Der Sternhimmel im Dezember 2023: Venus, Jupiter und lange Winternächte
Erkunde die Magie des Dezemberhimmels: Sternbilder, Sternschnuppen und Planeten im Rampenlicht Der Dezember lockt mit den längsten Nächten des Jahres...
Erkunde die Magie des Dezemberhimmels: Sternbilder, Sternschnuppen und Planeten im Rampenlicht Der Dezember lockt mit den längsten Nächten des Jahres...
Die Entstehung von erdähnlichen Planeten in extremen Umgebungen Mit dem James Webb Space Telescope (JWST) wurde erstmals der innere Bereich...
Einzigartige Formationen im Orbit: Berliner Nanosatelliten im Formationsflug In einer wegweisenden Entwicklung hat die Technische Universität Berlin kürzlich zwei Kleinstsatelliten...
Revolutionäre Lösungen: Bremssegel für die nachhaltige Raumfahrt Ausgediente Satelliten auf niedrigen Umlaufbahnen verbleiben oft lange im Orbit, bevor sie verglühen....
Die geheimnisvolle Welt der galaktischen Winde: Erstaunliche Enthüllungen aus der Astrophysik. Galaxien geben unter bestimmten Bedingungen enorme Mengen an Materie...
Ein Blick zurück: Der gewaltige Sonnensturm von 1872 und seine Folgen Vor 151 Jahren traf ein gewaltiger Sonnensturm auf die...
Die faszinierende Welt der Bose-Einstein-Kondensate: Neue Erkenntnisse aus dem Weltraum An Bord der Höhenforschungsrakete MAIUS-2 wurden Anfang Dezember aufregende Experimente...
Auf der Suche nach Exomonden: Aktuelle Zweifel und innovative Auswertungsmethoden In unserem eigenen Sonnensystem sind Monde, die Planeten umkreisen, keine...
Faszination am Himmel: Der einzigartige Meteorschauer der Geminiden Am Donnerstagabend erreicht der jährliche Meteorstrom der Geminiden sein spektakuläres Maximum, ohne...
Enthüllung einer bislang unbekannten Plasmainstabilität: Neue Erkenntnisse zur kosmischen Strahlung Mithilfe von numerischen Simulationen gelang es Forschenden aus Potsdam, eine...
Die rätselhafte Suche nach den Vorläufersternen wasserstoffarmer Supernovae Massereiche Sterne beenden ihr stellares Leben in einer gewaltigen Supernova-Explosion, die das...
Die Geheimnisse des zirkumgalaktischen Mediums der Milchstraße enthüllt Eine neue Himmelskarte des eROSITA-Teleskops zeigt Röntgenstrahlen, die von Millionen Grad heißem...
Enthüllung der außergewöhnlichen Atmosphäre von WASP-189b durch den Minisatelliten CUTE Seit dem Start des Minisatelliten CUTE vor zwei Jahren haben...
Die Zukunft im Blick: Deutschlands radikales Radarsystem GESTRA Das deutsche Radarsystem GESTRA steht kurz vor seinem Einsatzbeginn und durchläuft derzeit...
Die Zukunft der Radioastronomie: Strategien gegen Satellitenkonstellationen Auf der Weltfunkkonferenz in Dubai wurde die Bedeutung der Radioastronomie betont und Maßnahmen...
Die verborgenen Moleküle: Ein Blick in die Geburtsstätten der Sterne Ein internationales Forschungsteam hat mit dem NOEMA-Interferometer das kalte und...