Wissenschaftsjahr: Das Universum in Kultur und Geisteswissenschaft
Entdecke die kulturelle Dimension des Universums: "Space for Culture!" in Düsseldorf Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023, das sich dem Thema...
S
Entdecke die kulturelle Dimension des Universums: "Space for Culture!" in Düsseldorf Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023, das sich dem Thema...
Die Sonne im Fokus der Wissenschaft: Neue Erkenntnisse zum solaren Magnetfeld Das Magnetfeld der Sonne, ein komplexes und hochdynamisches Phänomen,...
Die Rolle der Metallizität: Einfluss auf die Entstehung von Ozon in Exoplanetenatmosphären Sterne mit geringem Metallgehalt könnten laut neuesten Erkenntnissen...
Die entscheidende Rolle der langwelligen Rückkopplung für das Verständnis des Klimawandels Die Wärmeenergie, die von der Erde zurück ins All...
Die Suche nach neuen Erkenntnissen jenseits des Standardmodells der Teilchenphysik In Bonn werden neue Wege beschritten, um die fundamentalen Fragen...
Die geheimnisvolle Welt der Elektronendichte in der Ionosphäre enthüllt Die Ionosphäre der Erde, ein faszinierender Bereich der oberen Atmosphäre, wird...
Die Lebenswelt des visionären Astronomen Nikolaus Kopernikus Anlässlich seines 550. Geburtstages widmet das Westpreußische Landesmuseum dem berühmten Mediziner, Astronomen und...
Erfolgreiches deutsches Konsortium gewinnt ESA-ESRIC Space Resources Challenge Die ESA-ESRIC Space Resources Challenge forderte die Teilnehmer heraus, innovative Lösungen für...
Einzigartiger Einblick in die Struktur von Messier 87 Durch die Kombination von Radioteleskopen gelang es einem internationalen Team von Wissenschaftlerinnen...
Die dunkle Zukunft eines gewaltigen Doppelsternsystems enthüllt Ein Doppelsternsystem in der Kleinen Magellanschen Wolken, genannt SSN 7, birgt Geheimnisse, die...
Tauche ein in die Welt der leuchtenden Venus und der majestätischen Frühlingssterne Der abendliche Himmel im Mai wird von den...
Die Evolution der Gravitationswellen-Analyse durch selbstkontrollierende neuronale Netze Ein interdisziplinäres Team hat einen Algorithmus entwickelt, der Gravitationswellen verschmelzender Schwarzer Löcher...
Die Geheimnisse der Dunklen Energie enthüllt: Neue Erkenntnisse aus der Forschung Die Dunkle Energie, die für die beschleunigte Ausdehnung des...
Die geheimnisvollen Überreste: Die Suche nach den ersten Sternen im Universum Mithilfe des Very Large Telescope der europäischen Südsternwarte ESO...
Die bahnbrechende Ära der Meteosat Third Generation Imager: Wie Satellitenbilder die Wettervorhersage in Europa neu definieren Mit dem kürzlich gestarteten...
Die faszinierende Welt der Gasansammlung in Galaxien Galaxien sind die Quellen für die Entwicklung von Sternen, doch wie genau sammeln...