Seitenübersicht

Vorschau Titel Introtext
untersuchung asteroidenprobenAsteroiden: Neues Labor für Untersuchung von Asteroidenproben eingeweihtEntdecke die faszinierende Welt der Asteroidenforschung und erfahre, wie ein neues Labor bahnbrechende Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems liefert. Weiterlesen »
million centauriGaia: Eine halbe Million neue Sterne in Omega CentauriErleben Sie die faszinierende Entdeckung von einer halben Million neuen Sternen in Omega Centauri durch die bahnbrechende ESA-Mission Gaia. Weiterlesen »
galaktisches galaktischenGalaktisches Zentrum: Unerwartet viele Sterne im galaktischen ZentrumTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des galaktischen Zentrums, wo unerwartet viele junge Sterne eine spannende Entdeckung darstellen. Erfahren Sie mehr über die neuesten Erkenntnisse und die aufregende Forschung… Weiterlesen »
extrasolare gasplanetenExtrasolare Planeten: Kollision von zwei Gasplaneten um ASASSN-21qjEntdecke die faszinierende Geschichte einer möglichen Planetenkollision und die Geburt eines neuen Himmelskörpers im Sternsystem ASASSN-21qj. Weiterlesen »
zentralstern planetarischenGRANTECAN: Zentralstern eines Planetarischen Nebels in Messier 37 im VisierErfahre, wie Astronominnen und Astronomen erstmals den Zentralstern eines Planetarischen Nebels in einem offenen Sternhaufen untersucht haben und welche faszinierenden Erkenntnisse sie dabei gewonnen haben. Weiterlesen »
gasfluss entstehendeBarnard 5: Der Gasfluss auf gerade entstehende SterneErforsche mit uns die faszinierende Welt der Sternentstehung und entdecke, wie junge Sterne noch nach ihrer Hauptakkretionsphase weiter wachsen können. Weiterlesen »
wasserstoffbrennen massereicherKernphysik: Neuer Blick auf das Wasserstoffbrennen massereicher SterneTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kernphysik und entdecken Sie einen neuen Blick auf das Wasserstoffbrennen in massereichen Sternen. Weiterlesen »
radioastronomie sternentstehungRadioastronomie: Wichtiger Schritt der Sternentstehung durch Beobachtungen bestätigtTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Radioastronomie und entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse über die Sternentstehung. Weiterlesen »
kilonova simulationKilonova: Neue Simulation liefert Einblick in Ablauf einer KilonovaTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kilonovae und entdecken Sie, wie eine bahnbrechende 3D-Simulation Licht ins Dunkel dieser explosiven Phänomene bringt. Weiterlesen »
kernphysik kleinerenKernphysik: Auch die Theorie spricht für kleineren Radius des ProtonsTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kernphysik und entdecken Sie, warum die Theorie einen kleineren Radius des Protons nahelegt. Weiterlesen »
entfernteste radioblitzFast Radio Bursts: Der bislang entfernteste kurze RadioblitzEin internationales Forschungsteam hat den entferntesten kurzen Radioblitz aufgespürt, der bislang beobachtet wurde. Erfahre mehr über diese faszinierende Entdeckung! Weiterlesen »
sauerstoff 28 nachgewiesenKernphysik: Atomkern Sauerstoff-28 erstmals erzeugt und nachgewiesenEin Meilenstein in der Kernphysik: Sauerstoff-28 erstmals erzeugt und nachgewiesen! Erfahre mehr über diesen bahnbrechenden Durchbruch. Weiterlesen »
astronomietag mondfinsternisAstronomietag: Ein wenig Mondfinsternis zum AstronomietagTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie und entdecken Sie die Highlights des Astronomietags 2023! Weiterlesen »
insight planetenInSight: Kern des Roten Planeten ist kleiner als gedachtEin Blick in den Kern des Roten Planeten enthüllt Überraschendes - der Marskern ist kleiner als bisher gedacht und birgt Geheimnisse, die Wissenschaftler faszinieren. Weiterlesen »
detaillierter innersten3C 279: Detaillierter Blick in den innersten Bereich eine BlazarsTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Radioastronomie und entdecken Sie das bislang detaillierteste Bild eines Plasmajets aus der Umgebung eines supermassereichen Schwarzen Lochs. Weiterlesen »
schwarzes milchstra eGRAVITY: Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße erneut vermessenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie: Ein Schwarzes Loch im Zentrum unserer Milchstraße wurde erneut vermessen, und die Ergebnisse sind bahnbrechend! Weiterlesen »
sternhimmel oppositionDer Sternhimmel im November 2023: Jupiter in Opposition und die LeonidenErfahren Sie mehr über den faszinierenden Sternenhimmel im November 2023 und entdecken Sie die Highlights, die Sie diesen Monat erwarten. Weiterlesen »
kleinstsatelliten kommunikationKleinstsatelliten: Kommunikation per Laser erfolgreich getestetErfolgreicher Test: Kleinstsatelliten kommunizieren per Laser - eine Revolution im Bereich der Satellitentechnologie! Weiterlesen »
dinkinesh doppelasteroidLucy: (152830) Dinkinesh ist ein DoppelasteroidEntdecke die faszinierende Welt der Doppelasteroiden und die aufregende Mission der NASA-Raumsonde Lucy, die kürzlich eine spektakuläre Entdeckung gemacht hat. Weiterlesen »
einstein home unentdecktenZooniverse und Einstein@Home: Gemeinsame Suche nach bislang unentdeckten PulsarenSeien Sie dabei, wenn Zooniverse und Einstein@Home gemeinsam nach unentdeckten Pulsaren suchen und die Geheimnisse des Universums entschlüsseln. Weiterlesen »
leistungsf higkeit teleskopsEuclid: Erste Bilder zeigen Leistungsfähigkeit des neuen TeleskopsTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des neuen Weltraumteleskops Euclid und entdecken Sie die bahnbrechenden Bilder, die seine Leistungsfähigkeit demonstrieren. Weiterlesen »
nanosatellit ki technologienSONATE-2: Nanosatellit soll KI-Technologien im All testenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Raumfahrttechnologie mit dem Nanosatelliten SONATE-2, der KI-Technologien im All auf die Probe stellt und Studierenden eine einzigartige Chance bietet, an einem innovativen… Weiterlesen »
sauerstoff atmosph reSOFIA: Der atomare Sauerstoff in der Atmosphäre der VenusErfahre, wie das Flugzeugobservatorium SOFIA den atomaren Sauerstoff in der Atmosphäre der Venus direkt gemessen hat und welche Erkenntnisse daraus gewonnen wurden. Weiterlesen »
mondgestein gewinntLUWEX: Wie man Wasser aus Mondgestein gewinntEntdecke, wie Wissenschaftler Wasser aus Mondgestein gewinnen, um die Raumfahrt nachhaltiger zu machen. Weiterlesen »
european quantenflimmernsEuropean XFEL: Auf der Spur des Quantenflimmerns des VakuumsTauche ein in die faszinierende Welt der Quantenfluktuationen im Vakuum und entdecke, wie ein bahnbrechendes Laserexperiment neue Physikgesetze enthüllen könnte. Weiterlesen »
collider materieLarge Hadron Collider: Materie wie kurz nach dem UrknallTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Large Hadron Colliders, wo Materie für einen kurzen Moment den Zustand direkt nach dem Urknall erreicht. Weiterlesen »
telescope schwarzenEvent Horizon Telescope: Das drehende Licht vom Rand eines Schwarzen LochsTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Event Horizon Telescope und entdecken Sie das geheimnisvolle drehende Licht am Rand eines Schwarzen Lochs. Weiterlesen »
silikatsandwolken wasp 107bJWST: Die Silikatsandwolken von WASP-107bEntdecke die faszinierenden Silikatsandwolken des Exoplaneten WASP-107b und tauche ein in die geheimnisvolle Atmosphäre 200 Lichtjahre entfernt. Weiterlesen »
quantenchemie weltraumISS: Auf dem Weg zur Quantenchemie im WeltraumTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Quantenchemie im Weltraum und entdecken Sie bahnbrechende Forschungsergebnisse direkt von der Internationalen Raumstation ISS! Weiterlesen »
supernovae meeresgrundSupernovae: Fahndung nach Indizien auf Meeresgrund und MondTauche ein in die faszinierende Suche nach Hinweisen auf Supernova-Explosionen, die den Meeresgrund und den Mond beeinflussen. Weiterlesen »
zwerggalaxien milchstra eGaia: Ein neuer Blick auf die Zwerggalaxien der MilchstraßeEntdecke mit GAIA eine neue Perspektive auf die Zwerggalaxien der Milchstraße und lass dich von überraschenden Erkenntnissen faszinieren. Weiterlesen »
weltraumtomograf erdatmosph reEarth Explorer 11: Ein Weltraumtomograf für die gesamte ErdatmosphäreErfahre, wie ein Weltraumtomograf namens CAIRT die gesamte Erdatmosphäre durchleuchten und wichtige Daten liefern könnte, um unser Verständnis von atmosphärischen Veränderungen zu vertiefen. Weiterlesen »
topografische ver nderungenTanDEM-X: Topografische Veränderungen der Erde gemessenEntdecken Sie die faszinierenden topografischen Veränderungen der Erde, die durch die neuesten 3D-Veränderungskarten der Radarsatellitenmission TanDEM-X sichtbar gemacht werden. Weiterlesen »
sterne fr hsteSterne: Die frühste Phase im Leben eines SternsTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sterne und entdecken Sie, warum zwei Methoden zur Bestimmung des Sternalters unterschiedliche Werte liefern. Ein spannender Einblick in die frühe Phase im… Weiterlesen »
radioastronomie r tselhaftenRadioastronomie: Magnetare und die rätselhaften RadioblitzeEntdecke die faszinierende Verbindung zwischen Magnetaren und rätselhaften Radioblitzen! Tauche ein in die Geheimnisse der Radioastronomie und erfahre mehr über die neuesten Erkenntnisse aus der Welt der Neutronensterne. Weiterlesen »
enth lt gammapulsareFermi: Neuer Katalog enthält fast 300 GammapulsareTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gammapulsare und entdecken Sie die bahnbrechenden Erkenntnisse des neuen Katalogs. Weiterlesen »
satelliten niedrigenSatelliten: Die Vorteile eines sehr niedrigen ErdorbitsEntdecken Sie die innovativen Möglichkeiten und Herausforderungen des sehr niedrigen Erdorbits - ein Bereich, der die Zukunft der Satellitennutzung revolutionieren könnte. Weiterlesen »
planeten harmonischemCHEOPS und TESS: Sechs Planeten in harmonischem RhythmusEntdecke ein faszinierendes Planetensystem, in dem sechs Himmelskörper in perfekter Harmonie tanzen und die Astronomen vor Rätsel stellen. Weiterlesen »
sternhimmel wintern chteDer Sternhimmel im Dezember 2023: Venus, Jupiter und lange WinternächteEntdecke den faszinierenden Sternenhimmel im Dezember 2023 mit Venus, Jupiter und den langen Winternächten – ein himmlisches Spektakel, das dich in Staunen versetzen wird. Weiterlesen »
erd hnliche bedingungenJWST: Erdähnliche Planeten entstehen auch unter extremen BedingungenErfahren Sie, wie erdähnliche Planeten unter extremen Bedingungen entstehen und welchen Einfluss massereiche Sternentstehungsgebiete darauf haben. Weiterlesen »
nanosatelliten formationsflugSatelliten: Berliner Nanosatelliten üben FormationsflugErfahren Sie, wie Berliner Nanosatelliten im All einen Formationsflug durchführen und dabei bahnbrechende Innovationen vorantreiben. Weiterlesen »
satelliten weltraumschrottSatelliten: Mit Bremssegeln gegen WeltraumschrottErkunde die innovative Welt der Bremssegel im Weltraum und erfahre, wie sie dazu beitragen, Satelliten effizienter zu entsorgen und den Weltraumschrott zu reduzieren. Weiterlesen »
galaktische h ufigesVLT: Galaktische Winde sind ein häufiges PhänomenEntdeckung galaktischer Winde: Neue Erkenntnisse enthüllen faszinierende Einblicke in die Entwicklung von Galaxien. Weiterlesen »
sonnensturm februarSonne: Neues über den Sonnensturm im Februar 1872Entdecke die faszinierende Geschichte des Sonnensturms von 1872 und seine Auswirkungen auf die Erde. Tauche ein in die Welt der Sonnenbeobachtung und historischen Aufzeichnungen. Weiterlesen »
bose einstein kondensaten schwerelosigkeitMAIUS-2: Experimente mit Bose-Einstein-Kondensaten in SchwerelosigkeitErfahre, wie bahnbrechende Experimente mit Bose-Einstein-Kondensaten in Schwerelosigkeit unser Verständnis der Naturkräfte revolutionieren könnten. Weiterlesen »
extrasolare entdeckungExtrasolare Planeten: Zweifel an der Entdeckung von ExomondenNeue Zweifel an der Existenz von Exomonden in fernen Sternsystemen werden durch innovative Auswertungen der Beobachtungsdaten aufgeworfen. Erfahre, warum die Entdeckung von Monden um extrasolare Planeten möglicherweise noch komplexer ist… Weiterlesen »
sternschnuppen meteorschauerSternschnuppen: Meteorschauer der Geminiden vor dem MaximumFreuen Sie sich auf das jährliche Maximum des Meteorschauers der Geminiden! Erfahren Sie, warum dieses Sternschnuppenphänomen so besonders ist und wie Sie es am besten beobachten können. Weiterlesen »
strahlung plasmainstabilit tKosmische Strahlung: Neue Plasmainstabilität entdecktTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der kosmischen Strahlung und entdecken Sie eine bahnbrechende neue Erkenntnis, die unser Verständnis des Universums revolutionieren könnte. Weiterlesen »
vorl ufersterne wasserstoffarmerSterne: Die Vorläufersterne wasserstoffarmer SupernovaeErforsche die faszinierende Welt der Vorläufersterne wasserstoffarmer Supernovae und entdecke die Geheimnisse hinter ihren explosiven Entstehungen. Weiterlesen »
erosita milchstra eeROSITA: Neue Karte des heißen Gases der MilchstraßeEntdecken Sie die faszinierende neue Karte des heißen Gases der Milchstraße, die mit Röntgenstrahlen Millionen Grad heißes Plasma enthüllt und bisher unbekannte Strukturen im Universum offenbart. Weiterlesen »
atmosph re gasriesenCUTE: Die Atmosphäre des Gasriesen WASP-189bErfahre mehr über die faszinierende Entdeckung der Atmosphäre des Gasriesen WASP-189b mithilfe des innovativen Minisatelliten CUTE und tauche in die Geheimnisse ferner Welten ein. Weiterlesen »
radarsystem weltraumbeobachtungGESTRA: Letzte Tests für Radarsystem zur WeltraumbeobachtungTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Weltraumbeobachtung und erfahren Sie, welche bahnbrechenden Entwicklungen das deutsche Radarsystem GESTRA mit sich bringt. Weiterlesen »
weltfunkkonferenz satellitenkonstellationenRadioastronomie: Weltfunkkonferenz nimmt sich der Probleme durch Satellitenkonstellationen anDie Weltfunkkonferenz in Dubai setzt sich mit den Herausforderungen durch Satellitenkonstellationen für die Radioastronomie auseinander. Erfahre, wie die Branche Lösungen für den Schutz ihrer Beobachtungen erarbeitet. Weiterlesen »
geburtsst tten whirlpool galaxieNOEMA: Die Geburtsstätten von Sternen in der Whirlpool-GalaxieTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sternentstehung und entdecken Sie die Geheimnisse der Whirlpool-Galaxie durch die Augen der Forscher. Weiterlesen »
unterschiedlicher neutronensternverschmelzungNeutronensterne: Parallele Auswertung unterschiedlicher Signale einer NeutronensternverschmelzungEntschlüsselung der Geheimnisse von Neutronensternverschmelzungen - Ein Blick in die Tiefen des Universums und darüber hinaus! Weiterlesen »
hawking sterne schwarzemHawking-Sterne: Sterne mit Schwarzem Loch im ZentrumTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Hawking-Sterne - Sterne mit einem Schwarzen Loch im Zentrum. Erfahren Sie, wie diese geheimnisvollen Himmelskörper kaum von normalen Sternen zu unterscheiden sind… Weiterlesen »
jahresr ckblick erfolgeJahresrückblick 2023: James Webbs Erfolge, der Start von Euclid und Abschied von einer RaketeTauche ein in die faszinierende Welt von Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt im Jahresrückblick 2023! Erfahre mehr über die bahnbrechenden Erfolge von James Webb, den Start von Euclid und den Abschied… Weiterlesen »
sternhimmel perihelDer Sternhimmel im Januar 2024: Winter am Himmel und die Erde im PerihelTauchen Sie ein in den Sternenhimmel des Januars 2024 und entdecken Sie die faszinierenden Phänomene, die diesen Wintermonat am Himmel prägen. Weiterlesen »
satelliten sichererMOSMIN: Satelliten sollen Bergbau sicherer machenErfahren Sie, wie Satelliten des europäischen Forschungsprojekts MOSMIN den Bergbau sicherer und effizienter machen sollen. Weiterlesen »
astrofotografie wettbewerb ausgezeichnetAstrofotografie-Wettbewerb: Pädagogisch wertvolle Astrobilder ausgezeichnetTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astrofotografie und entdecken Sie die prämierten Bilder, die die astronomische Bildungsarbeit revolutionieren. Weiterlesen »
solarzellenproduktion mondstaubSOMO: Solarzellenproduktion aus MondstaubErfahre, wie Solarzellen aus Mondstaub die Zukunft der Weltraumforschung revolutionieren können und welche Rolle sie für die Energieversorgung auf dem Mond spielen. Weiterlesen »
ver nderliche atmosph reHubble: Die veränderliche Atmosphäre von WASP 121 bDie geheimnisvolle Welt von WASP 121 b verbirgt faszinierende Entdeckungen über ihre Atmosphäre - Lass uns eintauchen und mehr darüber erfahren! Weiterlesen »
peregrine mondlanderPeregrine Mission One: Privater Mondlander gestartetEine bahnbrechende Mission zum Mond startet mit dem Peregrine-Lander und einem deutschen Strahlungsmessgerät an Bord. Erfahren Sie mehr über diese faszinierende Reise in die Tiefen des Weltraums. Weiterlesen »
eisriesen diamantregenEisriesen: Diamantregen schon in geringerer TiefeTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Eisriesen und entdecken Sie, wie Diamanten bereits in geringerer Tiefe entstehen können. Weiterlesen »
ver nderlichen r ntgenhimmelEinstein Probe: Neuer Blick auf den veränderlichen RöntgenhimmelTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Röntgenhimmels mit der bahnbrechenden Einstein Probe und entdecken Sie die Geheimnisse des veränderlichen Universums. Weiterlesen »
magnetische umgebung51 Pegasi: Magnetische Umgebung könnte günstig für Leben seinEntdeckungen im All: Leben um 51 Pegasi? Weiterlesen »
astronautentraining astronautentrainingAstronautentraining: Virtual Reality für das AstronautentrainingTauche ein in die Zukunft des Astronautentrainings mit Virtual Reality - Erfahre, wie Forschende der Uni Würzburg das Training für Weltraumeinsätze revolutionieren. Weiterlesen »
wachstum interstellaremJWST: Das frühe Wachstum von interstellarem StaubTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des interstellaren Staubs und entdecken Sie die bahnbrechenden Erkenntnisse des Weltraumteleskops James Webb. Weiterlesen »
exploration phobos roverMartian Moon Exploration: Phobos-Rover IDEFIX auf dem Weg nach JapanBegleiten Sie den deutsch-französischen Rover IDEFIX auf seiner spannenden Reise zum Marsmond Phobos und erfahren Sie mehr über die faszinierende Mission Martian Moons eXploration. Weiterlesen »
massereiche vielfachsystemeALMA: Massereiche Sterne entstehen als VielfachsystemeTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der massereichen Sterne und entdecken Sie, wie sie als Vielfachsysteme entstehen. Weiterlesen »
r tselhaften felsenMond: Die rätselhaften Felsen in der Region Reiner GammaEntdecke die faszinierenden Geheimnisse der rätselhaften Felsen in der Region Reiner Gamma auf dem Mond und tauche ein in die Welt der magnetischen Anomalien und speziellen Reflexionseigenschaften. Weiterlesen »
r tselhaftes kugelsternhaufenMeerKAT: Rätselhaftes Objekt im Kugelsternhaufen NGC 1851 entdecktEin faszinierendes und rätselhaftes Objekt im Kugelsternhaufen NGC 1851 wirft neue Fragen auf und wirft Licht auf die Geheimnisse des Universums. Erfahren Sie mehr über diese sensationelle Entdeckung und ihre… Weiterlesen »
neutronensterne magnetfeldernNeutronensterne: Den extremen Magnetfeldern auf der SpurTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Neutronensterne und ihren extremen Magnetfeldern, die Forschende aus Jena und Warschau auf der Spur sind. Weiterlesen »
organisationsstruktur internationalesLOFAR: Neue Organisationsstruktur für internationales RadioteleskopEntdecken Sie die bahnbrechenden Veränderungen bei LOFAR, dem weltweit größten Radioteleskop, und erfahren Sie, wie Europa seine Spitzenposition in der Radioastronomie weiter festigt. Weiterlesen »
telescope detaillierteresEvent Horizon Telescope: Ein detaillierteres Bild des Schwarzen Lochs von Messier 87  EVENT HORIZON TELESCOPE Ein detaillierteres Bild des Schwarzen Lochs von Messier 87 Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomieastronews.com 24. Januar 2024EVENT HORI... Weiterlesen »
kleinsatelliten ki kleinsatelliten projektKleinsatelliten: Neues Teleskop für KI-Kleinsatelliten-Projekt in BetriebErfahre, wie ein neues Teleskop in Würzburg die Raumfahrt revolutionieren könnte und wie Studierende mit KI-Algorithmen Kleinsatelliten sicherer machen wollen. Weiterlesen »
ingenuity marshubschraubersIngenuity: Mission des Marshubschraubers beendetDie Mission des Marshubschraubers auf dem Mars endet in einem Triumph und einer Herausforderung – eine Reise voller Innovation und Entdeckungen. Weiterlesen »
wasserdampf atmosph reHubble: Kleiner Exoplanet mit Wasserdampf in der AtmosphäreTauche ein in die faszinierende Welt der Astronomie und entdecke einen kleinen Exoplaneten mit Wasserdampf in der Atmosphäre, der Forscher auf der ganzen Welt in Aufregung versetzt. Weiterlesen »
winchcombe meteoriten nachgewiesenMeteoriten: Bausteine des Lebens im Winchcombe-Meteoriten nachgewiesenEntdecke die geheimnisvollen Bausteine des Lebens im Winchcombe-Meteoriten und erfahre, wie Forscher sie ohne chemische Behandlung nachweisen konnten. Weiterlesen »
detaillierter spiralgalaxienJames Webb: Detaillierter Blick auf 19 nahe SpiralgalaxienTauche ein in die faszinierende Welt der Spiralgalaxien und entdecke die neuesten Erkenntnisse aus der astronomischen Forschung! Weiterlesen »
astronews com vierteljahrhundertIn eigener Sache: astronews.com seit einem Vierteljahrhundert onlineTauchen Sie ein in die faszinierende Welt von astronews.com und entdecken Sie die spannende Geschichte hinter einem Vierteljahrhundert Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt. Weiterlesen »
sternhimmel winterlichenDer Sternhimmel im Februar 2024: Planetare Abschiede am winterlichen HimmelEntdecken Sie im Februar 2024 den faszinierenden Sternenhimmel mit planetaren Abschieden und spannenden Himmelsbeobachtungen. Weiterlesen »
gravitationswellen lisa missionGravitationswellen: Grünes Licht von der ESA für LISA-Mission  GRAVITATIONSWELLEN Grünes Licht von der ESA für LISA-Mission Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)astronews.com 2. Februar 2024G... Weiterlesen »
r ntgenquellen ver ffentlichteROSITA: Katalog mit 900.000 Röntgenquellen veröffentlichtTauche ein in die faszinierende Welt der Röntgenastronomie mit dem eROSITA-Katalog, der 900.000 Röntgenquellen enthüllt und bahnbrechende Entdeckungen präsentiert. Weiterlesen »
meteoriten havelland meteoritenMeteoriten: Havelland-Meteoriten gehören einer seltenen Klasse anEntdecke die faszinierende Welt der Havelland-Meteoriten und ihre Bedeutung für die Planetenforschung! Weiterlesen »
raumfahrtmedizin internationalerRaumfahrtmedizin: Neuer internationaler Studiengang WeltraummedizinTauche ein in die faszinierende Welt der Raumfahrtmedizin und entdecke die Grenzen des menschlichen Körpers in extremen Umgebungen. Erfahre, wie ein neuer internationaler Studiengang Weltraummedizin die Forschung vorantreibt und zukünftige… Weiterlesen »
earthcare beeinflussenEarthCARE: Wie Aerosole und Wolken das Klima beeinflussenEntdecke, wie Aerosole und Wolken das Klima beeinflussen und welchen Beitrag der EarthCARE-Satellit dazu leistet. Weiterlesen »
schwarzen universumGRAVITY: Masse eines Schwarzen Lochs im jungen Universum bestimmtTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie und entdecken Sie, wie die Masse eines Schwarzen Lochs im jungen Universum bestimmt wurde. Weiterlesen »
sub neptunen exoplaneten l ckeExtrasolare Planeten: Wanderung von Sub-Neptunen könnte Exoplaneten-Lücke erklärenErfahren Sie, wie die Wanderung von Sub-Neptunen die geheimnisvolle Lücke in der Größenverteilung von Exoplaneten erklären könnte. Weiterlesen »
telescope magnetischeEvent Horizon Telescope: Der magnetische Startpunkt des Jets von Perseus ATauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Radioastronomie und entdecken Sie die bahnbrechenden Erkenntnisse des Event-Horizon-Teleskops über die magnetischen Strukturen im Zentrum von Perseus A. Weiterlesen »
materiegehalts standardmodelleROSITA: Messungen des Materiegehalts des Universums bestätigen StandardmodellErfahre, wie präzise Messungen des Materiegehalts des Universums das kosmologische Standardmodell bestätigen und neue Erkenntnisse über die Entwicklung von Galaxienhaufen liefern. Weiterlesen »
simulation neutronensternverschmelzungenSimulation: Der Antrieb für NeutronensternverschmelzungenErfahre, wie ein starkes Magnetfeld die Antriebskraft hinter gewaltigen Kilonova-Explosionen und Gammastrahlenblitzen sein kann. Neue Computersimulationen enthüllen den Mechanismus hinter den faszinierenden Phänomenen. Weiterlesen »
relativit tstheorie verschachtelteRelativitätstheorie: Neue Lösung erlaubt ineinander verschachtelte GravasterneEntdecke eine neue theoretische Lösung, die Gravasterne wie russische Matrjoschka-Puppen erscheinen lässt und das Innere von Schwarzen Löchern in Frage stellt. Weiterlesen »
entwickelt 3d drucktechnologieMASS-PEX: Projekt entwickelt 3D-Drucktechnologie für den WeltraumErfahre, wie das MASS-PEX Projekt die Raumfahrt revolutioniert und den 3D-Druck im Weltraum vorantreibt. Weiterlesen »
bersehener rekordwertenVery Large Telescope: Lange übersehener Quasar mit RekordwertenEin lange übersehener Quasar mit Rekordwerten wirft neues Licht auf das Universum - und eine faszinierende Entdeckung steht im Mittelpunkt dieses bahnbrechenden Artikels. Weiterlesen »
radcliffe welle milchstra eGaia: Neues über die Radcliffe-Welle der MilchstraßeEntdecke die faszinierende Welt der Radcliffe-Welle der Milchstraße und die neuesten Erkenntnisse über dieses geheimnisvolle Phänomen. Weiterlesen »
radioastronomie meerkatRadioastronomie: Aus MeerKAT wird MeerKAT+Erfahren Sie, wie aus dem Radioteleskop MeerKAT das innovative MeerKAT+ entsteht und welchen bahnbrechenden Fortschritt dies für die Radioastronomie bedeutet. Weiterlesen »
astrophysik interimsstandortForschung: Deutsches Zentrum für Astrophysik bezieht Interimsstandort in GörlitzEntdecken Sie die spannende Entwicklung des Deutschen Zentrums für Astrophysik und seinen neuen Interimsstandort in Görlitz, der die Region nachhaltig prägen wird. Weiterlesen »
planetenbildende eisenk rnernVLTI: Planetenbildende Scheibe mit drei Ringen und EisenkörnernTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Planetenentstehung! Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse über eine planetenbildende Scheibe mit drei Ringen und Eisenkörnern. Weiterlesen »
dosensatelliten schulteamsCanSat: Dosensatelliten von neun Schulteams vor dem StartTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dosensatelliten! Neun Schulteams stehen kurz vor dem Start ihrer selbstentwickelten Satelliten, um auf einem Kilometer Höhe Messungen durchzuführen. Ein innovatives Abenteuer erwartet… Weiterlesen »
Seite: 11 12 13