ESO: Extremely Large Telescope zur Hälfte fertig
Der Fortschritt des ESO-Extremely Large Telescope: Ein Blick hinter die Kulissen Das Extremely Large Telescope (ELT) der europäischen Südsternwarte ESO...
S
Der Fortschritt des ESO-Extremely Large Telescope: Ein Blick hinter die Kulissen Das Extremely Large Telescope (ELT) der europäischen Südsternwarte ESO...
Die strategische Bedeutung von Teamwork bei Robotermissionen In der Schweiz wird intensiv an der Vorbereitung von Laufrobotern für zukünftige Mondmissionen...
Die entscheidende Bedeutung des Äquivalenzprinzips für die Relativitätstheorie Die Relativitätstheorie, eine der bedeutendsten Errungenschaften in der Physik, gründet auf dem...
Die Revolution in der Gravitationsforschung: Urania setzt Maßstäbe mit Effizienz und Leistung Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik hat kürzlich den leistungsstarken...
Das Geheimnis der hochenergetischen Polarlichter auf Merkur enthüllt Die Polarlichter des Merkurs unterscheiden sich von denen der Erde durch ihr...
Die bemerkenswerte Entdeckung des ultralangperiodischen Magnetars GPM J1839-10 Astronominnen und Astronomen haben mit dem Murchison Widefield Array (MWA) in Westaustralien...
Die revolutionäre Methode der Gyrochronologie: Sternenalter jenseits der Haufen Eine neue Studie hat herausgefunden, dass die Rotationsgeschwindigkeiten von Sternen in...
Die Innovationskraft der Bürgerwissenschaft: Der "Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science" Citizen Science, auch bekannt als Bürgerwissenschaft, gewinnt...
Ein faszinierender Blick auf die Wasserentdeckung im Kosmos: Neue Erkenntnisse vom James Webb Teleskop Mit dem James Webb Weltraumteleskop wurde...
Die innovative Mensch-Roboter-Kollaboration: Ein Blick hinter die Kulissen der telepräsenten Robotik Von der Internationalen Raumstation ISS aus steuerte NASA-Astronaut Frank...
Die Zukunft der Sonnenforschung: Das European Solar Telescope auf La Palma Auf der Kanareninsel La Palma wird mit dem European...
Die Herausforderung der kosmologischen Simulationen: Neue Erkenntnisse und innovative Ansätze Ein internationales Astrophysik-Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Entstehung...
Einzigartige Einblicke in die finale Phase von Aeolus: Ein Meilenstein der Weltraumforschung. Die Satellitenmission Aeolus der ESA fand kürzlich ein...
Erste Blick auf die Geheimnisse des Universums: Euclid liefert herausragende Testbilder Euclid, das neueste Weltraumteleskop der ESA mit maßgeblicher deutscher...
Entdecke die Schönheit der Sommersternbilder und die faszinierende Welt der Perseiden im August 2023 Der August bringt längere Nächte und...
Die spannende Reise der JUICE-Instrumente zum Jupiter: Erfolge und Herausforderungen Etwa drei Monate nach dem Start der ESA-Raumsonde JUICE zum...