Die faszinierende Helligkeit der Sombrerogalaxie: Ein Blick in die leuchtende Galaxie
Die Vielfalt des galaktischen Lichts: Von strahlenden Zentren bis zu dunklen Ecken Nein, das ist nicht der Fall. Wenn man...
S
Die Vielfalt des galaktischen Lichts: Von strahlenden Zentren bis zu dunklen Ecken Nein, das ist nicht der Fall. Wenn man...
Die effiziente Sternbildung im frühen Universum: Eine Überraschung für die Wissenschaft Mithilfe des James Webb Space Telescopes (JWST) wurden drei...
Die Rolle der normalen Materie und Dunklen Materie bei der Entstehung von Schwarzen Löchern Man kennt heute verschiedene Möglichkeiten, wie...
Die revolutionäre Laserspektroskopie und ihre Enthüllungen zu Fermium-Atomkernen Elemente wie Fermium (Element 100) bilden die Brücke zwischen den natürlich vorkommenden...
Die Konzeption des sichtbaren Universums Auch wenn man sich das schwer vorstellen kann, aber der einzige "Rand" ist der des...
Die technologische Meisterleistung hinter den hochauflösenden Sonnenansichten Der europäischen Sonnensonde Solar Orbiter verdanken wir beeindruckende neue Bilder der Sonnenscheibe in...
Die geheimnisvolle Vergangenheit der Erde enthüllt Die Oberfläche der Erde ist heute zu etwa 71 Prozent von Wasser bedeckt. Doch...
Vielfalt der Anbaukulturen: Ein Blick hinter die Kulissen Das Erdbeobachtungsprogramm Copernicus der europäischen Union nutzt die Daten der Satelliten Sentinel...
Die Effizienz des Ionenantriebs im Vergleich zu konventionellen Antriebssystemen Bei einem Ionenantrieb führt ein Raumschiff einen Tank mit Gas, wie...
Die bahnbrechende Technologie hinter dem P2-Experiment: Ein Blick in die Zukunft der Teilchenphysik Eines der Leuchtturmprojekte des Exzellenzclusters PRISMA+ der...
Ein innovativer Ansatz für die Marskolonisation Forschende an der University of British Columbia (UBC) haben einen neuartigen Reaktor entwickelt, der...
Die geologische Reise des Lafayette-Meteoriten Der Lafayette-Meteorit, ursprünglich vom Mars, landete vor etwa 11 Millionen Jahren auf der Erde in...
Die lange Geschichte des Mondvulkanismus: Eine Reise in die Vergangenheit Erstmals in der Menschheitsgeschichte hat eine Raumsonde Proben von der...
Die Bedeutung der Avogadro-Konstante im kosmischen Kontext Die Avogadro-Konstante definiert die Anzahl der Teilchen in einem Mol und beträgt 6,022...
Die Rolle der Temperatur: Ein Blick hinter die Kruste des Marsbodens Der "Marsmaulwurf", auch bekannt als "Mole", war das Herzstück...
Die Vielfalt der Elemente: Von Wasserstoff bis Eisen und darüber hinaus In der Sonne findet lediglich die Fusion von Wasserstoff...