EURIALO: Mehr Sicherheit im Flugverkehr durch Kleinsatelliten
Revolutionäre Luftfahrtüberwachung: Das Projekt EURIALO und seine Bedeutung für die Flugsicherheit Mit dem zukünftigen Weltraumsystem EURIALO wird angestrebt, den internationalen...
S
Revolutionäre Luftfahrtüberwachung: Das Projekt EURIALO und seine Bedeutung für die Flugsicherheit Mit dem zukünftigen Weltraumsystem EURIALO wird angestrebt, den internationalen...
Das geheimnisvolle Erbe aus den Sternen: Eine Pfeilspitze aus meteoritischem Eisen Im 19. Jahrhundert wurde am Bielersee in der Schweiz...
Die Gefahr aus dem All: Wie Sterne mit starken Magnetfeldern das Gleichgewicht in Planetenatmosphären bedrohen Mithilfe von numerischen Simulationen hat...
Revolutionäre Lösungen für die Sicherheit im Weltraum: Neue Wege der Objektverfolgung und Kollisionsvermeidung Immer mehr künstliche Objekte umkreisen die Erde,...
Die Klanglandschaft der kosmischen Verschmelzung Schwarze Löcher, diese rätselhaften Gebilde des Universums, erzeugen bei ihrer Verschmelzung Geräusche, die mittels Gravitationswellendetektoren...
Die Zukunft der Raumfahrt: Nachhaltige Treibstoffe aus dem 3D-Drucker Ein neues Start-up, InSpacePropulsion Technologies, gegründet von zwei DLR-Angestellten, setzt sich...
Einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten: Die Perseiden am Himmel Am Sonntag erreicht der jährliche Sternschnuppenstrom der Perseiden seinen Höhepunkt, doch Mitteleuropäer werden das...
Expedition in die Vulkanlandschaft Islands für die Zukunft der Venusforschung Im Rahmen der bevorstehenden NASA-Mission VERITAS und der ESA-Mission EnVision...
Neue Erkenntnisse aus dem Myon g-2 Experiment: Auf der Suche nach verborgener Physik Könnte das Verhalten der Myonen-Teilchen zur Entdeckung...
Die Auswirkungen des Weltraumwetters auf die Satellitenbahnen enthüllt Mit dem neuen Vorhersageservice SODA, entwickelt von der TU Graz und der...
Neue Erkenntnisse zur Selbstorganisation von Molekülen und ihre Bedeutung für die Entstehung des Lebens Die Forschungsergebnisse, veröffentlicht in Nature Communications,...
Die geheimnisvolle Energiequelle hinter der Abkühlung der Landoberfläche Die Temperatur der Landoberfläche ist ein bedeutender Faktor im Kontext des Klimawandels,...
Neuer Meilenstein in der Teilchenphysik: Der weltweit dünnste Pixel-Detektor für Belle II Forschende aus aller Welt arbeiten gemeinsam am Kooperationsprojekt...
Die geheimnisvolle Struktur des Kohlenstoff-Kerns enthüllt Einem Forschungsteam ist es gelungen, sämtliche bekannten Energiezustände des Kohlenstoff-Kerns zu simulieren, darunter auch...
Die Evolution der Zeitmessung: Kernuhren als neue Ära der Präzision Hochpräzise Atomuhren haben bereits einen wichtigen Platz in der Erforschung...
Saturns spektakuläre Opposition zur Sonne: Ein einzigartiges Himmelsereignis Der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems, Saturn, erreicht am kommenden Sonntag seine Oppositionsstellung...