weiterlesen » |
 | XMM-Newton: Das Geheimnis des kleeblattförmigen Radiokreises | Entdecke das Geheimnis des kleeblattförmigen Radiokreises! Tauche ein in die faszinierende Welt der "Odd Radio Circles" und erlebe den kosmischen Tanz zweier Galaxiengruppen. Weiterlesen » |
 | Asteroidenmission: Kleinsatelliten-Mission zum Asteroiden Apophis? | Entdecke die faszinierende Welt der Asteroidenmissionen und erfahre, wie Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen wollen. Weiterlesen » |
 | VIBES: Bremer Studierendensatellit soll von Schottland aus starten | Erlebe die faszinierende Reise eines von Bremer Studierenden entwickelten Satelliten, der von Schottland aus ins All starten soll. Tauche ein in die Welt der Weltraumtechnologie und Innovation. Weiterlesen » |
 | Enceladus: Bedingungen auf dem Saturnmond im Labor nachgestellt | Entdeckungen auf dem Saturnmond Enceladus wecken die Neugierde: Können lebensfreundliche Bedingungen in extraterrestrischen Ozeanen auf Leben hinweisen? Laborexperimente enthüllen spannende Erkenntnisse. Weiterlesen » |
 | Nukleosynthese: Neuer Prozess könnte Entstehung seltener Elemente erklären | Entdecken Sie einen bahnbrechenden neuen Prozess in der Nukleosynthese, der die Entstehung seltener Elemente im Universum erklärt und Astrophysiker weltweit begeistert. Weiterlesen » |
 | SALSAT: Frequenznutzung von Satelliten im Visier | Erfahre, wie Wissenschaftler der TU Berlin mithilfe von Satelliten die Frequenznutzung im Orbit revolutionieren und Kommunikationsstörungen bekämpfen. Weiterlesen » |
 | JWST: Die entfernteste Verschmelzung zweier supermassereicher Schwarzer Löcher | Tauche ein in die faszinierende Welt der supermassereichen Schwarzen Löcher und ihrer Verschmelzung in den frühen Tagen des Universums. Weiterlesen » |
 | Doppelsterne: Stellare Schwarze Löcher können auch ohne Supernova entstehen | Entdecke die faszinierende Welt der stellaren Schwarzen Löcher und erfahre, wie sie auch ohne Supernova-Explosion entstehen können. Weiterlesen » |
 | Sunrise III: Sonnenteleskop bereit für den nächsten Beobachtungsflug | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des ballongetragenen Sonnenobservatoriums Sunrise III und erfahren Sie, wie es sich auf seinen nächsten Beobachtungsflug vorbereitet. Weiterlesen » |
 | OPS-SAT: Erfolgreiche Nanosatellitenmission beendet | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Nanosatelliten OPS-SAT, der nach einer erfolgreichen Mission in der Erdatmosphäre verglühte und zahlreiche Premieren im Weltraum erlebte. Weiterlesen » |
 | Euclid: Neue Bilder und erste wissenschaftliche Ergebnisse | Entdecke die faszinierenden Einblicke des Euclid-Weltraumteleskops in das Universum und die bahnbrechenden wissenschaftlichen Erkenntnisse, die gestern veröffentlicht wurden. Weiterlesen » |
 | Sonne: Welchen Einfluss haben die Planeten auf die Aktivitätszyklen? | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sonnenaktivität und entdecken Sie, welchen Einfluss die Planeten auf die Aktivitätszyklen unseres Sterns haben. Eine neue Forschungsstudie wirft Licht auf bisher ungeklärte… Weiterlesen » |
 | Lichtverschmutzung: Fast die Hälfte der Erdoberfläche betroffen | Erfahre, wie Lichtverschmutzung nicht nur die Astronomie betrifft, sondern das Leben von Menschen und Tieren weltweit negativ beeinflusst. Eine neue Studie enthüllt alarmierende Fakten über die Auswirkungen künstlicher Beleuchtung auf… Weiterlesen » |
 | EarthCARE: Blick auf die Wechselwirkungen in der Erdatmosphäre | Erforsche mit EarthCARE die Geheimnisse unserer Erdatmosphäre und erhalte Einblicke wie nie zuvor! Weiterlesen » |
 | VLT: Magnetismus bei massereichen Sternen außerhalb der Milchstraße nachgewiesen | Magnetismus bei massereichen Sternen: Neue Erkenntnisse aus den Magellanschen Wolken! Weiterlesen » |
 | Lucy: Begleiter des Asteroiden Dinkinesh ist Doppelmond | Entdeckung eines Doppelmonds: Lucy offenbart überraschende Geheimnisse im All. Weiterlesen » |
 | Der Sternhimmel im Juni 2024: Sommeranfang, Sommersterne und Planeten vor Sonnenaufgang | Der Sternenhimmel im Juni 2024 hält faszinierende Beobachtungen bereit, von Sommersternen bis zu den Planeten vor Sonnenaufgang. Entdecke die Schönheit und Geheimnisse des nächtlichen Firmaments! Weiterlesen » |
 | Elementarteilchenphysik: Theorie und Experiment nehmen starke Wechselwirkung gemeinsam ins Visier | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elementarteilchenphysik, in der Theorie und Experiment gemeinsam die starke Wechselwirkung erforschen. Weiterlesen » |
 | Texus: Die Vorteile von Strömungsforschung in Schwerelosigkeit | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Strömungsforschung in Schwerelosigkeit und entdecken Sie die bahnbrechenden Erkenntnisse, die durch experimentelle Forschung in der Schwerelosigkeit gewonnen wurden. Weiterlesen » |
 | Relativitätstheorie: Wie sich Höhenunterschiede mit Atomuhren messen lassen | Entdecke, wie moderne Atomuhren Höhenunterschiede präzise messen und welch faszinierende Anwendungen sich daraus ergeben können. Weiterlesen » |
 | ELT: Ein Instrument für die Suche nach Lebensspuren auf Exoplaneten | Tauchen Sie ein in die Welt des ELT: Ein Instrument für die Suche nach Lebensspuren auf Exoplaneten bringt die Astronomie auf ein neues Level. Weiterlesen » |
 | Parabelflüge: Seit 25 Jahren Parabelflugkampagnen des DLR | Erlebe die Faszination der Schwerelosigkeit hautnah mit den Parabelflugkampagnen des DLR! Tauche ein in die Welt der Forschung ohne Grenzen. Weiterlesen » |
 | James Webb: Protoplanetare Scheiben um massearme Sterne sind anders | Entdecken Sie die faszinierende Welt protoplanetarer Scheiben um massearme Sterne und die einzigartige chemische Vielfalt, die das Universum zu bieten hat. Weiterlesen » |
 | Mars: Wasserfrost auf den höchsten Vulkanen des Mars | Entdecke die faszinierende Welt des Mars: Forscher haben erstmals Wasserfrost auf den höchsten Vulkanen des roten Planeten nachgewiesen. Tauche ein in die spannende Studie und die bahnbrechenden Erkenntnisse der Wissenschaftler. Weiterlesen » |
 | Jupiter: Stürmisch bis in 2000 Kilometer Tiefe | Entdecke die faszinierende Welt des Jupiters: von seinen stürmischen Orkanen bis in 2000 Kilometer Tiefe! Weiterlesen » |
 | Sternhaufen: Viele nahe Sternhaufen stammen aus nur drei Familien | Entdecke die faszinierende Verbindung der jungen Sternhaufen zu nur drei Sternenfamilien und ihre Auswirkungen auf die Milchstraße! Weiterlesen » |
 | Voyager 1: Alle vier wissenschaftlichen Instrumente liefern wieder Daten | Ein Weltraumveteran erwacht wieder zum Leben und sendet neue Daten von den fernen Grenzen des Universums. Erfahre, wie ein Team von Experten das Rätsel der Voyager 1 löste und die… Weiterlesen » |
 | Sagittarius A*: Die superschnellen Babysterne im Zentrum der Milchstraße | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der superschnellen Babysterne im Zentrum unserer Milchstraße und entdecken Sie, wie sie das Schwarze Loch umkreisen. Weiterlesen » |
 | James Webb: Ein überraschend normales Schwarzes Loch im jungen Universum | Entdecken Sie mit den neuesten Beobachtungen des James Webb-Teleskops ein rätselhaftes Phänomen im jungen Universum, das die gängigen Theorien herausfordert. Weiterlesen » |
 | REXUS/BEXUS: DLR sucht wieder Studierenden-Experimente für Raketen und Ballons | Eine einmalige Chance für Studierende: REXUS/BEXUS DLR sucht erneut nach Experimenten für Raketen und Ballons. Möchtest du schon während deines Studiums ein eigenes Raumfahrtprojekt durchführen? Weiterlesen » |
 | Lichtverschmutzung: Neue Straßenlaternen retten Leben von Insekten | Entdecken Sie, wie neue Straßenlaternen das Leben von Insekten retten und Lichtverschmutzung bekämpfen. Weiterlesen » |
 | LHC: Weitere Forschung zu Urknall und Higgs-Teilchen | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Teilchenphysik und entdecken Sie, wie deutsche Forschungsgruppen am Large Hadron Collider die Geheimnisse des Urknalls und der Higgs-Teilchen weiter erforschen. Weiterlesen » |
 | Parabelflüge: Mit einem Exoskelett für Aufgaben im Weltraum trainieren | Erfahre, wie ein innovatives Exoskelett Astronauten im Weltraum trainiert und gleichzeitig Patienten auf der Erde unterstützt. Tauche ein in die faszinierende Welt der Parabelflüge und Mikrogravitation! Weiterlesen » |
 | Aktive Galaxien: Ein supermassereiches Schwarzes Loch erwacht | Tauchen Sie ein in das faszinierende Phänomen des erwachenden supermassereichen Schwarzen Lochs in einer unscheinbaren Galaxie und entdecken Sie die spannenden Beobachtungen der Astronomen. Weiterlesen » |
 | Teilchenphysik: Auf der Suche nach neuer Physik und Dunkler Materie | Entdecken Sie die faszinierende Welt der Teilchenphysik und ihre Rolle bei der Suche nach neuer Physik und Dunkler Materie. Erfahren Sie, wie Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie bahnbrechende Erkenntnisse… Weiterlesen » |
 | Raumfahrtmedizin: Weniger Sauerstoff in Habitaten auf Mars und Mond? | Erfahre, wie ein interdisziplinäres Forschungsprojekt die Auswirkungen von Sauerstoffmangel und Schwerelosigkeit auf das Gehirn untersucht, um die Zukunft der Raumfahrt zu gestalten. Weiterlesen » |
 | Gravitationswellen: Präzises Modell für aufeinandertreffende Schwarze Löcher | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gravitationswellen und entdecken Sie ein bahnbrechendes Modell für aufeinandertreffende Schwarze Löcher, das neue Erkenntnisse verspricht. Weiterlesen » |
 | Der Sternhimmel im Juli 2024: Sonnenferne, Hundstage und Saturn am Abendhimmel | Entdecke den Sternenhimmel im Juli 2024 und lass dich von Sonnenferne, Hundstagen und Saturn am Abendhimmel verzaubern. Weiterlesen » |
 | Meteoriten: Warum Asteroiden Wasser auf die Erde bringen konnten | Entdecke die faszinierende Geschichte hinter dem Wasser auf der Erde und wie Asteroiden eine entscheidende Rolle spielten. Weiterlesen » |
 | EarthCARE: Der erste Blick in das Innere von Wolken | Erleben Sie den faszinierenden Blick in das Innere von Wolken aus dem Weltraum - eine bahnbrechende Enthüllung, die unser Verständnis des Klimawandels revolutioniert. Weiterlesen » |
 | Kleinsatelliten: Lageregelung von Satelliten mithilfe von Künstlicher Intelligenz | Entdecke, wie Künstliche Intelligenz die Lageregelung von Satelliten revolutioniert und welchen Einfluss dies auf die Luft- und Raumfahrttechnik haben könnte. Weiterlesen » |
 | Ariane: Der erste Start der neuen Ariane 6 steht bevor | Erleben Sie das historische Debüt der Ariane 6 - Europas neuer Schlüssel zum Weltraum steht kurz bevor. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Raumfahrt und entdecken Sie die… Weiterlesen » |
 | Mikrometeoriten: Ein Staubteilchen vom Rand des Sonnensystems | Tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Mikrometeoriten, winzige Staubteilchen aus den Tiefen des Alls, die auf unserer Erde landen. Erfahre, wie Forscher die Herkunft dieser geheimnisvollen Partikel entschlüsseln. Weiterlesen » |
 | Neutronensterne: Protonen stabilisieren nukleare Pasta im Inneren von Neutronensternen | Tauche ein in die faszinierende Welt der Neutronensterne und entdecke, wie Protonen die "nukleare Pasta" in ihrem Inneren stabilisieren. Weiterlesen » |
 | Einstein-Teleskop: Laserlicht für Gravitationswellen-Detektor der dritten Generation | Erfahre, wie ein bahnbrechendes Laserlicht das Einstein-Teleskop, einen Gravitationswellen-Detektor der dritten Generation, revolutioniert und die Zukunft der Forschung prägt. Weiterlesen » |
 | Sunrise III: Sonnenteleskop zum Beobachtungsflug gestartet | Erlebe die faszinierende Reise des ballongetragenen Sonnenobservatoriums Sunrise III, das einen detaillierten Blick auf unsere Sonne wirft und bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse verspricht. Weiterlesen » |
 | Hubble: Schwarzes Loch mittlerer Masse in Omega Centauri | Tauchen Sie ein in die faszinierende Entdeckung eines Schwarzen Lochs mittlerer Masse in Omega Centauri und lassen Sie sich von den Geheimnissen des Universums verzaubern. Weiterlesen » |
 | Neutronensterne: Der Radius von Pulsar PSR J0437-4715 | Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Neutronensterne und entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse über den Radius des Pulsars PSR J0437-4715. Weiterlesen » |
 | James Webb: Blick auf den Morgen- und Abendhimmel von WASP-39 b | Entdecke die faszinierende Welt des Exoplaneten WASP-39 b und die spannenden Erkenntnisse des Weltraumteleskops James Webb! Weiterlesen » |
 | Sicherheit: Erhöhte Brandgefahr auf dem Weg zum Mars? | Erfahre, warum die Brandgefahr auf dem Weg zum Mars zunehmen könnte und welche Forschungsergebnisse die Sicherheit von Raumfahrzeugen in Frage stellen. Weiterlesen » |