eROSITA: Neue Karte des heißen Gases der Milchstraße
Die Geheimnisse des zirkumgalaktischen Mediums der Milchstraße enthüllt Eine neue Himmelskarte des eROSITA-Teleskops zeigt Röntgenstrahlen, die von Millionen Grad heißem...
S
Die Geheimnisse des zirkumgalaktischen Mediums der Milchstraße enthüllt Eine neue Himmelskarte des eROSITA-Teleskops zeigt Röntgenstrahlen, die von Millionen Grad heißem...
Enthüllung der außergewöhnlichen Atmosphäre von WASP-189b durch den Minisatelliten CUTE Seit dem Start des Minisatelliten CUTE vor zwei Jahren haben...
Die Zukunft im Blick: Deutschlands radikales Radarsystem GESTRA Das deutsche Radarsystem GESTRA steht kurz vor seinem Einsatzbeginn und durchläuft derzeit...
Die Zukunft der Radioastronomie: Strategien gegen Satellitenkonstellationen Auf der Weltfunkkonferenz in Dubai wurde die Bedeutung der Radioastronomie betont und Maßnahmen...
Die verborgenen Moleküle: Ein Blick in die Geburtsstätten der Sterne Ein internationales Forschungsteam hat mit dem NOEMA-Interferometer das kalte und...
Einzigartige Methode revolutioniert die Analyse von Neutronensternverschmelzungen Ein internationales Forschungsteam hat eine wegweisende Methode entwickelt, um die vielfältigen Signale von...
Die geheimnisvolle Existenz der Hawking-Sterne Könnten Sterne mit einem Schwarzen Loch im Zentrum, sogenannte Hawking-Sterne, tatsächlich existieren? Ein Forschungsteam hat...
Entdeckungen und Meilensteine: Rückblick auf das Jahr 2023 in der Welt der Astronomie Traditionell wirft astronews.com am Ende eines jeden...
Erleben Sie die Magie des Winterhimmels: Highlights und Besonderheiten im Januar 2024 Der Januar 2024 verspricht eine reiche Auswahl an...
Revolutionäre Überwachungstechnologien für die Bergbauindustrie Bergbau ist unverzichtbar für die Deckung unseres Rohstoffbedarfs, birgt aber auch erhebliche Sicherheits- und Umweltrisiken....
Kreative Sternenwelten: Gewinner des Astrofotografie-Wettbewerbs enthüllt Die Gewinner des dritten Astrofotografie-Wettbewerbs des Büros für Astronomische Bildungsarbeit der Internationalen Astronomischen Union...
Innovative Herstellung von Solarzellen aus Mondregolith: Forschung an der TU Berlin Die Rückkehr zum Mond ist ein faszinierendes Vorhaben der...
Die unerforschten Wetterphänomene auf WASP 121 b enthüllt Die Erkundung von extrasolaren Planeten wie WASP 121 b ist eine wissenschaftliche...
Die wegweisende Peregrine-Mission: Strahlungsmessung auf dem Mond mit deutscher Technologie Mit der Peregrine-Mission One von Astrobotic wurde ein wichtiger Schritt...
Einblick in die Entstehung von Diamantregen in den Tiefen der Eisriesen Ein internationales Forschungsteam hat am Röntgenlaser European XFEL bahnbrechende...
Ein neuer Blick auf die kosmischen Phänomene: Die Mission der Einstein Probe Der Start des Röntgensatelliten Einstein Probe markiert einen...