Der Sternhimmel im April 2023: Planeten am Abend, die Sterne des Frühlings und die Lyriden
Faszination am Firmament: Ein Blick auf den Sternenhimmel im April 2023 Der nächtliche Himmel im April wird von den strahlenden...
Faszination am Firmament: Ein Blick auf den Sternenhimmel im April 2023 Der nächtliche Himmel im April wird von den strahlenden...
Die Suche nach subtilen Quanteneffekten am LHC: Ein Blick in die Zukunft der Teilchenphysik Im Rahmen eines von der Universität...
Die einzigartige Gelegenheit, Merkur am Abendhimmel zu beobachten Nutzen Sie die kommenden Tage, um Merkur am Abendhimmel zu erspähen und...
Die Zukunft der Marserkundung: Roboterschwärme als Teamplayer Die robotische Erforschung des Mars stellt Wissenschaftler vor große Herausforderungen, insbesondere an den...
Die Evolution der Spiegeltechnologie für die Raumfahrt Während herkömmliche Spiegel für Weltraumteleskope oft schwer und sperrig sind, hat ein Forscherteam...
Erlebe das Universum hautnah: MS Wissenschaft nimmt dich mit auf eine interaktive Galaxie-Tour An Bord der MS Wissenschaft erwartet die...
Die beeindruckende chemische Vielfalt in den Scheiben um junge Sterne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop einen Blick auf...
Ein Blick hinter die Kulissen: Die innovative Konstruktion der Experimentalraketen N2ORTH In der kommenden Woche starten die zwei Experimentalraketen N2ORTH,...
Entdecke die kulturelle Dimension des Universums: "Space for Culture!" in Düsseldorf Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023, das sich dem Thema...
Die Sonne im Fokus der Wissenschaft: Neue Erkenntnisse zum solaren Magnetfeld Das Magnetfeld der Sonne, ein komplexes und hochdynamisches Phänomen,...
Die Rolle der Metallizität: Einfluss auf die Entstehung von Ozon in Exoplanetenatmosphären Sterne mit geringem Metallgehalt könnten laut neuesten Erkenntnissen...
Die entscheidende Rolle der langwelligen Rückkopplung für das Verständnis des Klimawandels Die Wärmeenergie, die von der Erde zurück ins All...
Die Suche nach neuen Erkenntnissen jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik In Bonn werden neue Wege beschritten, um die fundamentalen Fragen...
Die geheimnisvolle Welt der Elektronendichte in der Ionosphäre enthüllt Die Ionosphäre der Erde, ein faszinierender Bereich der oberen Atmosphäre, wird...
Die Lebenswelt des visionären Astronomen Nikolaus Kopernikus Anlässlich seines 550. Geburtstages widmet das Westpreußische Landesmuseum dem berühmten Mediziner, Astronomen und...