Faszinierende Himmelsphänomene im Januar: Mars im Rampenlicht und magische Wintersterne
Sternenhimmel im Januar: Entdecke die Geheimnisse des Wintersechsecks Der Januar begrüßt uns mit winterlicher Pracht und eisiger Klarheit. Während die...
Sternenhimmel im Januar: Entdecke die Geheimnisse des Wintersechsecks Der Januar begrüßt uns mit winterlicher Pracht und eisiger Klarheit. Während die...
Das geheimnisvolle Schicksal des marsianischen Elements auf der Erde Nein, Atome und Moleküle, die aus der Marsatmosphäre entweichen bzw. durch...
Die faszinierende Entdeckungsreise ins Zentrum von NGC 1052 Zwei weltumspannende Netzwerke von Radioteleskopen haben kürzlich bahnbrechende Erkenntnisse über das supermassereiche...
Die geheimnisvolle Schönheit des Universums: Faszinierende Phänomene jenseits unserer Vorstellungskraft In den Weiten der Milchstraße, die uns als Heimat dient,...
Die Visionäre hinter dem Wetterstein-Millimeter-Teleskop Ein neues Kapitel in der Radioastronomie wird auf der Zugspitze geschrieben. Das Wetterstein-Millimeter-Teleskop (WMT) ist...
Die Zukunft der Radioastronomie auf höchstem Niveau Auf der Zugspitze wird in den kommenden Jahren ein bahnbrechendes Radioteleskop entstehen, das...
Die faszinierende Reise eines Bildes durch den Weltraum Der Mars umkreist die Sonne in einem Bereich von 55 Millionen bis...
Die rätselhafte Oberfläche des Trappist-1 b: Ein Blick hinter die Kulissen Was zunächst als dunkler Gesteinsplanet ohne Atmosphäre galt, entpuppt...
Die Bedeutung von Magnetfeldern in Starburst-Galaxien Die Entstehung von Sternen zählt zu den faszinierendsten Phänomenen des Universums. Forscher haben nun...
Die Einladung der NASA an Industrieunternehmen für innovative Konzepte Die NASA hat in diesem Jahr mehrere Industrieunternehmen dazu eingeladen, neue...
Die LUNA-Halle: Simulierte Mondumgebung für bahnbrechende Forschung In der LUNA-Halle des DLR wird eine innovative Forschung betrieben, die es ermöglicht,...
Vulkanismus und Gezeitenkräfte: Die Schmiede des Mondes Der Mond, ein faszinierendes Objekt am Nachthimmel, birgt noch immer Geheimnisse, die Wissenschaftlerinnen...
Die unsichtbaren Durchdringer: Neutrinos und ihre rätselhafte Interaktion mit Materie Neutrinos sind äußerst schwer zu "fassen", da sie praktisch alles...
Die technische Meisterleistung hinter den beeindruckenden Sonnenaufnahmen Während eines sechseinhalbtägigen Stratosphärenfluges hat das ballongetragene Sonnenobservatorium Sunrise III einen einzigartigen Datensatz...
Dunkle Materie und die verblüffende Hypothese der primordialen Schwarzen Löcher Primordiale Schwarze Löcher (PBHs: Primordial Black Holes) sind Objekte, die...
Die Komplexität der Galaxienentwicklung verstehen Galaxien, diese gigantischen Ansammlungen von Sternen, Gas und Staub, sind wahre Meisterwerke der Natur. Doch...