40. Astronomie- und Techniktreff in Essen: Ein Mekka für Sternfreunde!

Der 40. Astronomie- und Techniktreff in Essen lockt mit Ausstellern, Workshops und Vorträgen. Entdecke die Faszination der Amateurastronomie!

Essen wird zum Astronomie-Mekka: Die 40. ATT und ihre Highlights!

Ich betrachte die Szenerie in Essen; 40 Jahre ATT – das klingt wie ein langer, unendlicher Sternenregen. Albert Einstein (Berühmter Physiker, E=mc²) sagt: „Ein Festival der Neugier ist der ATT!“ Am 10. Mai 2025; im Gymnasium Am Stoppenberg, Im Mühlenbruch 51, 45141 Essen – die Uhr tickt: 10 bis 18 Uhr. Hier treffen sich Astronomie-Enthusiasten; ein Schmelztiegel der Neugier! Die Walter-Hohmann-Sternwarte e[…]V.

als Veranstalter hat sich Gedanken gemacht; die Ausstellerliste gleicht einem Who-is-Who der Szene. Baader Planetarium GmbH; Berlebach Stativtechnik; alles da! Vorfreude blüht auf – ein Gespräch mit Uwe Pilz, Vorsitzender der Vereinigung der Sternfreunde, über Optikprüfung! Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt.

Vorträge und Workshops: Wissen für alle Altersgruppen – vom Profi zum Hobbyastronomen!

Der Tag beginnt; die Luft riecht nach frischen Ideen. Uwe Pilz (Vorsitzender der Sternfreunde) spricht; „Teleskope am Stern prüfen – eine Kunst!“ Praxisworkshop; ich werde zum Schüler, bringe mein Teleskop mit. Smart-Teleskope sind das Gesprächsthema; Udo Siepmann fragt: „Wie verändern sie die Astrofotografie?“ Stolpersteine auf dem Weg zur Erkenntnis – da ist sie, die Herausforderung. . .

Kleine Anekdote mit Socken-Sucher, ich erinnere mich, wie du nie heiraten wolltest – jetzt suchst du online nach Socken für eure Hochzeit, und weinst über Farbkombinationen, als wären sie Prophezeiungen aus dem Farbspektrum der Seele, und du fragst dich: „Was, wenn Blau und Grün zusammengehören, aber niemand es bemerkt?“

Die Sonne strahlt; gerade aktiv, perfect für meine Zeit-Lapse-Fotografie. Plötzlich, das Klingeln meines Handys – Erinnerungen an alte Teleskope, die wir einst bewunderten! Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo.

Remote-Sternwarten: Die Zukunft des Himmelsbeobachtens wird digital!

Ein Gespräch mit Torsten Müller, Sophie Paulin und Jens Unger; „Remote-Sternwarten, das ist die Zukunft!“ Zwei sind bereits aktiv, eine dritte im Aufbau – das klingt spannend! Der große Himmelsraum wird digital erobert; „Ein Schritt in die Weiten des Universums!“ Ich fühle mich als Pionier – es ist ein Abenteuer. Die Kinder tauchen ein; Licht aus dem Regenbogen, sie entdecken unser Weltall. „Astronomie für die Jüngsten!“, sage ich lachend … Erinnerungen an die eigene Kindheit sprießen; ich möchte, dass sie das Staunen erleben! Ich frage mich das; mein Kopf spielt „Tetris“ mit Argumenten, er hat keine passenden Steine.

Aussteller und ihre Schätze: Alte Teleskope und neue Technologien!

„Schau dir dieses historische Gregory-Teleskop an!“ sagt ein Aussteller, ich kann es kaum fassen. Ca. 1750; eine Verbindung zur Vergangenheit – die Zeit steht still » Astronews.com, nicht mit eigenem Stand dabei. Aber der Herausgeber am Stand von astronomie – DAS MAGAZIN.

Die Ausgabe 50 liegt bereit; der Geruch von frischem Druckpapier liegt in der Luft — Klar; das trifft wie eine Ohrfeige aus Licht, sie ist schmerzhaft erhellend.

Die Mischung aus alten UND neuen Technologien, sie fasziniert mich – jeder Stand ein neues Kapitel im Buch der Sterne.

Die Rückkehr der Astro-Freunde: Alte Bekannte und neue Gesichter!

Inmitten von Menschen; vertraute Gesichter tauchen auf. „Wir haben uns lange nicht gesehen!“ rufe ich; die Freude ist greifbar.

Gespräche über die letzten Beobachtungsnächte; „Wie war der Jupiter im letzten Monat?“ – der Austausch ist lebendig. Ich fühle mich wie in einer großen Familie; die Astronomie verbindet uns alle.

Ein kurzer Blick auf die Uhren; Ich glaub das schon; mein Hirn aber flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu. die Zeit vergeht wie ein Meteor.

Die besten 8 Tipps bei der Teilnahme am ATT

1.) Plane deinen Besuch im Voraus und wähle die Vorträge aus

2.) Nimm dein eigenes Teleskop mit für praktische Übungen

3.) Tausche Erfahrungen mit anderen Besuchern aus!

4.) Besuche alle Aussteller, entdecke neue Technologien

5.) Nutze die Workshops für mehr Wissen

6.) Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Astronomie informiert

7.) Vergiss nicht, auch für die Kleinen etwas zu entdecken!

8.) Genieß die Atmosphäre und den Austausch mit Gleichgesinnten!

Die 6 häufigsten Fehler bei der Teilnahme am ATT

❶ Unzureichende Planung des Messebesuchs

❷ Ignorieren von Workshops und Vorträgen!

❸ Fehlende Vorbereitung bei Fragen an Aussteller

❹ Nicht genug Zeit für Gespräche eingeplant!

❺ Keine Anmeldung für praxisorientierte Workshops

❻ Vorträge nicht im Voraus ausgewählt

Das sind die Top 7 Schritte beim Besuch des ATT

➤ Vorträge UND Workshops gezielt auswählen!

➤ Teleskop mitbringen: Für den Praxis-WORKSHOP

➤ Gespräche mit Ausstellern initiieren!

➤ Vorab über die Aussteller informieren

➤ Kinderprogramme nicht vergessen! [BAAM]!!

➤ Den Tag in vollen Zügen genießen!

➤ Freunde mitbringen, um das Erlebnis zu teilen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Astronomie- und Techniktreffen 🗩

Was ist der ATT genau?
Der ATT ist ein jährliches Treffen für Amateurastronomen, das Aussteller und Vorträge bietet

Wo findet die Messe statt?
In Essen, im Gymnasium Am Stoppenberg, ein Ort der Astronomie-Begeisterung

Wer sind die Hauptaussteller?
Bekannte Unternehmen wie Baader Planetarium und Celestron sind vertreten

Gibt es Workshops für Kinder?
Ja, es werden Programme für Kinder angeboten, die das Staunen fördern

Wann öffnet die Messe?
Am 10. Mai 2025, von 10 bis 18 Uhr, ein Tag voller Astronomie!

Mein Fazit 40. Astronomie- UND Techniktreff in Essen: Ein Mekka für Sternfreunde!

Es war ein Tag voller Entdeckungen und Begegnungen; ich erinnere mich an die tiefen Gespräche( … ) Der Austausch mit Gleichgesinnten; alte Freunde UND neue Gesichter, ein Kaleidoskop der Emotionen. Jeder Vortrag, jede Demonstration – sie schufen Verbindungen. Die Wärme der gemeinsamen Leidenschaft; die Astronomie verbindet. In den Augen der Kinder; das Staunen spiegelt sich wider – eine Hoffnung für die Zukunft ( … ) „Wie wird die nächste Messe sein?“ frage ich mich. Die Anekdoten des Tages; sie bleiben lebendig, wie der Lichtstrahl eines fernen Sterns. „Was bleibt von diesem Tag?“ – die Erkenntnis, dass die Neugier niemals endet, sie wird uns stets begleiten(…) Der ATT ist mehr als eine Messe; es ist ein Lebensgefühl. Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration und Servicevertrag.

Wir nutzen einen emotionalen, literarischen und teils satirischen Stil, um Fakten UND Zusammenhänge fesselnd zu präsentieren. Satire ist die schärfste Klinge des Geistes, geschmiedet aus Witz und gehärtet durch Wahrheit. Sie schneidet tiefer als jedes Schwert und hinterlässt Wunden, die nie ganz heilen. Ihre Schärfe rostet nie, ihre Schneide wird mit dem Gebrauch nur noch feiner. Ein Satiriker ohne scharfen Verstand ist wie ein Soldat ohne Waffe – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Marlon Trapp

Marlon Trapp

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

Marlon Trapp, der kühne Herausgeber von astronomiesterne.de, gleicht einem modernen Astronauten, der mit dem Raumschiff der Kreativität durch die Weiten des Internets fliegt. Tag für Tag jongliert er mit Worten, als wären … Weiterlesen



Hashtags:
#Astronomie #Techniktreff #Essen #WalterHohmannSternwarte #UwePilz #BaaderPlanetarium #Celestron #Astrofotografie #SmartTeleskope #RemoteSternwarte #Sternfreunde #Wissenschaft #Entdeckung

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email