SONATE-2: Nanosatellit soll KI-Technologien im All testen
Die Zukunft der Raumfahrt: SONATE-2 und die Künstliche Intelligenz Eine neue Ära der Weltraumforschung bricht an, denn der Nanosatellit SONATE-2...
Die Zukunft der Raumfahrt: SONATE-2 und die Künstliche Intelligenz Eine neue Ära der Weltraumforschung bricht an, denn der Nanosatellit SONATE-2...
Die faszinierende Entdeckung des atomaren Sauerstoffs auf der Venus Die Venus und die Erde, zwei ähnliche Planeten, die dennoch komplett...
Die Revolution der Wassergewinnung im Weltraum Wasser ist im Weltraum von essenzieller Bedeutung, sei es als Lebenselixier für Astronauten oder...
Die Suche nach dem Quantenflimmern: Innovatives Laserexperiment am European XFEL Absolut leer erscheint das Vakuum auf den ersten Blick, doch...
Die bahnbrechenden Entdeckungen des ALICE-Experiments am Large Hadron Collider Nach einer fünfjährigen Pause wurden am CERN mit dem Large Hadron...
Enthüllung der Spiralform: Neue Erkenntnisse vom Schwarzen Loch in M 87 Mithilfe des Event Horizon Telescope ist es gelungen, die...
Die verblüffende Chemie der Atmosphäre von WASP-107b enthüllt Mit dem James Webb Space Telescope (JWST) wurde die Atmosphäre des Exoplaneten...
Die Revolution der Quantenchemie im Kosmos: Neueste Erkenntnisse vom Cold Atom Lab auf der ISS Im Cold Atom Lab der...
Die Spuren des kosmischen Feuerwerks: Auf der Jagd nach Supernova-Indizien Explodieren massereiche Sterne in der Nähe der Erde, hinterlassen sie...
Die unerwartete Geschichte der Zwerggalaxien der Milchstraße Bislang ging man davon aus, dass die Zwerggalaxien um die Milchstraße herum schon...
Die bahnbrechende Mission CAIRT: Ein Blick in die Zukunft der Erdatmosphärenforschung Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat Grund zur...
Die Welt im Wandel: Neue Einblicke durch TanDEM-X DEM Change Maps Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentiert...
Geheimnisse der stellaren Chronologie: Warum variieren die Altersbestimmungen von Sternen? Das Alter von Sternen ist ein grundlegender Parameter in der...
Magnetare und ihre geheimnisvolle Strahlung: Neue Erkenntnisse enthüllen spannende Zusammenhänge Mithilfe von Radiobeobachtungen hat ein internationales Forschungsteam die besondere Eigenschaft...
Die Vielfalt der Gammapulsare: Neue Erkenntnisse aus dem Fermi-Katalog Ein kürzlich veröffentlichter Katalog präsentiert 294 Gammapulsare und 34 Pulsarkandidaten, die...
Neue Horizonte im Weltraum: Der Reiz des sehr niedrigen Erdorbits Der Sonderforschungsbereich ATLAS an der Universität Stuttgart strebt danach, durch...