Revolutionäre Technologie gewinnt Wasser aus Mondgestein
Die Technologie hinter der Wasserextraktion aus Mondgestein Im Rahmen des Forschungsprojekts LUWEX (Validation of Lunar Water Extraction and Purification Technologies...
Die Technologie hinter der Wasserextraktion aus Mondgestein Im Rahmen des Forschungsprojekts LUWEX (Validation of Lunar Water Extraction and Purification Technologies...
Die Vermessung des Universums: Millibogensekunden und die Bewegung von Betelgeuse Obwohl man Sterne lange Zeit als "Fixsterne" bezeichnet hat, bewegen...
Die Besonderheiten von NGC 602 und die Sternentstehungsprozesse Der junge Sternhaufen NGC 602 in den Außenbereichen der Kleinen Magellanschen Wolke...
Die herausfordernde Flucht vom Neutronenstern Die Fluchtgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die benötigt wird, um einem Himmelskörper zu entkommen, ohne zusätzlichen...
Die unerwartete Entdeckung eines "Zombie-Sterns" im Überrest der Supernova Im Jahr 1181 erleuchtete ein neuer Stern sechs Monate lang den...
Die unerwartete Dynamik im Schwarzen-Loch-Trio Physiker haben kürzlich das erste „Schwarze-Loch-Trio“ entdeckt, bestehend aus einem zentralen Schwarzen Loch, einem nahen...
Die Warp-Technologie: Ein Blick in die Welt von morgen Nach Albert Einstein stellt die Lichtgeschwindigkeit die ultimative Grenze für alle...
Tauche ein in die Welt der Himmelsobjekte: So funktioniert SkyPole Hoch über Heidelberg, auf dem majestätischen Königstuhl, befindet sich eine...
Neutronensterne bestehen aus einem ultradichten Neutronenplasma, dürften über einen superfluiden Kern verfügen und eine feste Kruste haben. Sie sind extrem...
Erst vor einigen Jahren hielt Betelgeuse die Astronomie in Atem: Die Helligkeit des Riesensterns verringerte sich deutlich, was manche als...
Die faszinierenden Dimensionen des Universums im Vergleich zu Proxima Centauri Proxima Centauri, als der Sonne nächstgelegener Stern, befindet sich in...
Die geochemische Zeitreise der Mondproben: Einblick in die Entstehungsgeschichte Die Apollo-16-Astronauten brachten 1972 über 95 Kilogramm Proben aus dem Descartes-Hochland...
Die Methoden der antiken Astronomen: Pytheas von Massalia und die chinesischen Forscher Die Neigung der Erdachse war schon im antiken...
Die Vision von ACME: Europaweite Harmonisierung für bahnbrechende Forschung Im September fand in Paris das Kick-Off-Meeting für das Projekt "Astrophysikzentrum...
Die Rolle der Größe und Zusammensetzung von Asteroiden Ob ein Asteroid in der Erdatmosphäre explodiert oder einschlägt, hängt neben seiner...
Die Mission des OOV-Cubes: Perowskit-Solarzellen im All auf dem Prüfstand Eine neuartige Solarzellentechnologie mit höchsten Wirkungsgraden bei gleichzeitig niedrigem Preis...