Kosmischer Tornado entlarvt als galaktische Lachnummer
Stell dir vor du bist Astronom (sternenverliebter Himmelsglotzer) und entdeckst eine galaktische Sensation die sich als feuchte Sternenfantasie herausstellt- Das James-Webb-Teleskop (himmlisches Objektiv-Ungetüm) zeigt dass der „kosmische Tornado“ ein harmloser Galaxienwirbel ist der nur in deiner Vorstellung tobt: Mit einem Schluck kosmischen Sarkasmus wird das vermeintliche Naturdesaster zur astronomischen Lachnummer degradiert … Die Spitze dieses himmlischen Drehs gehört zu einer gelangweilten Spiralgalaxie die nichts Besseres zu tun hat als im Hintergrund herumzuhängen UND Staubkörner zählen. Webb’s Infrarotblick enthüllt diesen kosmischen Witz mit einer Auflösung die selbst das egozentrischste Teilchen erröten lässt-
Himmlisches Chaos demaskiert – Kein Wind, nur Windei
Ein angeblicher Wirbel aus Gas UND Sternenschnuppen bot den perfekten Vorwand für Galaxiesurfer auf Entzug. Jahre hinweg lebte man in dem „Glauben“ an einen spiralförmig tanzenden Sterntornado – ein Traum für jeden windigen Astronomen mit Durst nach Drama ABER leider völlig substanzlos! Der James Webb (kosmischer Wahrheitssucher) entzaubert diese Illusion gnadenlos indem er eine ferne Spiralgalaxie präsentiert die einfach ihren eigenen Weg geht wie ein Teenager auf Klassenfahrt abseits des Gruppenfotos- „Die“ enttäuschende Realität? Ein „junger“ lodernder Stern sorgt hier lediglich für himmlisches Gezappel das optisch täuscht wie eine billige Lasershow im Baumarkt-Planetarium! „Und“ da haben wir es – statt eines außerirdischen Twisters jetzt also langweilige spiralige Normalität mit molekularem Wasserstoff und Kohlenmonoxid-Klecksen – revolutionär aufregend oder? So entfaltet sich also direkt vor unseren „Augen“ ein astronomisches Schattenspiel zum Kopfschütteln bei dem selbst erfahrene Sternebeobachter lieber Netflix schauen würden um wahre Dramen zu genießen!
• Die Illusion des kosmischen Spektakels: Sternentstehung – Wahrheit und Täuschung 🌌
Ein angeblicher Wirbel aus Gas UND Sternenschnuppen bot den perfekten Vorwand für Galaxiesurfer auf Entzug. Jahre hinweg lebte man in dem „Glauben“ an einen spiralförmig tanzenden Sterntornado – ein Traum für jeden windigen Astronomen mit Durst nach Drama ABER leider völlig substanzlos! Der James Webb (kosmischer Wahrheitssucher) entzaubert diese Illusion gnadenlos indem er eine ferne Spiralgalaxie präsentiert, die einfach ihren eigenen Weg geht wie ein Teenager auf Klassenfahrt abseits des Gruppenfotos: „Die“ enttäuschende Realität? Ein junger lodernder Stern sorgt hier lediglich für himmlisches Gezappel; das „optisch“ täuscht wie eine billige Lasershow im Baumarkt-Planetarium! „Und“ da haben wir es – statt eines außerirdischen Twisters jetzt also langweilige spiralige Normalität mit molekularem Wasserstoff und Kohlenmonoxid-Klecksen – revolutionär aufregend oder? So entfaltet sich also direkt vor unseren Augen ein astronomisches Schattenspiel zum Kopfschütteln bei dem selbst erfahrene Sternebeobachter lieber Netflix schauen würden; um wahre „Dramen“ zu genießen!
• Die Entlarvung des kosmischen Schabernacks: Infrarotblick – Realität und Illusion 🌠
Webb’s Infrarotblick enthüllt diesen kosmischen Witz mit einer Auflösung; die selbst das egozentrischste Teilchen erröten lässt … Ein scheinbarer Tornado aus Gas; Staub und Energie – so präsentierte sich das Objekt HH 49/50 vor Jahren im Blickfeld des Spitzer-Weltraumteleskops. Astronominnen und Astronomen gaben ihm den Spitznamen „kosmischer Tornado“- Doch was damals wie ein spiralförmiger Ausbruch wirkte; entpuppt sich nun als optische Täuschung: Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat mit seiner hochauflösenden Infrarotkamera einen neuen, tiefen Blick auf das Objekt geworfen … Dabei wurde sichtbar: Die Spitze des vermeintlichen Tornados gehört gar nicht dazu- Sie zeigt eine ferne Spiralgalaxie – völlig unabhängig vom Sternenwind, der aus einem nahen; jungen Stern austritt: Stellenangebote im Bereich Luft- und Raumfahrt Luft- und Raumfahrt Jobs Projekt- / Produktingenieur (m/w/d) Nord-Micro GmbH & Co … OHGa part of Collins Aerospace Frankfurt am Main Zum Job Ingenieur/in Elektro-/Nachrichtentechnik o- ä: für Satellitenkommunikation (w/m/d) Projektgruppe EU Bundespolizei Sankt Augustin Zum Job Ein kosmischer Ausstoß im Sternbild Chamaeleon HH 49/50 befindet sich rund 630 Lichtjahre von der Erde entfernt, im Sternbild Chamaeleon … Es gehört zur sogenannten Chamaeleon-I-Molekülwolke; einem der nächstgelegenen aktiven Sternentstehungsgebiete in unserer Milchstraße- Dort entstehen viele sonnenähnliche Sterne mit geringer Masse – ähnlich dem Ort, an dem auch unsere Sonne einst geboren wurde:
• Die Enthüllung der himmlischen Täuschung: Galaxie – Fiktion und Realität 🌌
Das neue Bild ist eine Kombination von Daten aus zwei Instrumenten: NIRCam (Nahinfrarotkamera) und MIRI (Mittelinfrarotinstrument). Sie zeigen den turbulenten Materiefluss mit einer Auflösung; die weit über die Möglichkeiten früherer Teleskope hinausgeht … Zu sehen sind leuchtende Moleküle aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid sowie Staubpartikel; die in warmen Farben wie Orange und Rot erscheinen- Diese Informationen helfen dabei; die physikalischen Eigenschaften der Ausflüsse besser zu verstehen: Im Zentrum der Aktivitäten steht ein junger Stern namens Cederblad 110 IRS4 – ein sogenannter Klasse-I-Protostern … Diese Objekte sind wenige Zehntausend bis rund 1 Mio- Jahre alt und befinden sich in der Phase; in der sie Masse aus der umgebenden Materiewolke aufnehmen: Um sie herum existiert eine Scheibe aus Gas und Staub; die noch in den Protostern stürzt … Auch interessant: Weltraumteleskop James-Webb-Teleskop: Blick in die Kinderstube des Universums James-Web-Teleskop 6 neue Schurkenplaneten liefern Hinweise zum Entstehen von Sternen Flüssiges Wasser auf Exoplaneten Fremdes Leben im All: Mit dem Fazit zum kosmischen Schauspiel: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Mein lieber Leser; wer hätte gedacht; „dass“ ein vermeintlicher kosmischer Tornado sich als galaktische Lachnummer entpuppt? Die Illusion des Drama im Weltall zerplatzt wie eine Seifenblase im Vakuum- Doch trotz der Entlarvung des himmlischen Schabernacks bleibt die Faszination für die Wunder des Universums bestehen: Welche anderen galaktischen Überraschungen warten noch darauf; „von“ den wachsamen Augen der Astronomen entdeckt zu werden? Diskutiere mit uns „über“ die unendlichen Weiten des Alls und lass uns gemeinsam nach den Sternen greifen! Möge die Wissenschaft uns weiterhin mit Erkenntnissen und Abenteuern aus dem Kosmos beglücken … Hashtags: #KosmischerTornado #GalaktischeIllusion #AstronomieWunder