Skip to content

AstronomieSterne.de

Täglich Neues über die Astronomie

Primary Menu

AstronomieSterne.de

  • Home
  • Astronomie
  • Raumfahrt
  • Redaktion
  • Seitenübersicht
Ticker
Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird! Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

Thema des Tages

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

1. Juli 2025
Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

1. Juli 2025
Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!
  • Raumfahrt

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!

1. Juli 2025
Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums
  • Raumfahrt

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums

1. Juli 2025
Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

1. Juli 2025

Neue Meldung

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

1. Juli 2025
Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

1. Juli 2025

Trends

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
1
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
2
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!
3
  • Raumfahrt

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums
4
  • Raumfahrt

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn
5
  • Raumfahrt

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

quantenchemie weltraum
  • Astronomie

ISS: Auf dem Weg zur Quantenchemie im Weltraum

28. September 2024

Die Revolution der Quantenchemie im Kosmos: Neueste Erkenntnisse vom Cold Atom Lab auf der ISS Im Cold Atom Lab der...

Weiterlesen ...
supernovae meeresgrund
  • Astronomie

Supernovae: Fahndung nach Indizien auf Meeresgrund und Mond

28. September 2024

Die Spuren des kosmischen Feuerwerks: Auf der Jagd nach Supernova-Indizien Explodieren massereiche Sterne in der Nähe der Erde, hinterlassen sie...

Weiterlesen ...
zwerggalaxien milchstra e
  • Astronomie

Gaia: Ein neuer Blick auf die Zwerggalaxien der Milchstraße

28. September 2024

Die unerwartete Geschichte der Zwerggalaxien der Milchstraße Bislang ging man davon aus, dass die Zwerggalaxien um die Milchstraße herum schon...

Weiterlesen ...
weltraumtomograf erdatmosph re
  • Astronomie

Earth Explorer 11: Ein Weltraumtomograf für die gesamte Erdatmosphäre

28. September 2024

Die bahnbrechende Mission CAIRT: Ein Blick in die Zukunft der Erdatmosphärenforschung Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat Grund zur...

Weiterlesen ...
topografische ver nderungen
  • Astronomie

TanDEM-X: Topografische Veränderungen der Erde gemessen

28. September 2024

Die Welt im Wandel: Neue Einblicke durch TanDEM-X DEM Change Maps Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert...

Weiterlesen ...
sterne fr hste
  • Astronomie

Sterne: Die frühste Phase im Leben eines Sterns

28. September 2024

Geheimnisse der stellaren Chronologie: Warum variieren die Altersbestimmungen von Sternen? Das Alter von Sternen ist ein grundlegender Parameter in der...

Weiterlesen ...
radioastronomie r tselhaften
  • Astronomie

Radioastronomie: Magnetare und die rätselhaften Radioblitze

28. September 2024

Magnetare und ihre geheimnisvolle Strahlung: Neue Erkenntnisse enthüllen spannende Zusammenhänge Mithilfe von Radiobeobachtungen hat ein internationales Forschungsteam die besondere Eigenschaft...

Weiterlesen ...
enth lt gammapulsare
  • Astronomie

Fermi: Neuer Katalog enthält fast 300 Gammapulsare

28. September 2024

Die Vielfalt der Gammapulsare: Neue Erkenntnisse aus dem Fermi-Katalog Ein kürzlich veröffentlichter Katalog präsentiert 294 Gammapulsare und 34 Pulsarkandidaten, die...

Weiterlesen ...
satelliten niedrigen
  • Astronomie

Satelliten: Die Vorteile eines sehr niedrigen Erdorbits

28. September 2024

Neue Horizonte im Weltraum: Der Reiz des sehr niedrigen Erdorbits Der Sonderforschungsbereich ATLAS an der Universität Stuttgart strebt danach, durch...

Weiterlesen ...
planeten harmonischem
  • Astronomie

CHEOPS und TESS: Sechs Planeten in harmonischem Rhythmus

28. September 2024

Das geheimnisvolle Walzer der sechs Planeten um HD 110067 Die Entdeckung eines Planetensystems wie HD 110067, in dem sechs Himmelskörper...

Weiterlesen ...
sternhimmel wintern chte
  • Astronomie

Der Sternhimmel im Dezember 2023: Venus, Jupiter und lange Winternächte

28. September 2024

Erkunde die Magie des Dezemberhimmels: Sternbilder, Sternschnuppen und Planeten im Rampenlicht Der Dezember lockt mit den längsten Nächten des Jahres...

Weiterlesen ...
erd hnliche bedingungen
  • Astronomie

JWST: Erdähnliche Planeten entstehen auch unter extremen Bedingungen

28. September 2024

Die Entstehung von erdähnlichen Planeten in extremen Umgebungen Mit dem James Webb Space Telescope (JWST) wurde erstmals der innere Bereich...

Weiterlesen ...
nanosatelliten formationsflug
  • Astronomie

Satelliten: Berliner Nanosatelliten üben Formationsflug

28. September 2024

Einzigartige Formationen im Orbit: Berliner Nanosatelliten im Formationsflug In einer wegweisenden Entwicklung hat die Technische Universität Berlin kürzlich zwei Kleinstsatelliten...

Weiterlesen ...
satelliten weltraumschrott
  • Astronomie

Satelliten: Mit Bremssegeln gegen Weltraumschrott

28. September 2024

Revolutionäre Lösungen: Bremssegel für die nachhaltige Raumfahrt Ausgediente Satelliten auf niedrigen Umlaufbahnen verbleiben oft lange im Orbit, bevor sie verglühen....

Weiterlesen ...
galaktische h ufiges
  • Astronomie

VLT: Galaktische Winde sind ein häufiges Phänomen

28. September 2024

Die geheimnisvolle Welt der galaktischen Winde: Erstaunliche Enthüllungen aus der Astrophysik. Galaxien geben unter bestimmten Bedingungen enorme Mengen an Materie...

Weiterlesen ...
sonnensturm februar
  • Astronomie

Sonne: Neues über den Sonnensturm im Februar 1872

28. September 2024

Ein Blick zurück: Der gewaltige Sonnensturm von 1872 und seine Folgen Vor 151 Jahren traf ein gewaltiger Sonnensturm auf die...

Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 73 74 75 76 77 78 79 … 89 Weiter

Neue Beiträge

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

1. Juli 2025
Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

1. Juli 2025
Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!
  • Raumfahrt

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!

1. Juli 2025
Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums
  • Raumfahrt

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums

1. Juli 2025
Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

1. Juli 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © astronomiesterne.de - Täglich Neues über die Astronomie