Seitenübersicht

Vorschau Titel Introtext
gravitationswellen beobachtungslaufGravitationswellen: Neuer Beobachtungslauf mit empfindlicheren Detektoren vor dem StartTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gravitationswellenforschung, wo ein neuer Beobachtungslauf mit noch empfindlicheren Detektoren bevorsteht. Erfahren Sie, welche bahnbrechenden Entdeckungen uns in dieser aufregenden Phase erwarten. Weiterlesen »
supernovae amateurastronomSupernovae: Amateurastronom entdeckt Supernova in M 101Ein Amateurastronom entdeckt das Aufleuchten einer Supernova in der Galaxie Messier 101, ein seltenes Ereignis, das neugierig macht und zum Weiterlesen motiviert. Weiterlesen »
erfolgreicher missionslogosMAPHEUS: Erfolgreicher Start mit Experimenten und 2700 MissionslogosErfolgreicher Start ins All mit 2700 Missionslogos - Kinder erobern die Raumfahrt! Weiterlesen »
helligkeit leuchtkr ftigsteneROSITA: Wie die Helligkeit des leuchtkräftigsten Quasars schwanktEntdecken Sie, wie die Helligkeit des leuchtkräftigsten Quasars unser Verständnis des Universums erweitert und neue Erkenntnisse liefert. Weiterlesen »
materie empfindlichsterDunkle Materie: ALPS II beginnt mit empfindlichster Suche nach AxionenTauche ein in die aufregende Welt der Dunklen Materie und entdecke die neuesten Erkenntnisse aus dem ALPS II Experiment! Weiterlesen »
meteoriten meteoritenforschungMeteoriten: Elmshorn ist kleine Sensation für die MeteoritenforschungEin Meteoritenfall in Elmshorn sorgt für Begeisterung in der Meteoritenforschung - ein wahrer Glücksfall für die Wissenschaft! Weiterlesen »
entstehung meteoritenEntstehung von Leben: Eisen aus Meteoriten könnte bei der Entstehung von Leben geholfen habenEntdecken Sie, wie Eisen aus Meteoriten womöglich die Entstehung des Lebens auf der Erde beeinflusst hat und welche Rolle Vulkanasche dabei spielt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der… Weiterlesen »
kernphysik riesenplanetenKernphysik: Experiment erzeugt Bedingungen wie im Inneren von Riesenplaneten und SternenEin internationales Team hat in Laborexperimenten Bedingungen geschaffen, wie sie im Inneren von Riesenplaneten und Sternen herrschen. Die Ergebnisse sind bahnbrechend und werfen ein neues Licht auf die Physik des… Weiterlesen »
sternhimmel sommeranfangDer Sternhimmel im Juni 2023: Sommeranfang und eine strahlende VenusDer Sternenhimmel im Juni 2023 verspricht faszinierende Einblicke in die warme Jahreszeit. Entdecken Sie die strahlende Venus und weitere Himmelsphänomene, die diesen Monat zu bieten hat. Weiterlesen »
vielen planetenMars: Die vielen Farben des Roten PlanetenEntdecken Sie die faszinierenden Farben des Roten Planeten, die dank modernster Technologie und jahrelanger Forschung enthüllt werden. Weiterlesen »
unterst tzung landwirtschaftSatelliten: Unterstützung für nachhaltigen Wassereinsatz in der LandwirtschaftEntdecken Sie, wie Satellitentechnologie die Zukunft der Landwirtschaft revolutioniert und dabei hilft, Wasser effizienter einzusetzen. Weiterlesen »
informationsfeldtheorie abstraktenInformationsfeldtheorie: Wie aus abstrakten Daten Bilder werdenTauchen Sie ein in die Welt der Informationsfeldtheorie und entdecken Sie, wie abstrakte Daten zu faszinierenden Bildern werden können. Weiterlesen »
sch lerinnen sch lerDLR: Blick zur Sonne für Schülerinnen und SchülerEntdecke die faszinierende Welt der Astronomie: Ein neues Sonnenobservatorium in Berlin bietet Schülerinnen und Schülern einen einzigartigen Blick zur Sonne - auch online! Weiterlesen »
raumfahrtexperten unabh ngigenESA: Raumfahrtexperten fordern unabhängigen europäischen Zugang ins AllDie ESA Raumfahrtexperten setzen sich für einen unabhängigen europäischen Zugang ins All ein und betonen die Notwendigkeit für Europa, in der Raumfahrt eigenständiger zu werden. Weiterlesen »
gemeinsamer exoplanetenjagdCHEOPS und TESS: Zwei Satelliten auf gemeinsamer ExoplanetenjagdBegleite die Satelliten CHEOPS und TESS auf ihrer aufregenden Exoplanetenjagd und entdecke faszinierende neue Welten jenseits unseres Sonnensystems. Weiterlesen »
gravitationswellensignale gravitationstheorienTagung: Wie sehen Gravitationswellensignale von alternativen Gravitationstheorien aus?Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gravitationswellen und entdecken Sie, wie alternative Gravitationstheorien unser Verständnis des Universums erweitern könnten. Weiterlesen »
beeinflussten entstehungErde: Wie beeinflussten Blitze die Entstehung von Leben?Entdecke die faszinierende Rolle von Blitzen bei der Entstehung von Leben auf der Erde und anderen Planeten! Weiterlesen »
gemeinsam dunklenDark Matter Lab: Gemeinsam auf der Spur der Dunklen MaterieTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dunklen Materie und entdecken Sie das innovative Dark Matter Lab, das gemeinsam auf der Spur dieses geheimnisvollen Phänomens ist. Weiterlesen »
kommunikationssatelliten ariane 5 raKommunikationssatelliten: Mit Start von Heinrich Hertz endet Ariane-5-ÄraEntdecke die spannende Ära des deutschen Kommunikationssatelliten Heinrich Hertz, der mit dem Ende der Ariane-5-Ära einen Meilenstein setzt. Weiterlesen »
saturnmond nachgewiesenCassini: Phosphor auf Saturnmond Enceladus nachgewiesenTauchen Sie ein in die faszinierende Entdeckung von Phosphor auf dem Saturnmond Enceladus und erfahren Sie, warum dies ein entscheidender Schritt in der Suche nach außerirdischem Leben ist. Weiterlesen »
sterne wei en zwerg pulsareSterne: Auf der Spur der Weißen-Zwerg-PulsareTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Weißen-Zwerg-Pulsare und entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse der Astrophysik. Weiterlesen »
atmosph re trappist 1James Webb: Suche nach einer Atmosphäre um TRAPPIST-1 cTauche ein in die Welt der Astronomie und entdecke die faszinierende Suche nach einer Atmosphäre um TRAPPIST-1 c. Weiterlesen »
hochleistungscomputern magnetfeldSonne: Mit Hochleistungscomputern dem solaren Magnetfeld auf der SpurBegleite die Forschenden des Max-Planck-Instituts auf ihrer spannenden Reise durch die Geheimnisse des solaren Magnetfelds und entdecke bahnbrechende Erkenntnisse über die Sonne. Weiterlesen »
atomuhren weiterhinAtomuhren: Dunkle Materie bleibt weiterhin dunkelTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Atomuhren und der Dunklen Materie, die weiterhin viele Geheimnisse birgt. Weiterlesen »
milchstra e ungew hnlichMilchstraße: Chemisch ungewöhnlich, aber nicht einzigartigTauche ein in die faszinierende Welt der Milchstraße und entdecke ihre chemische Besonderheit! Weiterlesen »
strahlungsausbruch schwarzenIXPE: Ein Strahlungsausbruch des Schwarzen Lochs vor 200 JahrenTauche ein in die faszinierende Welt der Astronomie und entdecke die Geheimnisse eines Strahlungsausbruchs vor 200 Jahren. Weiterlesen »
kohlenwasserstoff molek l nachgewiesenJames Webb: Kohlenwasserstoff-Molekül in jungem Sternsystem im Orionnebel nachgewiesenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie und entdecken Sie die bahnbrechende Entdeckung eines Kohlenwasserstoff-Moleküls im Orionnebel! Weiterlesen »
radiobeobachtungen gravitationswellenPulsare: Radiobeobachtungen liefern Hinweis auf niederfrequente GravitationswellenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Radiobeobachtungen von Pulsaren, die Hinweise auf niederfrequente Gravitationswellen im Nanohertz-Bereich liefern und möglicherweise ein neues Universumsfenster öffnen. Weiterlesen »
geometrie universumsEuclid: Die Geometrie des dunklen Universums  EUCLID Die Geometrie des dunklen Universums Redaktion / Pressemitteilung des DLR  astronews.com 30. Juni 2023EUCLIDDie Geometrie des dunklen UniversumsAn diesem Wochenende soll das europäische We... Weiterlesen »
sternhimmel abendsternDer Sternhimmel im Juli 2023: Venus nimmt Abschied als AbendsternEntdecke den Sternenhimmel im Juli 2023 und verpasse nicht das faszinierende Schauspiel, das sich über uns abspielt. Weiterlesen »
extrasolare geschichteExtrasolare Planeten: Die Geschichte eines Planeten, den es nicht geben sollteTauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte eines Planeten, der gegen alle Wahrscheinlichkeiten existiert. Erfahren Sie, wie ein internationales Forschungsteam ein ungewöhnliches Planetensystem näher untersuchte und auf überraschende Erkenntnisse stieß. Weiterlesen »
milchstra e identifiziertIceCube: Kosmische Neutrinos aus der Milchstraße identifiziertTauche ein in die faszinierende Welt der kosmischen Neutrinos und entdecke die Geheimnisse unserer Milchstraße! Weiterlesen »
entfernte quasareJames Webb: Das Licht der Sterne um zwei entfernte QuasareEntdecken Sie mit dem James Webb Space Telescope die faszinierende Welt der Quasare und ihre geheimnisvolle Verbindung zu supermassereichen Schwarzen Löchern im frühen Universum. Weiterlesen »
leckstrahlung starlink satellitenSatelliten: LOFAR weist störende Leckstrahlung bei Starlink-Satelliten nachEntdecke mit LOFAR die Auswirkungen der Leckstrahlung von Starlink-Satelliten auf die Radioastronomie und die Maßnahmen zur Lösung dieses Problems. Weiterlesen »
polarlichter beeinflussenJupiter: Polarlichter beeinflussen Chemie in der AtmosphäreTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Polarlichter auf Jupiter und entdecken Sie, wie sie die Chemie in der Atmosphäre des Gasriesen beeinflussen. Weiterlesen »
wettersatelliten blitzerfassungWettersatelliten: Blitzerfassung aus dem All funktioniertEntdecken Sie, wie Wettersatelliten aus dem All revolutionäre Möglichkeiten bieten, um Blitzentladungen zu erfassen und die Wettervorhersage zu verbessern. Erfahren Sie, wie die neueste Technologie der Meteosat-Wettersatelliten die Meteorologie auf… Weiterlesen »
neutronensterne entscheidendeNeutronensterne: Entscheidende Sekunde einer Kollision erstmals vollständig simuliertNeutronensterne sind faszinierende Himmelskörper, deren Kollisionen nicht nur Gravitationswellen erzeugen, sondern auch Einblicke in die Entstehung schwerer Elemente ermöglichen. Erfahre, wie Wissenschaftler es erstmals geschafft haben, eine entscheidende Sekunde einer… Weiterlesen »
extremely telescopeESO: Extremely Large Telescope zur Hälfte fertigEin Meilenstein in der Welt der Astronomie: Das Extremely Large Telescope der ESO ist zur Hälfte fertiggestellt und verspricht bahnbrechende Entdeckungen. Weiterlesen »
robotik robotermissionenRobotik: Teamwork bietet auch bei Robotermissionen viele VorteileErfahren Sie, wie Teamwork bei Robotermissionen neue Horizonte eröffnet und Roboter fit für Mondmissionen macht. Weiterlesen »
relativit tstheorie quivalenzprinzipRelativitätstheorie: Äquivalenzprinzip mithilfe des Mondes erneut bestätigtNeueste Forschung bestätigt Einsteins Relativitätstheorie mit höchster Genauigkeit – die Grundlagen der Physik auf dem Prüfstand. Weiterlesen »
gravitationswellen supercomputerGravitationswellen: Neuer Supercomputer liefert gleiche Leistung für weniger StromEntdecke den neuen Supercomputer Urania, der mit beeindruckender Leistung und minimalem Energieverbrauch Gravitationswellen erforscht. Weiterlesen »
bepicolombo r ntgen polarlichterBepiColombo: Wie die Röntgen-Polarlichter auf Merkur entstehenErfahre, wie Röntgen-Polarlichter auf Merkur entstehen und welches faszinierende Geheimnis die neuesten Messdaten der Merkursonde BepiColombo gelüftet haben. Weiterlesen »
murchison widefieldMurchison Widefield Array: Ein seltener Magnetar mit extrem langer Periode?Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Astronomie und entdecken Sie einen seltenen Magnetar mit einer extrem langen Periode, der die Grenzen unseres Verständnisses des Universums herausfordert. Weiterlesen »
gyrochronologie sternhaufenGyrochronologie: Das Alter von Sternen außerhalb von SternhaufenMöchtest du erfahren, wie Wissenschaftler das Alter von Sternen außerhalb von Sternhaufen bestimmen können? Eine faszinierende Methode namens Gyrochronologie macht es möglich. Weiterlesen »
beteiligung freiwilligenCitizen Science: Preis für Forschung mit Beteiligung von FreiwilligenEntdecke die spannende Welt der Bürgerwissenschaft und wie sie die Forschung revolutioniert. Erfahre mehr über den neuen "Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science". Weiterlesen »
scheibe entdecktJames Webb: Wasser in Scheibe um jungen Stern entdecktErforsche mit uns die aufregende Entdeckung von Wasser in der Scheibe eines jungen Sterns - ein potenzieller Schlüssel zur Entstehung erdähnlicher Planeten! Weiterlesen »
roboterteam gesteuertISS: Roboterteam auf der Erde aus dem Orbit gesteuertTauche ein in die faszinierende Welt der robotischen Erkundung von Planeten, gesteuert von der ISS aus dem Orbit – ein einzigartiges Experiment, das die Grenzen der Technologie neu definiert. Weiterlesen »
entwicklungsphase sonnenteleskopEuropean Solar Telescope: Nächste Entwicklungsphase für neues SonnenteleskopEin neues leistungsfähiges Sonnenobservatorium auf der Kanareninsel La Palma verspricht einen revolutionären Blick auf unseren Zentralstern. Erfahre mehr über das European Solar Telescope und seine Bedeutung für die Weltraumwettervorhersage. Weiterlesen »
kosmologisches standardmodellSimulationen: Kosmologisches Standardmodell auf dem PrüfstandTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der kosmologischen Simulationen und entdecken Sie, wie ein internationales Astrophysik-Team das Standardmodell des Universums auf den Prüfstand stellt. Weiterlesen »
bemerkenswerte bemerkenswertenAeolus: Das bemerkenswerte Ende einer bemerkenswerten MissionErfahre mehr über das bemerkenswerte Ende einer bedeutenden Weltraummission und die innovativen Maßnahmen, die ergriffen wurden, um sie sicher abzuschließen. Weiterlesen »
weltraumteleskop testbilderEuclid: Neues Weltraumteleskop lieferte erste TestbilderTauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Euclid-Weltraumteleskops und seiner bahnbrechenden ersten Testbilder! Weiterlesen »
sternhimmel sommerlicherDer Sternhimmel im August 2023: Sommerlicher Himmel und Saturn in OppositionErleben Sie den magischen Sternenhimmel im August 2023 mit Saturn in Opposition und faszinierenden Sternschnuppenschauern. Weiterlesen »
instrumente inbetriebnahmeJUICE: Instrumente liefern nach aufregender Inbetriebnahme erste DatenErfahre, wie die JUICE-Instrumente nach einer aufregenden Inbetriebnahme erste Daten zur Erde senden und welchen Herausforderungen sie auf dem Weg zum Jupiter gegenüberstehen. Weiterlesen »
flugverkehr kleinsatellitenEURIALO: Mehr Sicherheit im Flugverkehr durch KleinsatellitenErfahre, wie Kleinsatelliten mit dem Projekt EURIALO für mehr Sicherheit im globalen Flugverkehr sorgen sollen und welche innovativen Technologien dabei zum Einsatz kommen. Weiterlesen »
meteoriten eisenmeteoritenMeteoriten: Pfeilspitze aus der Bronzezeit wurde aus Eisenmeteoriten hergestelltEntdecke die faszinierende Geschichte einer bronzezeitlichen Pfeilspitze, die aus Eisenmeteoriten hergestellt wurde und Forschende weltweit in Staunen versetzt. Weiterlesen »
planeten atmosph ren gef hrdenSterne: Wie kühle Sterne Planeten-Atmosphären gefährdenEntdecke, wie kühle Sterne die Atmosphären von Planeten bedrohen und welchen Einfluss ihre Winde haben – eine faszinierende Erkenntnis aus der Astrophysik! Weiterlesen »
weltraumschrott algorithmenWeltraumschrott: Neue Algorithmen für mehr Sicherheit im ErdorbitNeue Algorithmen für mehr Sicherheit im Weltraum - Wie die TU Darmstadt und die ESA mit innovativen Ansätzen Kollisionen im Erdorbit verhindern wollen. Weiterlesen »
gravitationswellen verschmelzenderGravitationswellen: Die Geräusche verschmelzender Schwarzer LöcherTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gravitationswellen und entdecken Sie die geheimnisvollen Geräusche verschmelzender Schwarzer Löcher, die das Universum erklingen lassen. Weiterlesen »
nachhaltigere treibstoffeRaketen: Neues Start-up will nachhaltigere Treibstoffe entwickelnEntdecken Sie, wie ein neues Start-up die Raumfahrt revolutionieren will, indem es nachhaltigere Treibstoffe entwickelt und dabei auf innovative Technologien setzt. Weiterlesen »
sternschnuppen wochenendeSternschnuppen: Maximum der Perseiden am WochenendeEntdecken Sie das faszinierende Spektakel der Perseiden-Sternschnuppen und erfahren Sie, warum die kommenden Nächte ein astronomisches Highlight versprechen. Weiterlesen »
vorbereitung vulkanlandschaftVERITAS: Vorbereitung auf Venusmission in Islands VulkanlandschaftEntdecke, wie eine Vulkanlandschaft auf Island die Vorbereitungen für aufregende Venusmissionen vorantreibt. Tauche ein in die faszinierende Welt der Weltraumforschung und Technologieerprobung. Weiterlesen »
messungen genauerMyon G-2: Messungen zur Suche nach neuer Physik werden genauerTauche ein in die faszinierende Welt der Myonen und ihrer Rolle bei der Suche nach neuer Physik. Erfahre, wie präzise Messungen und Hinweise auf eine mögliche Abweichung vom Standardmodell die… Weiterlesen »
weltraumwetter satellitenbahnenSODA: Wie das Weltraumwetter Satellitenbahnen beeinflusstErfahre, wie das Weltraumwetter die Bahnen von Satelliten beeinflusst und wie ein neuer Vorhersageservice für mehr Sicherheit sorgt. Weiterlesen »
m glicher mechanismusLeben: Neuer möglicher Mechanismus für die Entstehung von LebenTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Entstehung von Leben und entdecken Sie einen revolutionären neuen Mechanismus, der unsere Vorstellungen über den Ursprung des Lebens herausfordert. Weiterlesen »
temperatur landoberfl cheKlima: Simple Physik bestimmt Temperatur der LandoberflächeEntdecke, wie simple Physik die Temperatur der Landoberfläche bestimmt und den Klimawandel beeinflusst. Eine faszinierende Studie enthüllt überraschende Zusammenhänge. Weiterlesen »
teilchenphysik belle ii experimentTeilchenphysik: Dünnster Pixel-Detektor für Belle-II-ExperimentTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Teilchenphysik und entdecken Sie den dünnsten Pixel-Detektor für das Belle-II-Experiment! Weiterlesen »
kernphysik kohlenstoff atomsKernphysik: Blick ins Innere eines Kohlenstoff-AtomsTauche ein in die faszinierende Welt der Kernphysik und entdecke, wie Forschende das Innere eines Kohlenstoff-Atoms erforschen, um die Grundlagen unseres Daseins zu entschlüsseln. Weiterlesen »
kernuhren wichtigerKernuhren: Wichtiger Schritt zu noch genaueren UhrenEntdecken Sie den Weg zu noch präziseren Uhren und die spannende Entwicklung von Kernuhren! Weiterlesen »
ringplanet wochenendeSaturn: Ringplanet am Wochenende in Opposition zur SonneErlebe das seltene Schauspiel, wenn Saturn am Wochenende in Opposition zur Sonne steht und die Nacht erhellt. Tauche ein in die faszinierende Welt der Planetenkonstellationen! Weiterlesen »
quellregion sonnenwindsSolar Orbiter: Blick auf die Quellregion des SonnenwindsEntdecke die geheimnisvollen Ströme der Sonne, die den Sonnenwind antreiben und unser Verständnis des Weltalls revolutionieren. Weiterlesen »
esa astronaut huginn missionISS: Dänischer ESA-Astronaut beginnt Huginn-MissionTauche ein in die faszinierende Welt der Raumfahrt, wo der dänische ESA-Astronaut Andreas Mogensen die Mission Huginn beginnt und neue Maßstäbe setzt. Weiterlesen »
deutscher cansat wettbewerbCanSat: Deutscher CanSat-Wettbewerb geht in die zehnte RundeSei dabei, wenn Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland ihre eigenen Mini-Satelliten bauen und ins Weltall schicken! Die zehnte Runde des Deutschen CanSat-Wettbewerbs verspricht spannende Herausforderungen und innovative Ideen. Weiterlesen »
pulsare geheimnisPulsare: Das Geheimnis von Pulsar PSR J1023Tauche ein in das faszinierende Geheimnis des Pulsars PSR J1023, das Astronomen auf der ganzen Welt in Staunen versetzt hat. Erfahre, wie ungewöhnliche kosmische Ereignisse und Materieauswürfe dieses Sternobjekt zu… Weiterlesen »
heuschrecken unterst tzungLOCUST-TEC: Kampf gegen Heuschrecken mit Unterstützung aus dem AllErfahre, wie Satellitendaten und innovative Technologien im Kampf gegen Heuschreckenplagen eingesetzt werden und die Landwirtschaft schützen. Weiterlesen »
sternhimmel herbstbeginnDer Sternhimmel im September 2023: Herbstbeginn und zwei Gasriesen am NachthimmelErfahren Sie, wie der Sternenhimmel im September 2023 den Herbst einläutet und zwei imposante Gasriesen am nächtlichen Firmament präsent sind. Weiterlesen »
erfolgreicher lampoldshausenAriane 6: Erfolgreicher Heißlauftest für Oberstufe in LampoldshausenErfolgreicher Heißlauftest für Ariane 6 in Lampoldshausen - Ein wichtiger Schritt Richtung Erststart. Weiterlesen »
schwarzer galaxienzentrenBlazare: Wie sich Paare Schwarzer Löcher in Galaxienzentren verratenEntdecken Sie, wie sich Paare Schwarzer Löcher in den Zentren von Galaxien enthüllen und welche faszinierenden Erkenntnisse die Variabilität von Blazaren bieten kann. Weiterlesen »
statistik universumEuclid: Mit Statistik dem dunklen Universum auf der SpurTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Dunklen Materie und Dunklen Energie, erforscht durch die statistischen Methoden des Euclid-Teams in Innsbruck. Weiterlesen »
atomuhren temperaturbestimmungAtomuhren: Temperaturbestimmung mit einem einzelnen IonEntdecken Sie die faszinierende Welt der Atomuhren und wie Forschende mit einem innovativen Verfahren die Temperaturbestimmung revolutionieren. Weiterlesen »
schwankungen sonnenlichtsSonne: Kurzzeitige Schwankungen des Sonnenlichts im VisierEntdecken Sie die faszinierenden Messungen des Einflusses von Wolken auf kurzfristige Sonneneinstrahlungsschwankungen in Nordamerika und ihre Bedeutung für die Zukunft der Solarenergie. Weiterlesen »
neutrinomasse meilensteinNeutrinos: Project 8 zur Messung der Neutrinomasse erreicht MeilensteinNeutrinos sind geheimnisvolle Elementarteilchen, die nun dank des Project-8-Experiments ihre Rätsel offenbaren. Erfahre, wie Wissenschaftler einen Meilenstein in der Messung der Neutrinomasse erreicht haben. Weiterlesen »
ag tagung deutschsprachigenAG-Tagung: Treffen der deutschsprachigen Astronomie in der HauptstadtTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der deutschsprachigen Astronomie und entdecken Sie die Highlights der diesjährigen AG-Tagung an der Technischen Universität Berlin! Weiterlesen »
robotik antarktisRobotik: Erst die Antarktis, dann die EismondeTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Robotik, die nicht nur die Antarktis, sondern auch die Eismonde erforscht. Erfahren Sie, wie innovative Technologien das Unbekannte unter kilometerdicken Eisoberflächen erforschen. Weiterlesen »
schwedischer esa astronautISS: Schwedischer ESA-Astronaut nimmt an der Ax-3-Mission teilTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Raumfahrt mit dem schwedischen ESA-Astronauten Marcus Wandt, der an der Ax-3-Mission teilnimmt und Geschichte schreibt. Weiterlesen »
deutschland unterzeichnetArtemis: Deutschland unterzeichnet Artemis AccordsDeutschland unterzeichnet Artemis Accords für die Erkundung des Weltraums mit internationalen Partnern. Weiterlesen »
herbig haro objekte protosternsHerbig-Haro-Objekte: James Webb beobachtet Gasströme eines jungen ProtosternsTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Herbig-Haro-Objekte und entdecken Sie die Geheimnisse eines jungen Protosterns, enthüllt durch das James Webb Space Telescope. Weiterlesen »
gemeinsam magnetfeldSonne: Zwei Sonden nehmen gemeinsam solares Magnetfeld ins VisierErfahre, wie zwei Sonden gemeinsam das solare Magnetfeld der Sonne enthüllen und damit ein besseres Verständnis für die Aktivitäten unseres Sterns liefern. Weiterlesen »
internationales planetenentstehungParabelflüge: Internationales Team untersuchte Planetenentstehung auf ParabelflügenErfahre, wie ein internationales Team die Planetenentstehung auf faszinierenden Parabelflügen untersucht hat und welche bahnbrechenden Erkenntnisse dabei gewonnen wurden. Weiterlesen »
polargew chshaus mondmissionEDEN ISS: Polargewächshaus wird Teil des Trainings für MondmissionEntdecke die faszinierende Welt des EDEN ISS Polargewächshauses und seine spannende Transformation zu EDEN LUNA, das zukünftige Training für Mondmissionen. Weiterlesen »
kohlendioxid jupitermondsJames Webb: Kohlendioxid auf der Oberfläche des Jupitermonds EuropaTauche ein in die faszinierende Welt des Jupitermonds Europa und entdecke die neuesten Erkenntnisse über Kohlendioxid auf seiner eisigen Oberfläche, die möglicherweise aus einem lebensfreundlichen Ozean stammen. Weiterlesen »
osiris rex asteroidenOSIRIS-REx: Probe des Asteroiden Bennu auf der Erde gelandetEin historischer Moment in der Raumfahrtgeschichte: Die Sonde OSIRIS-REx hat erfolgreich Proben des Asteroiden Bennu auf der Erde gelandet. Erfahre mehr über diese bahnbrechende Mission! Weiterlesen »
challenge frankfurterEuropean Rover Challenge: Frankfurter Team mit Rover ARES in den Top 5Erfahre, wie das Frankfurter Team mit ihrem Rover ARES bei der European Rover Challenge in den Top 5 landete und Deutschland stolz machte. Weiterlesen »
quadratmeter oberpfaffenhofenRobotik: 1500 Quadratmeter Mond und Mars in OberpfaffenhofenBetrete die faszinierende Welt der Robotik und entdecke, wie 1500 Quadratmeter Mond und Mars in Oberpfaffenhofen erforscht werden. Weiterlesen »
simulation mittlererSimulation: Wie Schwarze Löcher mittlerer Masse entstehen könntenEntdecken Sie die faszinierenden Möglichkeiten, wie Schwarze Löcher mittlerer Masse entstehen könnten und welche Rolle sie im Universum spielen könnten. Weiterlesen »
genaueren atomuhrenEuropean XFEL: Auf dem Weg zu noch genaueren AtomuhrenAuf dem Weg zu noch genaueren Atomuhren – Forscher machen bahnbrechenden Schritt mit Scandium-Resonanz. Erfahre, wie eine neue Generation von Atomuhren eine Genauigkeit von einer Sekunde in 300 Milliarden Jahren… Weiterlesen »
sternhimmel mondfinsternisDer Sternhimmel im Oktober 2023: Venus am Morgen und eine partielle MondfinsternisEntdecken Sie den faszinierenden Sternenhimmel im Oktober 2023 mit Venus am Morgen und einer partiellen Mondfinsternis - ein astronomisches Spektakel, das Sie nicht verpassen sollten. Weiterlesen »
mikroelektronik erdbeobachtungSatelliten: Mikroelektronik für präzisere ErdbeobachtungErfahre, wie die Mikroelektronik die Erdbeobachtung revolutioniert und zu präziseren Daten führt. Weiterlesen »
mineralstaub atmosph reOLALA: Die Bedeutung von Mineralstaub in der AtmosphäreEntdecke die faszinierende Welt des Mineralstaubs in der Atmosphäre und seine Auswirkungen auf unser Wetter und Klima. Weiterlesen »
alphatrap quantenelektrodynamikAlphatrap: Quantenelektrodynamik erneut auf dem PrüfstandTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Quantenelektrodynamik und entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus dem Experiment Alphatrap – eine bahnbrechende Bestätigung des Standardmodells der Teilchenphysik. Weiterlesen »
energiereiche gammastrahlungH.E.S.S.: Energiereiche Gammastrahlung vom Vela-PulsarTauche ein in die faszinierende Welt der Gammastrahlung und entdecke die bahnbrechende Forschung zum Vela-Pulsar. Weiterlesen »
Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10