Die Rolle von Magnetfeldern bei der Sternentstehung in Galaxien
Die Bedeutung von Magnetfeldern in Starburst-Galaxien Die Entstehung von Sternen zählt zu den faszinierendsten Phänomenen des Universums. Forscher haben nun...
Die Bedeutung von Magnetfeldern in Starburst-Galaxien Die Entstehung von Sternen zählt zu den faszinierendsten Phänomenen des Universums. Forscher haben nun...
Die Einladung der NASA an Industrieunternehmen für innovative Konzepte Die NASA hat in diesem Jahr mehrere Industrieunternehmen dazu eingeladen, neue...
Die LUNA-Halle: Simulierte Mondumgebung für bahnbrechende Forschung In der LUNA-Halle des DLR wird eine innovative Forschung betrieben, die es ermöglicht,...
Vulkanismus und Gezeitenkräfte: Die Schmiede des Mondes Der Mond, ein faszinierendes Objekt am Nachthimmel, birgt noch immer Geheimnisse, die Wissenschaftlerinnen...
Die unsichtbaren Durchdringer: Neutrinos und ihre rätselhafte Interaktion mit Materie Neutrinos sind äußerst schwer zu "fassen", da sie praktisch alles...
Die technische Meisterleistung hinter den beeindruckenden Sonnenaufnahmen Während eines sechseinhalbtägigen Stratosphärenfluges hat das ballongetragene Sonnenobservatorium Sunrise III einen einzigartigen Datensatz...
Dunkle Materie und die verblüffende Hypothese der primordialen Schwarzen Löcher Primordiale Schwarze Löcher (PBHs: Primordial Black Holes) sind Objekte, die...
Die Komplexität der Galaxienentwicklung verstehen Galaxien, diese gigantischen Ansammlungen von Sternen, Gas und Staub, sind wahre Meisterwerke der Natur. Doch...
Die Herausforderungen der Doppelsternbildung im S-Sternhaufen Mithilfe des Very Large Telescope gelang es einem Forschungsteam unter Leitung von Dr. Florian...
Die überraschenden Ergebnisse der Webb-Beobachtungen Das James-Webb-Weltraumteleskop hat in Zusammenarbeit mit früheren Hubble-Beobachtungen bahnbrechende Erkenntnisse geliefert. Forscher der NASA, ESA...
Die Vision von IRIS2: Europas Weg zu sicherer Kommunikation Die EU-Kommission und das SpaceRISE-Konsortium haben einen wegweisenden Schritt unternommen, um...
Die physikalischen Grundlagen der Entweichgeschwindigkeit Die Entweichgeschwindigkeit der Erde ist ein faszinierendes Phänomen, das auf den physikalischen Grundlagen der Gravitation...
Die gigantische Größe des relativistischen Jets von Messier 87 Das Max-Planck-Institut für Radioastronomie war maßgeblich an den Beobachtungen beteiligt und...
Die faszinierende Methode der Rotverschiebung In der faszinierenden Welt der Astronomie ermöglicht uns die Rotverschiebung, einen Blick in die Vergangenheit...
Die Suche nach Anzeichen für Superflares Sonnenähnliche Sterne, die der Sonne ähneln, können im Durchschnitt alle hundert Jahre einen Superflare...
Io: Ein Vulkanplanet mit geheimnisvoller Energiequelle Jupiters Mond Io ist bekannt als der vulkanisch aktivste Himmelskörper in unserem Sonnensystem. Mit...