IXPE: Ein Strahlungsausbruch des Schwarzen Lochs vor 200 Jahren
Die Enthüllung eines vergangenen Ereignisses: Röntgenemissionen und Schwarze Löcher Könnte die Röntgenstrahlung einer Molekülwolke die Reflexion eines Ausbruchs des Schwarzen...
S
Die Enthüllung eines vergangenen Ereignisses: Röntgenemissionen und Schwarze Löcher Könnte die Röntgenstrahlung einer Molekülwolke die Reflexion eines Ausbruchs des Schwarzen...
Die revolutionäre Entdeckung eines elementaren Kohlenwasserstoff-Moleküls im Orionnebel durch das James Webb Weltraumteleskop Dank des James Webb Weltraumteleskops wurde erstmals...
Einblick in die Entdeckung von Gravitationswellen durch Pulsar-Radiobeobachtungen Radiobeobachtungen von Pulsaren über mehr als 25 Jahre haben starke Hinweise auf...
Die historische Bedeutung von Euklid von Alexandria Euklid von Alexandria, auch bekannt als der "Vater" der Geometrie, hinterließ mit seinem...
Faszinierende Himmelsphänomene im Juli 2023 Die Nächte im Juli werden länger und versprechen spektakuläre Anblicke am sommerlichen Himmel. Mars und...
Das Mysterium um Halla und Baekdu: Ein unerwartetes Planetensystem im Sternbild des Kleinen Bären Im Sternbild des Kleinen Bären befindet...
Kosmische Neutrinos enthüllen verborgene Schätze der Milchstraße Die Suche nach der Herkunft energiereicher Teilchen, die auf die Erde treffen, beschäftigt...
Die rätselhafte Beziehung zwischen Quasaren und supermassereichen Schwarzen Löchern enthüllt Mit dem James Webb Space Telescope gelang es erstmals, das...
Die Herausforderung der Leckstrahlung von Starlink-Satelliten für die Radioastronomie Mit dem Radioteleskopverbund LOFAR wurden 68 Starlink-Satelliten von SpaceX beobachtet, bei...
Die geheimnisvolle Verbindung: Polarlichter und atmosphärische Chemie auf Jupiter Über den Polen des gewaltigen Gasriesen Jupiters sind Polarlichter von enormem...
Hochinnovative Blitzentladungserfassung: Wettersatelliten im Fokus Die jüngste Generation der Meteosat-Wettersatelliten verspricht eine zuverlässigere kurzfristige Wettervorhersage durch den Einsatz des Lightning...
Ein tiefer Blick in die Welt der Neutronensterne: Neue Erkenntnisse aus einer vollständigen Simulation Bei der Kollision von Neutronensternen entstehen...
Der Fortschritt des ESO-Extremely Large Telescope: Ein Blick hinter die Kulissen Das Extremely Large Telescope (ELT) der europäischen Südsternwarte ESO...
Die strategische Bedeutung von Teamwork bei Robotermissionen In der Schweiz wird intensiv an der Vorbereitung von Laufrobotern für zukünftige Mondmissionen...
Die entscheidende Bedeutung des Äquivalenzprinzips für die Relativitätstheorie Die Relativitätstheorie, eine der bedeutendsten Errungenschaften in der Physik, gründet auf dem...
Die Revolution in der Gravitationsforschung: Urania setzt Maßstäbe mit Effizienz und Leistung Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik hat kürzlich den leistungsstarken...