Sunrise III: Sonnenteleskop soll im Frühsommer wieder abheben
Ein Blick hinter die Kulissen: Die Vorbereitungen für den bevorstehenden Flug von Sunrise III Der nächste Stratosphärenflug des Sonnenobservatoriums Sunrise...
Ein Blick hinter die Kulissen: Die Vorbereitungen für den bevorstehenden Flug von Sunrise III Der nächste Stratosphärenflug des Sonnenobservatoriums Sunrise...
Geheimnisse der kosmischen Geburt - Neue Erkenntnisse zu den Entstehungsprozessen von Braunen Zwergen Braune Zwerge sind Himmelskörper, die zwischen Planeten...
Das Rätsel der "unteren Massenlücke" - Eine neue Ära in der Gravitationswellenforschung Mit dem Gravitationswellensignal GW230529, registriert vom LIGO-Livingston-Detektor, wurde...
Einzigartige Lichterscheinung auf WASP-76b: Die Rätsel der exoplanetaren Glorie Mithilfe von Daten des Weltraumteleskops CHEOPS und anderer Satelliten haben Forschende...
Die faszinierende Welt der Bettruhestudien: Neue Erkenntnisse für die Raumfahrt Im Rahmen einer innovativen Bettruhestudie des DLR in Kooperation mit...
Die geheimnisvolle Welt der Magnetare: Neue Erkenntnisse und überraschende Entdeckungen Mit den Radioteleskopen in Effelsberg und Jodrell Bank wurde der...
Neue Erkenntnisse über die Atmosphäre der Venus: Kohlenstoff-Ionen auf der Flucht Im Rahmen eines Vorbeiflugs an der Venus gelang es...
Die Enthüllung der geheimnisvollen Sternwinde: Direkter Nachweis bei sonnenähnlichen Sternen Forschenden ist es gelungen, die Winde von drei sonnenähnlichen Sternen...
Die bahnbrechende Entdeckung von Gaia BH3 – Ein Meilenstein in der Astrophysik Mithilfe des europäischen Astrometriesatelliten Gaia haben Wissenschaftler das...
Das Geheimnis von Plutos herzförmigem "Herz" gelüftet: Eine Kollision mit Folgen Ein internationales Forschungsteam, bestehend aus Wissenschaftlern der Universität Bern...
Die verblüffende Erkenntnis: Wasser stellt kein Hindernis für die Entstehung von Peptiden im All dar Entstanden die Grundbausteine des Lebens...
Die Suche nach Dunkler Materie - COSINUS auf den Spuren der Geheimnisse des Universums Im Untergrundlabor Gran Sasso in Italien...
Die entscheidende Rolle der Magnetfelder von Zentralsternen bei der Interpretation von Beobachtungen Um Beobachtungen extrasolarer Planeten korrekt auswerten zu können,...
Die Suche nach verborgenen Teilchen: Das SHiP-Experiment am CERN Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN plant mit dem Experiment SHiP...
Enthülle die unerwartete Feinstruktur des galaktischen Winds in Messier 82 Dank der Infrarotempfindlichkeit des James Webb-Teleskops gelang ein eindrucksvoller Blick...
Die beeindruckende Reise der Meteoritenfragmente: Von Elmshorn ins Museum Vor einem Jahr ereignete sich in Elmshorn nördlich von Hamburg ein...