Skip to content

AstronomieSterne.de

Täglich Neues über die Astronomie

Primary Menu

AstronomieSterne.de

  • Home
  • Astronomie
  • Raumfahrt
  • Redaktion
  • Seitenübersicht
Ticker
Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird! Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

Thema des Tages

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

1. Juli 2025
Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

1. Juli 2025
Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!
  • Raumfahrt

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!

1. Juli 2025
Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums
  • Raumfahrt

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums

1. Juli 2025
Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

1. Juli 2025

Neue Meldung

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

1. Juli 2025
Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

1. Juli 2025

Trends

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
1
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
2
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!
3
  • Raumfahrt

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums
4
  • Raumfahrt

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn
5
  • Raumfahrt

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

entfernte quasare
  • Astronomie

James Webb: Das Licht der Sterne um zwei entfernte Quasare

28. September 2024

Die rätselhafte Beziehung zwischen Quasaren und supermassereichen Schwarzen Löchern enthüllt Mit dem James Webb Space Telescope gelang es erstmals, das...

Weiterlesen ...
leckstrahlung starlink satelliten
  • Astronomie

Satelliten: LOFAR weist störende Leckstrahlung bei Starlink-Satelliten nach

28. September 2024

Die Herausforderung der Leckstrahlung von Starlink-Satelliten für die Radioastronomie Mit dem Radioteleskopverbund LOFAR wurden 68 Starlink-Satelliten von SpaceX beobachtet, bei...

Weiterlesen ...
polarlichter beeinflussen
  • Astronomie

Jupiter: Polarlichter beeinflussen Chemie in der Atmosphäre

28. September 2024

Die geheimnisvolle Verbindung: Polarlichter und atmosphärische Chemie auf Jupiter Über den Polen des gewaltigen Gasriesen Jupiters sind Polarlichter von enormem...

Weiterlesen ...
wettersatelliten blitzerfassung
  • Astronomie

Wettersatelliten: Blitzerfassung aus dem All funktioniert

28. September 2024

Hochinnovative Blitzentladungserfassung: Wettersatelliten im Fokus Die jüngste Generation der Meteosat-Wettersatelliten verspricht eine zuverlässigere kurzfristige Wettervorhersage durch den Einsatz des Lightning...

Weiterlesen ...
neutronensterne entscheidende
  • Astronomie

Neutronensterne: Entscheidende Sekunde einer Kollision erstmals vollständig simuliert

28. September 2024

Ein tiefer Blick in die Welt der Neutronensterne: Neue Erkenntnisse aus einer vollständigen Simulation Bei der Kollision von Neutronensternen entstehen...

Weiterlesen ...
extremely telescope
  • Astronomie

ESO: Extremely Large Telescope zur Hälfte fertig

28. September 2024

Der Fortschritt des ESO-Extremely Large Telescope: Ein Blick hinter die Kulissen Das Extremely Large Telescope (ELT) der europäischen Südsternwarte ESO...

Weiterlesen ...
robotik robotermissionen
  • Astronomie

Robotik: Teamwork bietet auch bei Robotermissionen viele Vorteile

28. September 2024

Die strategische Bedeutung von Teamwork bei Robotermissionen In der Schweiz wird intensiv an der Vorbereitung von Laufrobotern für zukünftige Mondmissionen...

Weiterlesen ...
relativit tstheorie quivalenzprinzip
  • Astronomie

Relativitätstheorie: Äquivalenzprinzip mithilfe des Mondes erneut bestätigt

28. September 2024

Die entscheidende Bedeutung des Äquivalenzprinzips für die Relativitätstheorie Die Relativitätstheorie, eine der bedeutendsten Errungenschaften in der Physik, gründet auf dem...

Weiterlesen ...
gravitationswellen supercomputer
  • Astronomie

Gravitationswellen: Neuer Supercomputer liefert gleiche Leistung für weniger Strom

28. September 2024

Die Revolution in der Gravitationsforschung: Urania setzt Maßstäbe mit Effizienz und Leistung Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik hat kürzlich den leistungsstarken...

Weiterlesen ...
bepicolombo r ntgen polarlichter
  • Astronomie

BepiColombo: Wie die Röntgen-Polarlichter auf Merkur entstehen

28. September 2024

Das Geheimnis der hochenergetischen Polarlichter auf Merkur enthüllt Die Polarlichter des Merkurs unterscheiden sich von denen der Erde durch ihr...

Weiterlesen ...
murchison widefield
  • Astronomie

Murchison Widefield Array: Ein seltener Magnetar mit extrem langer Periode?

28. September 2024

Die bemerkenswerte Entdeckung des ultralangperiodischen Magnetars GPM J1839-10 Astronominnen und Astronomen haben mit dem Murchison Widefield Array (MWA) in Westaustralien...

Weiterlesen ...
gyrochronologie sternhaufen
  • Astronomie

Gyrochronologie: Das Alter von Sternen außerhalb von Sternhaufen

28. September 2024

Die revolutionäre Methode der Gyrochronologie: Sternenalter jenseits der Haufen Eine neue Studie hat herausgefunden, dass die Rotationsgeschwindigkeiten von Sternen in...

Weiterlesen ...
beteiligung freiwilligen
  • Astronomie

Citizen Science: Preis für Forschung mit Beteiligung von Freiwilligen

28. September 2024

Die Innovationskraft der Bürgerwissenschaft: Der "Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science" Citizen Science, auch bekannt als Bürgerwissenschaft, gewinnt...

Weiterlesen ...
scheibe entdeckt
  • Astronomie

James Webb: Wasser in Scheibe um jungen Stern entdeckt

28. September 2024

Ein faszinierender Blick auf die Wasserentdeckung im Kosmos: Neue Erkenntnisse vom James Webb Teleskop Mit dem James Webb Weltraumteleskop wurde...

Weiterlesen ...
roboterteam gesteuert
  • Astronomie

ISS: Roboterteam auf der Erde aus dem Orbit gesteuert

28. September 2024

Die innovative Mensch-Roboter-Kollaboration: Ein Blick hinter die Kulissen der telepräsenten Robotik Von der Internationalen Raumstation ISS aus steuerte NASA-Astronaut Frank...

Weiterlesen ...
entwicklungsphase sonnenteleskop
  • Astronomie

European Solar Telescope: Nächste Entwicklungsphase für neues Sonnenteleskop

28. September 2024

Die Zukunft der Sonnenforschung: Das European Solar Telescope auf La Palma Auf der Kanareninsel La Palma wird mit dem European...

Weiterlesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 67 68 69 70 71 72 73 … 89 Weiter

Neue Beiträge

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße
  • Raumfahrt

Seestern und Welpen: Der neue Star in der Raumschiff-Einbahnstraße

1. Juli 2025
Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Mondfahrt-Märchen mit Schubkraft und Raumfahrt-Wahnsinn

1. Juli 2025
Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!
  • Raumfahrt

Mega-Kamera, Dunkle Materie, Kosmos – Wenn der Himmel pixelig wird!

1. Juli 2025
Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums
  • Raumfahrt

Kosmische Mini-Halos: Teilchenchaos, Radiowellen-Rätsel, Geheimnisse des Universums

1. Juli 2025
Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn
  • Raumfahrt

Exoplaneten, Raumfahrtträume, Lichtkurven – Der PLATO-Wahnsinn

1. Juli 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Copyright © astronomiesterne.de - Täglich Neues über die Astronomie