Seitenübersicht

Vorschau
Beitrag
Der Mond: Vulkanismus, Altersbestimmung und seine geheimnisvolle Geschichte

Der Mond, unser Erdtrabant, birgt Geheimnisse über Vulkanismus und Altersbestimmung. Neue Studien enthüllen seine bewegte Vergangenheit und klären Ungereimtheiten.

Milchstraße Entschlüsseln: Neue Methoden, Sterne, Galaxienstruktur erkennen

Milchstraße entschlüsseln – innovative Methoden zeigen neue Sternpopulationen und Galaxienstrukturen. Ein Blick auf das Universum, der unser Wissen revolutioniert.

Die Entdeckung des Blazars J0410-0139: Rätselhafte Schwarze Löcher enthüllt

Blazar J0410-0139 gibt Einblick in die frühen supermassereichen Schwarzen Löcher. Seine Entdeckung könnte die Kosmologie revolutionieren.

Meteoriten und Exoplaneten: Ein Jahr voller astronomischer Entdeckungen!

Meteoriten, Exoplaneten und Raumfahrt: 2024 hielt für Wissenschaftler große Highlights bereit, während wir gemeinsam den Kosmos erkunden.

Astronomische Highlights im Januar: Venus, Jupiter und der faszinierende Mars

Im Januar erstrahlen Venus, Jupiter und Mars am Himmel; faszinierende astronomische Phänomene erwarten dich. Entdecke die Geheimnisse der Winternächte!

Supermassive Schwarze Löcher, NGC 1052 und galaktische Jets: Neue Erkenntnisse

Entdecke die faszinierenden Entdeckungen zu supermassiven Schwarzen Löchern und den galaktischen Jets in NGC 1052. Diese Daten könnten die Astronomie revolutionieren.

Zukunftsvision Zugspitze: Wetterstein-Millimeter-Teleskop für Astronomie und Forschung

Entdecke das Wetterstein-Millimeter-Teleskop! Diese innovative Forschungsinfrastruktur auf der Zugspitze revolutioniert die Astronomie und ermöglicht bahnbrechende Entdeckungen.

Trappist-1 b: Geheimnisse eines mysteriösen Exoplaneten und seiner Atmosphäre

Trappist-1 b: Ein faszinierender Gesteinsplanet, der möglicherweise eine Atmosphäre hat. Entdecke seine Geheimnisse und die Bedeutung für die Astronomie!

Anomalies im Magnetischen Moment des Myons: Ein Blick auf Neue Physik

Anomalien, Magnetisches Moment, Neue Physik – die faszinierenden Berechnungen des Myons enthüllen ungeahnte Diskrepanzen und neue Perspektiven in der Teilchenphysik

Rückkehr vom Mars: Pläne, Szenarien und die Rolle von Donald Trump

Die Probenrückholmission vom Mars ist entscheidend. Wissenschaft, Szenarien und Trump – eine explosive Mischung!

Rätselhafte Radioblitze: Neutronensterne, Gravitationswellen und das Universum

Schnelle Radioblitze aus dem All faszinieren die Wissenschaft. Neutronensterne und Gravitationswellen enthüllen Geheimnisse des Universums.

Bedrohung des Nacht Himmels: AES’ Industriekomplex in Chile gefährdet Astronomie

AES Andes plant einen Industriekomplex in Chile, der den wertvollen Nachthimmel gefährdet. Paranal-Observatorium in Gefahr; Lichtverschmutzung droht astronomischen Forschungen.

Präzise Messungen im Weltraum: Revolution durch Megahertz-Lasertechnik

Innovative Technik, Satellitenmessung, Weltraumschrott: Ein österreichisches Team setzt neue Maßstäbe mit Megahertz-Lasertechnik zur Entfernungsmessung.

Subaru-Teleskop: Revolutionäres Facettenauge für die Astronomie enthüllt!

Das Subaru-Teleskop erstrahlt in neuem Licht! Mit 2400 Glasfasern erobert es den Himmel und revolutioniert die Galaxienforschung. Tauche ein in die Wunder der Kosmologie!

Strahlungsausbrüche des supermassereichen Schwarzen Lochs Sagittarius A*: Eine bahnbrechende Entdeckung

Erstmals wurde ein Strahlungsausbruch von Sagittarius A* im mittleren Infrarotbereich nachgewiesen. Mit dem James-Webb-Teleskop und zeitgleichen Radiobeobachtungen.

Gaia: Die letzte Reise der Astrometrie-Mission und ihre unvergesslichen Entdeckungen

Gaia, die ESA-Astrometriemission, revolutionierte unser Bild der Milchstraße; ihre letzten Beobachtungen werden Amateurastronomen verblüffen und die Wissenschaft verändern.

Mondentstehung: Geheimnisse der Kollision, Wasser und Erdmantel-Analysen

Die Mondentstehung ist ein faszinierendes Thema. Kollision, Erdmantel und Wasser - aktuelle Forschungsergebnisse werfen neues Licht auf alte Theorien.

Infrarotstrahlung: Die Geheimnisse des Schwarzen Lochs in NGC 1068 enthüllt!

Erforsche mit uns die Geheimnisse der Infrarotstrahlung und der aktiven galaktischen Kerne. Wie das Large Binocular Telescope neue Erkenntnisse liefert, um das Universum zu verstehen.

InnoCube: Revolutionäre Technologien im Weltraum – Kleinsatellit in Aktion!

Der Kleinsatellit InnoCube testet innovative Technologien im Weltraum. Drahtlose Datenübertragung und neuartige Batterien eröffnen neue Möglichkeiten für die Raumfahrt.

Die Geheimnisse des supermassereichen Schwarzen Lochs von Messier 87 enthüllt

Entdecke die faszinierenden Erkenntnisse über das supermassereiche Schwarze Loch M87* durch neue Beobachtungen und Simulationen. Verstehe die Plasmadynamik und ihre Geheimnisse

Die Geheimnisse der Planetenbildung: Akkretion, Staub und Experimente

Planetenbildung ist ein faszinierendes Thema, das Staub, Gestein und Kollisionsdynamik umfasst. Entdecke die Geheimnisse der Akkretion und die neuesten Experimente in der Schwerelosigkeit.

Rasante Winde und atmosphärische Geheimnisse: WASP-127b im Fokus der Forschung

Entdecke die Geheimnisse des Exoplaneten WASP-127b: Extreme Winde, Atmosphärenforschung und neue Erkenntnisse über ferne Welten.

Dunkle Materie entschlüsseln: Neue Ansätze, Forschungsergebnisse und Herausforderungen

Dunkle Materie bleibt ein Rätsel; innovative Ansätze der Forschung könnten neue Perspektiven bieten. Lass uns in die Geheimnisse der Dunklen Materie eintauchen.

Ceres und das Geheimnis der organischen Lebensbausteine: Ein interstellarer Pionier

Ceres, organische Moleküle und Asteroiden - eine faszinierende Entdeckung! Die Analyse der Raumsonde Dawn zeigt neue Hinweise auf das Leben im All.

Mikroquasare und die Geheimnisse der kosmischen Strahlung entschlüsseln

Mikroquasare als Teilchenbeschleuniger? Entdecke die erstaunliche Rolle dieser astrophysikalischen Objekte für die kosmische Strahlung und die Natur des Universums

OSIRIS-REx: Leben im Sonnensystem? Entdeckungen des Asteroiden Bennu

Die Raumsonde OSIRIS-REx hat 2023 Proben des Asteroiden Bennu zurückgebracht. Organische Substanzen könnten die Grundlagen für Leben im jungen Sonnensystem liefern.

PLATO: Der europäische Planetenjäger startet mit Ariane 6 zur Suche nach Leben!

PLATO, die ESA-Mission, sucht ab 2026 nach erdähnlichen Planeten in der Milchstraße. Mit Ariane 6 wird ein neues Kapitel in der Astronomie aufgeschlagen.

Der Sternenhimmel im Februar 2025: Planetenparade, Orion und Sternenbeobachtungen

Im Februar 2025 begeistert der Abendhimmel mit einer beeindruckenden Planetenparade. Die strahlende Venus, der Gasriese Jupiter und der auffällige Mars erhellen die Nacht.

Raumfahrt-Revolution: Space Innovation Hub für deutsche Start-ups 2025

Space Innovation Hub, Raumfahrt-Start-ups und DLR: Ein innovativer Weg zur Förderung der deutschen Raumfahrtindustrie

Ein Blick ins Universum: Das kosmische Netz, Dunkle Materie und Galaxien

Das kosmische Netz, Dunkle Materie und die Entstehung von Galaxien: Entdecke die faszinierenden Erkenntnisse eines internationalen Forschungsteams über das Universum

QUANTENTHEORIE: Das Universum im falschen Vakuum – Eine Reise ins Unbekannte

Entdecke die Quantentheorie, das falsche Vakuum und den Vakuumzerfall. Wie beeinflusst dies unser Universum? Eine spannende Analyse wartet auf dich!

Sonnenwind Entschlüsselt: Plasmaströme der Sonne und ihre Geheimnisse

Entdecke die Welt der Sonnenwindsforschung! Plasmaströme, schnelle und langsame Sonnenwinde, sowie die neuesten Erkenntnisse vom Solar Orbiter erwarten dich!

Gravitationswellen und Neutronensterne: Einblicke in Materie unter Extremdruck!

Gravitationswellen, Neutronensterne, Zustandsgleichungen: Entdecke die Geheimnisse der Materie unter extremen Bedingungen in dieser faszinierenden Studie.

Die Entdeckung des perfekten Einsteinrings: Ein Euclid-Wunder enthüllt das Universum

Der fast perfekte Einsteinring, entdeckt durch das Euclid-Weltraumteleskop, fasziniert Wissenschaftler. Diese Gravitationslinsenstruktur eröffnet neue Perspektiven im Universum

Beryllium-Anomalie im Pazifik: Ursprung, Rätsel und geologische Datierung

Beryllium-Isotope, Pazifikanomalie, geologische Datierung – eine überraschende Entdeckung! Ein Forschungsteam ergründet Ursachen und Möglichkeiten der Altersbestimmung.

Dunkle Kräfte und die Geheimnisse des Atomkerns: Die Suche nach der Wahrheit

Dunkle Materie, Atomkern und Kräfte – neue Messmethoden erhellen unbekannte Strukturen, die die Grundlagen unserer Physik herausfordern

Der Merkur: Extreme Temperaturen und ihre Geheimnisse für Geologen enthüllt

Merkur, der sonnennächste Planet, überrascht mit extremen Temperaturen. Neue Forschungen beleuchten die geologischen Geheimnisse dieses Gesteinsplaneten und seine besondere Struktur.

Die Sonnenumkreisung: Galaktische Strahlung, Gaswolken und ihre Auswirkungen

Die Sonne durchläuft die Milchstraße; Gaswolken beeinflussen ihre Bahn; Strahlung könnte die Erde gefährden.

Neutrinos im Fokus: KM3NeT entdeckt energiereichstes Teilchen der Welt

Das KM3NeT-Teleskop hat das stärkste Neutrino entdeckt; die Zukunft der Neutrinoastronomie beginnt jetzt. Enthülle die Geheimnisse des Universums.

Europa auf dem Weg zum Mond: Argonaut Vertrag für innovative Mondmission

Die ESA hat mit Thales Alenia Space einen Vertrag über den ersten Mondlander Argonaut unterzeichnet. Europa plant spannende Mondmissionen für den kommenden Jahrzehnt

Satelliten im Windkanal: Neue Antriebssysteme für die Erdumlaufbahn

Satelliten, Antriebssysteme, Windkanal: Innovative Forschung an der TU Dresden revolutioniert Raumfahrttechnologien im niedrigen Erdorbit.

Entdeckung der größten kosmischen Struktur: Quipu – Geheimnisse des Universums

Quipu, die größte bekannte Superstruktur, fasziniert! Der Röntgensatellit Rosat enthüllt ihre Geheimnisse und revolutioniert die Astronomie

Experimente in Schwerelosigkeit: Die Nyx-Kapsel revolutioniert die Forschung im All

Die Nyx-Kapsel von DLR und TEC ermöglicht einzigartige Experimente in Schwerelosigkeit. Forschung in Biologie, Physik und mehr erwartet eine neue Ära!

Auf den Spuren der Axionen: Dunkle Materie, Experimente und das European XFEL

Axionen sind geheimnisvolle Teilchen, die die Dunkle Materie erklären könnten. Am European XFEL wird nach ihnen geforscht. Entdecke die neuen experimentellen Ansätze.

Asteroidenbeobachtung: Würzburger Teleskop entdeckt neue Dimensionen im All!

Asteroiden, Teleskop, Würzburg – Ein Team der Universität Würzburg verfolgt Asteroiden mit beeindruckender Präzision; 257 Messungen von 34 Objekten wurden gemeldet.

Asteroid 2024 YR4: Kollisionsgefahr gebannt – Astronomie im Fokus!

Asteroid 2024 YR4, Kollision, Astronomie – die Gefahr für die Erde ist nahezu gebannt. Neueste Daten zeigen: Keine Kollisionsgefahr mehr bis 2032!

GAIA und die Reise des Sonnensystems: Radcliffe-Welle, Klima, Sternentstehung

Vor 14 Millionen Jahren durchquerte unser Sonnensystem die Radcliffe-Welle. Diese Passage könnte das Erdklima beeinflusst haben und interstellaren Staub gebracht haben.

Mission IM-2: Athena auf dem Mond-Südpol – Ein Wagnis der Raumfahrtgeschichte

Die Mission IM-2 bringt Athena zum Mond-Südpol; ein Abenteuer voller Chancen und Herausforderungen. Technologie und Wissenschaft treffen auf das Unbekannte.

Mars-Polkappe enthüllt Geheimnisse: Innere Struktur und Geologie des Roten Planeten

Die Mars-Polkappe, geologisch jung, zeigt faszinierende Einblicke in den Planeteninneren: Entdeckungen zu Isostasie, Viskosität und Alter der Eisschicht.

Astronomie im März 2025: Finsternisse, Sterne und Frühlingsbeginn

Finsternisse, Frühlingsbeginn und die Sterne des Nachthimmels im März 2025 – entdecke den faszinierenden Wandel der Himmelskörper.

Seite: 1 2 3 4 5