Skip to content

AstronomieSterne.de

Täglich Neues über die Astronomie

Primary Menu

AstronomieSterne.de

  • Home
  • Astronomie
  • Raumfahrt
  • Redaktion
  • Seitenübersicht
Ticker
Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird! Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

Thema des Tages

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

1. Juli 2025
Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

1. Juli 2025
Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!
  • Raumfahrt

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!

1. Juli 2025
Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums
  • Raumfahrt

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums

1. Juli 2025
Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

1. Juli 2025

Neue Meldung

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

1. Juli 2025
Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

1. Juli 2025

Trends

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
1
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
2
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!
3
  • Raumfahrt

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums
4
  • Raumfahrt

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn
5
  • Raumfahrt

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

zwergplaneten entstehungsort
  • Astronomie

Zwergplaneten: Neue Hinweise auf den Entstehungsort von Ceres

28. September 2024

Helle Ammoniumablagerungen im Consus-Krater: Hinweise auf die Herkunft von Ceres Ceres, der größte Zwergplanet im Asteroidengürtel, offenbart eine komplexe Geologie,...

Weiterlesen ...
navigationssatelliten satelliten
  • Astronomie

Navigationssatelliten: Fünf Satelliten für eine genaue Position nötig

28. September 2024

Die entscheidende Rolle von Satelliten für präzise Navigation Navigationsgeräte gehören heute zum Alltag, doch wie genau bestimmen sie unseren Standort?...

Weiterlesen ...
ag tagung deutschsprachigen
  • Astronomie

AG-Tagung: Treffen der deutschsprachigen Astronomie am Rhein

28. September 2024

Die Sternenhimmel über Köln: Ein Blick auf die Highlights der AG-Tagung 2024 Die Universität zu Köln ist dieses Jahr Gastgeber...

Weiterlesen ...
extrasolare atmosph ren
  • Astronomie

Extrasolare Planeten: Neuer Blick auf die Atmosphären von Exoplaneten dank KI

28. September 2024

Neue Einblicke in die Atmosphären von Exoplaneten dank innovativer KI-Technologie Die Analyse der Atmosphären von Exoplaneten hat eine bedeutende Entwicklung...

Weiterlesen ...
juice jupitermondsonde
  • Astronomie

JUICE: Jupitermondsonde nahm Erde ins Visier

28. September 2024

Einzigartige Perspektiven: JUICEs Begegnung mit der Erde enthüllt überraschende Erkenntnisse Vor rund vier Wochen flog der Jupiter Icy Moons Explorer...

Weiterlesen ...
laborastrophysik bedingungen
  • Astronomie

Laborastrophysik: Bedingungen wie in Sternen in haarfeinem Draht

28. September 2024

Das Schaffen von Sternenbedingungen in einem winzigen Draht Im Inneren von Sternen und Planeten herrschen extreme Bedingungen mit hohem Druck...

Weiterlesen ...
forschungsflugzeug satellitendaten
  • Astronomie

EarthCARE: Forschungsflugzeug validiert Satellitendaten

28. September 2024

Einzigartige Mission: HALO überprüft EarthCARE-Satellitendaten auf Cabo Verde Das DLR-Forschungsflugzeug HALO hat auf Cabo Verde die erste Etappe seiner herausfordernden...

Weiterlesen ...
strategien erforschung
  • Astronomie

VaMEx: Strategien für die Erforschung der Valles Marineris

28. September 2024

Innovatives Konzept zur Erkundung des Valles Marineris auf dem Mars Das Valles Marineris, ein beeindruckendes Tal auf dem Mars, steht...

Weiterlesen ...
gehirnver nderungen schwerelosigkeit
  • Astronomie

Parabelflüge: Gehirnveränderungen in Schwerelosigkeit

28. September 2024

Geheimnisse der Schwerelosigkeit: Gehirnveränderungen im Fokus der Parabelflugkampagne Gestern hob der Airbus A310 ZERO-G vom Flughafen Bordeaux-Mérignac ab, um Wissenschaftler...

Weiterlesen ...
gewaltiges jetsystem
  • Astronomie

LOFAR: Gewaltiges Jetsystem von einem aktiven Schwarzen Loch

28. September 2024

Die kolossale Entdeckung: Ein Blick auf das Jetsystem von Porphyrion Mithilfe des Radioteleskoparrays LOFAR wurde das größte bislang beobachtete System...

Weiterlesen ...
strahlenbelastung orion raumschiff
  • Astronomie

Artemis I: Die Strahlenbelastung im Orion-Raumschiff

28. September 2024

Einblick in die Strahlungsbelastung im Weltraum: Neue Erkenntnisse aus der Mission Artemis I Im Rahmen der Artemis I Mission flog...

Weiterlesen ...
kosmischen strahlung
  • Astronomie

Bexus: Mit CHAOS auf der Spur der kosmischen Strahlung

28. September 2024

Die spannende Reise des CHAOS-Detektors: Einblick in die Erforschung kosmischer Strahlung Physik-Studierende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben in einem zwölfmonatigen...

Weiterlesen ...
weltraumm ll weltraumschrott
  • Astronomie

Weltraummüll: Mit Schwärmen von Minisatelliten gegen Weltraumschrott

28. September 2024

Revolutionäre Technologie im Kampf gegen Weltraumschrott Ausgediente Raketenstufen, defekte Satelliten und Trümmerteile bedrohen die Raumfahrt. Ein europäisches Projekt erforscht den...

Weiterlesen ...
kleinsatellit tacheles
  • Astronomie

Artemis II: Kleinsatellit TACHELES fliegt mit zum Mond

28. September 2024

Die spannende Reise von TACHELES zum Mond: Ein Blick hinter die Kulissen der Artemis-II-Mission Auf dem Flug der Artemis-II-Mission wird...

Weiterlesen ...
luna eingeweiht
  • Astronomie

LUNA: Mond auf Erden in Köln eingeweiht

28. September 2024

Entdecke die LUNA-Anlage: Simulation der Mondoberfläche in Köln In Köln wurde kürzlich die LUNA-Anlage eingeweiht, die eine realistische Nachbildung der...

Weiterlesen ...
kosmologie gro r umigen
  • Astronomie

Kosmologie: Neuer Blick auf die großräumigen Strukturen im lokalen Universum

28. September 2024

Enthüllung beeindruckender kosmischer Strukturen durch innovative Kartierungsmethode Im Universum dominiert die Gravitation, die nicht nur die Bewegungen von Galaxien, sondern...

Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 86 87 88 89

Neue Beiträge

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

1. Juli 2025
Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

1. Juli 2025
Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!
  • Raumfahrt

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!

1. Juli 2025
Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums
  • Raumfahrt

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums

1. Juli 2025
Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

1. Juli 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © astronomiesterne.de - Täglich Neues über die Astronomie