Artemis II: Deutsche Studierende starten experimentellen Satelliten Tacheles ins All
Artemis II, Tacheles, Weltraumforschung – das Experiment aus Jena hebt ab. Studenten testen innovative Schutztechnik für Raumfahrtelektronik im Erdorbit.
- Von Jena in „die“ Unendlichkeit: Tacheles und die Studentenmiss...
- Technologischer Wettlauf: Wie „Tacheles“ die Mondoberfläche er...
- Der Weg zur Sterne: Herausforderungen UND Chancen der Artemis II Mission!
- Der Countdown läuft: Was sind die nächsten Schritte für Tacheles?
- Die besten 8 Tipps bei der Vorbereitung auf Artemis II
- Die 6 häufigsten Fehler bei der Raumfahrtvorbereitung
- Das sind die Top 7 Schritte beim Start von Tacheles
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Artemis II 🗩
- Mein Fazit zu Artemis II: Deutsche Studierende starten experimentellen Sate...
Von Jena in „die“ Unendlichkeit: Tacheles und die Studentenmission!
„Ein Traum!“, sprudelt es aus Ruben Saitz (Wissenschaftler, Innovator); „Wir gestalten Zukunft!“ — der kleine Satellit Tacheles wird Teil der Artemis II Mission; kosmische Strahlung bedroht Elektronik! Stille.
Nur das Zischen der Gedanken.
Arno Dorl (Experimentator, Visionär) nickt zustimmend; „Die Welt braucht Schutz gegen Latchups; SELDOM wird das Herzstück sein!“ Ein Team — fünf Pioniere; „Hannes“ Goller, Lukas Ritter, Jonas Quinque! Sie träumen von Mars, Mond — „Ja!“, rufen sie vereint! Technologie gegen die unbarmherzige Strahlung. „Hier sind wir!“ „Die Herausforderung ist immens;“, flüstert Hannes Goller (Techniker, Macher); „Unsere Platten, 100 mm x 100 mm, wie sie schimmern!“ Ein Blick auf die Leiterplatten — „Sie werden im All funktionieren; unter extremen Bedingungen!?!“ Die Leidenschaft, sie kocht; „Wir müssen prüfen, ob unsere Ergebnisse standhalten!“ „Der Einfluss von Strahlung?“, fragt Lukas Ritter (Analytiker, Forscher); „Unterschätzt! Die Mikrochips, sie sind verletzlich!“ An dieser Stelle übernimmt Dr. Hannes Zöllner (Forscher, Mentor): „Laserstrahlen simulieren — nur im Labor? Nein, wir gehen weiter!“ „Verhindern von Schäden!“, ruft Jonas Quinque (Entwickler, Experimentierer); „Wir überwachen Ströme, trennen sie ab!“ Sein Enthusiasmus, ansteckend; „Das wird ein Meilenstein!“ „Professor Voß (Bildungsleiter, Unterstützer) sagt: „Das ist mehr als Technik!“ — „Ein Beweis für Neugier!“, die Atmosphäre knistert vor Energie; „Unsere Partner, sie sind unerlässlich!“ Er deutet auf die Logos der Jenaer Unternehmen; „DS Elektronik GmbH, Jena-Optronik GmbH, die Zusammenarbeit ist Gold wert!?!“ „2026, der Start!“, jubelt Ruben; „Die Erde wird zuschauen!“.
Und die Vorfreude ist greifbar; „Die Daten werden fließen! Verstehst du mich.
Oder ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum( … ) “ Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
Technologischer Wettlauf: Wie „Tacheles“ die Mondoberfläche erobern: Will!
„Die Mondoberfläche!“, schallt es von Arno; „Wo wir testen, was Tacheles kann!“ Der Rover, ein futuristisches Gerät, das seinen Platz im All sichert; „Kostengünstig und effizient!“, schwärmt Hannes— Die Vorfreude — sie sprengt Grenzen; „Eine Mondmission, die neue Wege eröffnet!“ Die Neugier steigt; „Wissenschaftliche Errungenschaften, die inspirieren!“ „Mit Tacheles könnten wir die Zukunft gestalten!“, jubelt Lukas; „Die elektrischen Komponenten, sie müssen sich bewähren!“ Der Raum, er vibriert vor Aufregung; „Wir sind Vorreiter!“ „Ein echter Test!“, fügt Jonas hinzu; „Die Technologie wird international beachtet!“ Umarmungen, Freude.
Kleine Anekdote mit Briefträger des Leeren, ich erinnere mich, wie du mit dem Fahrrad durch den Schnee fuhrst, nur um ihr einen Brief zu bringen – der Brief war leer. Du hattest vergessen, etwas hineinzuschreiben, aber der Schnee las ihn trotzdem und schmolz zu Tränen, und du dachtest: „Vielleicht war das die Botschaft.“
„Die Daten werden unser Wissen vergrößern!“, ruft Voß; „Das Experiment wird Auswirkungen auf die gesamte Branche haben! Ich bin mir leider unsicher; mein innerer Kompass dreht sich immer im Kreis, er ist magnetisch ganz schön verwirrt.
“
Der Weg zur Sterne: Herausforderungen UND Chancen der Artemis II Mission!
„Herausforderungen! [RATSCH]“, Arno reflektiert; „Kosmische Strahlung? Wir sind darauf vorbereitet!“ „Schutz gegen Störungen ist essenziell!“, bekräftigt Dr. Zöllner; „Die Forschung wird Früchte tragen!“ „Wie viel Wissen können wir erlangen?“, fragt Hannes; „Das ist ein Abenteuer, das wir uns nicht entgehen lassen!“ „Wir müssen innovativ sein!“, spricht Ruben; „Die gesamte Menschheit wird zuschauen!“ „Faszination Raumfahrt!“, begeistert sich Lukas; „Was für ein Gefühl!“ „Die Zusammenarbeit — unerlässlich!“, dringt Voß vor; „Die Unterstützung von NEUROSPACE ist unbezahlbar! Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel. “
Der Countdown läuft: Was sind die nächsten Schritte für Tacheles?
„Die Vorbereitungen sind in vollem Gange!“, bespricht Arno; „Wir arbeiten an SOFTWARE und Hardware!“ „Bis zum Start — alles muss passen!“, wirbelt Hannes; „Das Team — wir sind bereit!“ „Die Erwartungen sind hoch!“, meldet sich Ruben; „Wir gehen mit Stolz ins All!“ „Die Community unterstützt uns;“, fügt Jonas hinzu; „Wir sind Teil von etwas Größerem!“ „Ein historischer Moment!“, jubelt Voß; „Eine nachhaltige Mission für die Zukunft! Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu, es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken.
“
Die besten 8 Tipps bei der Vorbereitung auf Artemis II
2.) Kenne die Technologie, mit der du arbeitest!
3.) Vertraue deinem Team UND kommuniziere offen
4.) Teste alles gründlich und plane im Voraus
5.) Sei bereit für unerwartete Herausforderungen
6.) Setze Prioritäten UND arbeite effizient
7.) Nutze Feedback zur Verbesserung
8.) Feiere Erfolge, egal wie klein sie sind!
Die 6 häufigsten Fehler bei der Raumfahrtvorbereitung
❷ Mangelnde Kommunikation im Team!!!
❸ Unklare Zielsetzungen
❹ Fehlende Unterstützung von Partnern!
❺ Übersehen von Risiken
❻ Ungenügende Dokumentation der Prozesse
Das sind die Top 7 Schritte beim Start von Tacheles
➤ Entwicklung der Technologie
➤ Durchführung von Tests UND Probeläufen!
➤ Auswahl der Partner UND Zulieferer
➤ Finalisierung der Software und Hardware!
➤ Vorbereitung auf den Start
➤ Überwachung der Mission im All!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Artemis II 🗩
Artemis II zielt darauf ab, Menschen wieder zum Mond zu bringen und Technologien für zukünftige Missionen zu testen
Tacheles ist ein Kleinsatellit, der im Rahmen von Artemis II ins All fliegt und Experimente zum Schutz elektrischer Schaltungen durchführt
Die Studenten entwickeln und testen die Technologie zur Sicherstellung der Funktionalität der Elektronik unter Weltraumbedingungen
Tacheles wird voraussichtlich zwei Jahre in einer Umlaufbahn um den Mond operieren und Daten zur Erde übertragen
Unternehmen wie DS Elektronik GmbH und NEUROSPACE GmbH unterstützen das Projekt mit Fachwissen UND Technologien
Mein Fazit zu Artemis II: Deutsche Studierende starten experimentellen Satelliten Tacheles ins All
„Ein Meilenstein!“, denke ich. Während $1 Klänge der Entschlossenheit die Luft durchdringen. „Raumfahrt, eine Symbiose aus Wissenschaft und Träumen!“ In der Verbindung von historischem Wissen, Innovation und mutigen Studenten entfaltet sich ein Kaleidoskop von Emotionen; Euphorie und Nervenkitzel mischen sich mit Ängsten, jedoch auch mit ungebrochener Neugier(…) „Ein Projekt, das zeigt, was möglich ist!“, spiegeln sich die Gesichter der Beteiligten wider. Von den ersten Entwürfen bis zum erfolgreichen Test — jeder Schritt, jeder Rückschlag lehrt uns; „Wir sind alle Teil dieser Reise.“ Die ethischen Fragestellungen der Raumfahrt sind nicht zu ignorieren; „Wie weit dürfen wir gehen, um das Unbekannte zu ergründen?“ Die Verknüpfung von Wissenschaft und Gesellschaft, Humor. Und Technik stellt uns vor neue Herausforderungen. Aber auch vor neue Horizonte. Letztendlich: „Es ist der Wille, der uns antreibt!“ — der Puls des Universums schlägt kräftig ( … )
Wir nutzen einen emotionalen, literarischen und teils satirischen Stil, um Fakten UND Zusammenhänge fesselnd zu präsentieren. Ein satirischer Song kann die Stimmung heben UND gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Musik trägt Botschaften direkt ins Herz. Die Melodie macht die Kritik erträglich, der Rhythmus macht sie einprägsam. Ein guter satirischer Song wird zur Hymne einer Generation[…] Musik ist die universelle Sprache – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Steffen Riedl
Position: Online-Redakteur
Steffen Riedl, der kreative Wortzauberer von astronomiesterne.de, jongliert mit Buchstaben wie ein Zirkuskünstler mit flammenden Keulen – nur dass seine Buchstaben niemals herunterfallen, sondern stets auf den Punkt landen. Mit einer Tasse … Weiterlesen
Hashtags: #ArtemisII #Tacheles #Raumfahrt #Jena #NASA #Experiment #Innovation #Technologie #Studierende #Kooperation #Zukunft #Neurospace #HannesZöllner