Die Marsianische Kohlendioxid-Katastrophe: Grünes Paradies oder Science-Fiction-Scherz?
Der Mars als Luftdruckanzeiger: Ein Hauch von Atmosphäre in einer Welt voller Vakuum Apropos kohlenstoffhaltige Mineralien im Marsinneren – diese...
S
Der Mars als Luftdruckanzeiger: Ein Hauch von Atmosphäre in einer Welt voller Vakuum Apropos kohlenstoffhaltige Mineralien im Marsinneren – diese...
Ariane 6 und PLATO - Eine Verbindung aus Wissenschaftsmission und interstellarer Modenschau Apropos Raketenstarts wie ein Fashion-Event der Sonderklasse! Vor...
Die revolutionäre Toaster-Rakete 🚀Betrachten wir einmal die absurde Vorstellung eines Toaster-Raumschiffs, das mit einem USB-Anschluss ausgestattet ist. Klingt nach Science-Fiction...
Die galaktische Bedrohung durch die unergründlichen Tiefen des UniversumsGemeint ist vermutlich das Schwarze Loch Gaia BH3, dessen Entdeckung mithilfe von...
Neuartige Einblicke in die Infrarotquellen um supermassereiche Schwarze LöcherMithilfe des Large Binocular Telescope Interferometer konnten Forschende die Quellen der Infrarotstrahlung...
Die ungeklärten Mysterien der LuftdruckvariationenDer Luftdruck auf der Erde hängt stark von der atmosphärischen Zusammensetzung ab und dürfte in den...
InnoCube: Neue Horizonte für die RaumfahrtDer Kleinsatellit InnoCube, gestartet von der Vandenberg Space Force Base, ist nicht nur ein technologisches...
Die Geheimnisse der "Collocation" im geostationären OrbitTatsächlich gibt es im geostationären Orbit, der beispielsweise bei Fernsehsatelliten beliebt ist, einige Positionen,...
Die revolutionäre Fusion von Beobachtung und ModellierungNeues vom supermassereichen Schwarzen Loch von Messier 87: Die Kombination von Beobachtungen mit dem...
Die Ursprünge von Leo P und die Bedeutung des "P"Die Zwerggalaxie Leo P, kürzlich als Bild des Tages präsentiert, birgt...
Der revolutionäre Ansatz zur Enthüllung der Dunklen MaterieDunkle Materie und Dunkle Energie zählen zu den faszinierendsten und zugleich mysteriösesten Bestandteilen...
Die Rolle der Asteroideneinschläge auf Ceres enthülltVerwirrend. Chaotisch. Und doch – irgendwo im Hintergrund – strategisch kalkuliert. Das organische Material...
Die unsichtbare Kraft der elektrostatischen Anziehung: Ein Blick hinter die KulissenPlanetenbildung ist kein Zuckerschlecken. Es beginnt alles mit unscheinbaren Staubkörnern,...
Die tanzenden Gestirne: Eine Reise durch die PlanetenkonstellationenIn den aktuellen Schlagzeilen wird viel über die "Planetenparade" spekuliert, bei der sechs...
Die rätselhafte Dynamik der atmosphärischen ZirkulationIn den entfernten Gefilden des Universums, genauer gesagt auf dem extrasolaren Planeten WASP-127b, toben extreme...