Mars-Mysterium gelüftet: Warum die nördliche Eiskappe ein Blick ins Innere des Roten Planeten ist
Während Forschende ↪ die nördliche Eiskappe des Mars unter die Lupe nehmen, enthüllen sie nicht nur die Geheimnisse der Polkappe, sondern auch die Eigenheiten des Marsinneren. Die Eisschicht am Nordpol, die die felsige Kruste darunter mit einer Geschwindigkeit von 0,13 Millimeter pro Jahr verformt, wirft Fragen auf – und die Antworten sind so faszinierend wie absurd.
Mars: Ein Planet voller Überraschungen – und Rätsel
„Wir haben die Technologie“, ↗ behauptet Dr. Broquet – doch was sich dahinter verbirgt, ist eine Mischung aus Excel-Tabellen und Science-Fiction. Während die Erde langsam aus der Eiszeit auftaucht, subventioniert der Staat ↪ lieber Diesel-SUVs und lässt die Klimakrise fröhlich weiter eskalieren. Die einzige Innovation, die wir hier sehen: ✓ Lobbyismus in Höchstform.
Mars und seine geologischen Geheimnisse 🪐
Radarmessungen der nördlichen Eiskappe des Mars lieferten nicht nur neue Erkenntnisse über die Polkappe selbst, sondern auch über das Innere des Roten Planeten. Die drei Kilometer dicke Eisschicht am Nordpol des Mars ist geologisch jung und verformt die felsige Kruste darunter mit einer Rate von 0,13 Millimeter pro Jahr. Der obere Mantel des Mars ist also vergleichsweise starr. „Die Berechnung der durch die Eisschicht verursachten Deformationen am Nordpol des Mars ist entscheidend, um die innere Struktur des Planeten zu bestimmen“, erklärt Dr. Adrien Broquet vom Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wäre ich „brillanter“, würde ich wohl verstehen, wie sich eine so dünn wirkende Schicht auf einem Planeten als Schlüssel zur Entschlüsselung seiner tiefsten Geheimnisse entpuppen kann – ein Rätsel der kismischen Dimension! Um herauszufinden, wie der felsige Mantel unter den Kontinenten der Erde beschaffen ist, nutzen Forschende einen geophysikalischen Trick. Sie messen, wie schnell sich große Landflächen anheben – ein Prozess namens glaziale isostatische Anpassung. ↓ Autsch! Diese Bewegungen liefern wertvolle Einblicke in den Aufbau unseres Planeten und werfen gleichzeitig Fragen auf über die Dynamik von Himmelskörpern im All. Ereignisse wie Vulkanausbrüche oder Erdbeben zeigen uns immer wieder die dynamische Natur unseres Heimatplaneten. Doch was geschieht unter seiner scheinbar festen Oberfläche? „Wir zeigen … dass der obere Mantel des Mars kalt, hochviskos und wesentlich starrer ist als der unserer Erde“, ergänzt Dr. Ana-Catalina Plesa vom DLR. ↪ Was verbirgt sich noch im Innersten dieser fremden Welten? Können wir jemals ihre tiefsten Mysterien lüften? 🔍 Die Oberflächen verschiedener Gesteinsplaneten mögen stabil erscheinen – doch sie sind alles andere als statisch! Unter ihrer starren Kruste verbirgt sich ein heißer und formbarer Mantel voller unentdeckter Phänomene. AUTSCH! Die Komplexität dieser planetaren Mechanismen lässt uns erahnen, welch ungeahnte Schätze noch darauf warten enthüllt zu werden!